Urlaub in Südtirol lässt sich zu jeder Jahreszeit abwechslungsreich gestalten. Im Winter locken zahlreiche Skipisten, gespurten Loipen und Rodelbahnen die Wintersportfreunde an. Auch Schlittschuhlaufen, Eisklettern oder Pferdeschlittenfahren sind beliebte Winteraktivitäten in Südtirol. Der weltgrößte Skiverbund ist der Dolomiti SuperSki, der fast die gesamte Dolomitenregion umschließt und auch eines der familienfreundlichsten Skigebiete, die Seiser Alm.
Skigebiete in Südtirol für den Winterurlaub
Hat man sein Südtirol Hotel auf der Seiser Alm gebucht, hat man es zum Skigebiet der Seiser Alm nicht weit. Das Skigebiet ist besonders für Anfänger und Familien geeignet, denn hier befinden sich hauptsächlich leichte und mittelschwere Pisten auf einer Höhe zwischen 1800 und 2300 Meter. Nicht nur während der Abfahrt kann man die idyllische Winterlandschaft genießen, auch auf der Fahrt mit einem der Sessellifte nach oben, kann man sich über den Anblick auf die verschneite Bergwelt erfreuen. Auch wer es etwas rasanter mag, wird auf der Seiser Alm fündig. Auf drei Slalomstrecken zählt das Tempo und auch am Goldknopf ist eine Geschwindigkeitsstrecke zu finden.
Die Ortler Skiarena ist der zweite Skiverbund in Südtirol. Wintersportler können sich hier auf 15 schneesichere Gebiete freuen, die jede Menge Abwechslung bieten. Anfänger und Fortgeschrittene kommen hier ebenso auf Ihre Kosten wie Rodler, Langläufer oder Snowboarder. Das Wintersportgebiet Meran 2000 in der Ortler Skiarena gehört mit den zu kleineren Gebieten, dennoch finden auf den 40 Pistenkilometern Skifahrer aller Könnensstufen geeignete Pisten. Sucht man sich die Haider Alm für seinen Winterurlaub aus, hat man den Vorteil, dass man gleich vom Ortszentrum aus mit dem Lift auf 2200 Meter gebracht wird. Die längste Abfahrt von Vinschgau bringt einen auch gleich bis vor das Hotel.
Weitere Aktivitäten im Südtirol Winterurlaub
Auf einem Winterurlaub um die Weihnachtszeit sollte man sich abseits der Skipisten auch den zahlreichen Weihnachtsmärkten in Südtirol einen Besuch abstatten. Auf dem Christkindlmarkt in Bozen kann man die Verschmelzung der mitteleuropäischen mit der mediterranen Kultur sehr schön beobachten. Die traditionelle Krippenausstellung und lebensgroße Krippenstationen in der Altstadt prägen den Christkindlmarkt in Brixen. Der Weihnachtsmarkt in Bruneck steht unter dem Motto Bergweihnacht, Tradition und Moderne. Hier erfährt man, wie Weihnachten vor 60 Jahren gefeiert wurde und wie die Adventszeit gestaltet wurde.
Wir fahren auch regelmäßig nach Südtirol, suchen uns meist eine Breakfast Lodge und starten von da aus dann auf die Pisten 😉 meine Kiddies sind immer ganz begeistert! Grüßchen Marina