Ja wo röhrt er denn, der Hirsch? Urlauber können jetzt mit einem leibhaftigen Förster auf die Pirsch gehen und vom sicheren Ausguck aus nach Hirschen Ausschau halten. Den eine alte Jägerregel lautet: Wenn der Hirsch röhrt, lässt er sich auch am ehesten blicken. Das gilt überall. Auch im Eggental, wo die Brunftzeit im Latemarforst, der im Unesco-Weltnaturerbe der Dolomiten liegt, besonders beindruckend erlebt werden kann.
Hier steht das Wild schon seit Jahrzehnten unter Schutz. „Ohne Jagd keine Schreckhaftigkeit“, erklärt Förster Bernd Pardeller. Er lädt während der Eggentaler Wild- und Waldwochen zu besonderen Begegnungen ein. Bis zum 6. Oktober genießen Urlauber im Eggental ausgesuchte auch zu Tisch Köstlichkeiten der Südtiroler Herbstküche – mit Beeren, Kräutern, Pilzen und natürlich Wild, das außerhalb des Latemarforstes geschossen wurde. Zum Abschluss der Wild- und Waldwochen tritt man sich auf dem Geigerhof in Karersee zum Fest mit Bergmesse.
Wanderungen mit Förster Bernd Pardeller
Die Wanderungen mit Bernd Pardeller, der offiziell als Stationskommandant im 1500 Hektar großen Wildschutzgebiet Latemar firmiert, starten direkt am sagenumwobenen Karersee, in dem sich die Nordwände des Latemargebirges eindrucksvoll spiegeln. Etwa eine Stunde führt der Weg hinauf zur Wildbeobachtungsstelle der Forstschule, die sich in 2000 Meter Höhe versteckt.
Wenn die Dämmerung einbricht, ist die Chance am größten, die Gämsen, Rehe und Hirsche aus der Nähe zu beobachten oder sie mit dem Fernrohr (bitte selbst mitbringen) noch ein wenig heranzuholen. „Wir haben hier Hirsche, die sind zehn Jahre und älter“, berichtet Pardeller. Er freut sich immer wieder, einen der rüstigen Senioren zu sehen. Ebenso aufs Röhren der Geweihträger, das Musik in seinen Ohren ist.
Doch auch der Latemarforst selbst hat viel mit Musik zu tun. Hier in einem der schönsten Hochwälder Europas, wo die mit 49 Metern vermutlich höchste Fichte Südtirols steht und die Bäume so gesund sind, dass sie 250 Jahre und damit doppelt so alt werden als anderswo, wird das wertvolle Klangholz geschlagen. Bernd Pardeller führt während der Wild- und Waldwochen auch durch das Sägewerk Latemar und erklärt die besondere Qualität. Kunden aus der ganzen Welt ordern hier das hochwertige Klangholz für Geigen, Klaviere, Gitarren, Alphörner und neuerdings auch für Didgeridoos.
Über das Eggental:
Das Eggental mit seinen sieben Orten beginnt 20 Kilometer nördlich von Bozen. In den Bilderbuchdörfern treffen italienische Lebensart und alpines Flair aufeinander. Wanderer haben im Angesicht des Unesco-Weltnaturerbes der Dolomiten mit Rosengarten, Latemar und Schlernmassiv 430 Kilometer markierter Wege zur Auswahl. Unter besonderem Schutz stehen die Naturparks Schlern-Rosengarten und die Bletterbachschlucht. Die Gemeinden des Eggentals gehören zur Vereinigung der „Alpine Pearls“ und haben sich der Nachhaltigkeit verschrieben. Es gibt zahlreiche sanft-mobile Angebote, Urlauber können ihrem Auto getrost eine Pause gönnen.
40298 852703 You made some decent points there. I looked on the internet for the concern and located most individuals will go along with with your site. 945762
166721 98964Superb post but I was wanting to know should you could write a litte a lot more on this subject? Id be quite thankful in case you could elaborate a little bit a lot more. Thanks! 833448