Home / Natur & Kultur / Berge & Gipfel / Wanderung in König Laurins Reich

Wanderung in König Laurins Reich

Unterwegs am Latemar, Obereggen AG; Fotograf:Guenther Pichler Kopie

Unterwegs am Latemar, Obereggen AG; Fotograf: Guenther Pichler

Von weitem mögen sie unnahbar wirken, uneinnehmbar fern, die weißen Gipfel der Dolomiten. Aber ein Blick auf die Karte zeigt, dass auch Nicht-Bergsteiger sich die weißen Berge Schritt für Schritt erobern können.

Einer dieser Wege in Laurins Reich startet nur wenige Kilometer von Bozen entfernt in Obereggen und führt quer über das Latemar, das zusammen mit Schlern und Rosengarten den Bozner Talkessel im Halbkreis umschließt. Diese fahlen Felszacken zählen zu einer der schönsten Gebirgsketten der Dolomiten und ziehen von jeher Besucher an, egal ob Bergsteiger, Skifahrer, Botaniker oder Wanderer.

Mit jedem Meter wird der Blick atemberaubender

Je nach Kondition und Wanderslust kann man direkt von Obereggen loslaufen oder aber man nimmt den Sessellift Obereggen – Oberholz, der in wenigen Minuten über einen Fichtenwald auf 2.170 Meter führt. Mit jedem Meter wird der Blick atemberaubender: zu Füßen liegen buntgetupfte Almwiesen, einzelne Gehöfte und kleine Dörfer vor der mächtigen Kette der Ostalpen, die sich von der Schweiz bis nach Österreich erstrecken.

Weg Nummer 18 führt über die Baumgrenze und gibt weitere Dolomitenblicke frei. Der gut ausgezeichnete Weg zieht bergauf zwischen den Felsen des Eggentaler Horns zur Linken und der Cima Valsorda zur Rechten, nach etwa zwei Stunden erreicht man ein erstes Joch, das den Blick auf das nächste Ziel freigibt: die 2.590 m hohe Gamstalscharte. Der schmale Wanderpfad erscheint auf den ersten Blick viel steiler als er ist. An der Scharte angelangt, muss man sich entscheiden. Nach links geht es zum Einstieg in den Latemar-Klettersteig, hinauf zum Latemarspitz oder aber auf einem wunderschönen Panoramaweg in drei Stunden zum Karerpass.

 

Je nach Kondition und Wanderlust kann man direkt von Obereggen Richtung Latemar-Hütte loslaufen; Obereggen AG; Fotograf: Guenther-Pichler

Je nach Kondition und Wanderlust kann man direkt von Obereggen Richtung Latemar-Hütte loslaufen; Obereggen AG; Fotograf: Guenther-Pichler

Nur bei guter Witterung losgehen

Wer kein ganz trittfester Bergwanderer ist und zum Ausgangspunkt zurück möchte, wählt hingegen den Weg Nr. 516 zur Rechten, der hinauf zum Rifugio Pisa alias Latemar-Hütte (2.671 m) führt, wo man eine wohlverdiente Pause zum Essen und Trinken einlegen kann. Anschließend geht es dann bergab zum Satteljochpass und von dort entweder auf Weg Nr. 22 Richtung Sessellift oder aber auf Weg Nr. 23A über reich blühende Almwiesen vorbei an der Mayerl-Alm oder der Eppicher-Laner Alm ins Tal nach Obereggen.

Der gesamte zu bewältigende Höhenunterschied (mit Seilbahnfahrt) beträgt 800 Meter. Die Wanderung dauert fünf Stunden, wenn man für Auf- und Abstieg den Sessellift benutzt, sechs Stunden, wenn man den Sessellift nur für die Bergfahrt in Anspruch nimmt. Diese Hochgebirgsexkursion sollte nur bei guter Witterung unternommen werden.

Info:
Sessellift Obereggen-Oberholz
täglich geöffnet
von 29. Juni-13. Oktober 2013,
von 8.30 -12.15 Uhr und
von 14. bis 18 Uhr;
Tel: 0471 618 200.

Latemar-Hütte:
geöffnet von Mai bis Anfang November; Tel: 0462  501 564
info@rifugiotorredipisa.it

About admin

3 comments

  1. is cialis generic Yes that means you ll have to buy two bottles of cycle support, BUT what would you do rather fork out 60 dollars and play it safe or say screw and and risk high hdl, high blood pressure, and damaging your liver

  2. Testosterone Synthetic testosterone is commonly created from plant based sources such as yams, and as a medication, it can help reverse the symptoms associated with hypogonadism and age based low testosterone viagra online Research suggests that oral CBD spray might serve to help to reduce spasticity

  3. 607773 485510I love your wp format, where did you get a hold of it? 591256

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Newsletter von Schönes Südtirol abonnieren:
Eintragen