
Wanderungen entlang von Waalen, die für Schenna typischen Bewässerungskanäle, sind auch für Senioren oder Kinder leicht zu bewältigen; Foto: Tourismusverein Schenna
Oberhalb von Meran hat der Frühling längst Einzug gehalten. Für Wanderer bietet die alpin-mediterrane Natur im kleinen Örtchen Schenna oberhalb der Kurstadt viel Abwechslung auf 500 Kilometern markierten und aussichtsreichen Wanderwege. Von der gemütlichen Almenrunde über Waalwanderungen bis hin zur anspruchsvollen Hochgebirgstour ist für jeden Geschmack die richtige Strecke dabei.
Schenna umfasst allein in seinem Gemeindegebiet rund 200 Kilometer bestens markierte Wanderwege in allen Höhenlagen, die Region um Meran 2000/Hafling weitere 300 Kilometer. Die Auswahl reicht von einfachen Spaziergängen entlang von Waalen, für die Region typische Bewässerungskanäle, über gemütliche Ausflüge von Hütte zu Hütte bis hin zu herausfordernden Gipfelbesteigungen. Wer länger in der Gegend Urlaub macht, für den lohnt sich die Schenna-Seilbahncard. Sie gewährt sieben Tage lang freie Fahrt mit sieben Aufstiegsanlagen im Wandergebiet Schenna und ist von April bis November im Hotel oder Tourismusbüro erhältlich. Kinder von sechs bis 14 Jahre zahlen 30, Erwachsene 55 Euro.
Neu: Wer seine Ausflüge in und rund um Schenna schon vor der Abreise planen möchte, installiert sich kostenlos die Schenna-3D-Reality-Map auf den heimischen Computer. In der dreidimensionalen, interaktiven Karte sind alle Wander- und Mountainbikestrecken, aber auch sämtliche Bergbahnen und Unterkünfte punktgenau erfasst und leicht zu finden. www.schenna.com
106774 744379How is the new year going? I hope to read much more intriguing posts like last year 900494