Home / News / Vinschgauer Lebensadern

Vinschgauer Lebensadern

Die Waalwege im Vinschgau sind auch für Untrainierte geeignet und besonders im Frühling eine Wanderung wert. Foto: Vinschgau Marketing/Frieder Blickle

Die Waalwege im Vinschgau sind auch für Untrainierte geeignet und besonders im Frühling eine Wanderung wert. Foto: Vinschgau Marketing/Frieder Blickle

Sobald Ende März das Wasser in die Waale geleitet wird, macht sich der Südtiroler Vinschgau fit für den Frühling. Das freut Wanderer und Genießer gleichermaßen. Aktive folgen dem Kurs der künstlich angelegten Kanäle auf knapp zwei Dutzend Wegen und nutzen sie dank geringer Steigungen als entspannten Einstieg in die Wandersaison. Seit mehr als 900 Jahren sichern die historischen Wasserläufe in der niederschlagsarmen Region Fruchtbarkeit, etwa auf den Spargelfeldern und Weinbergen von Kastelbell-Tschars. Dort, unter den Pergeln am sogenannten Sonnenberg, gedeihen die Reben für mineralische Weiß- und vollmundige Rotweine.

Wandern entlang der Vinschger Lebensadern
Besonders energetisch ist eine Waalweg-Tour im Frühling, wenn die Schneeschmelze in die Waale „eingekehrt“ wird. Als nie versiegende Quelle dienen dabei die umliegenden Gletscher. So kultivieren die Vinschger Landwirte teilweise noch heute Wein, Obst und Getreide. Um Instandhaltung und gerechte Verteilung des Wassers kümmert sich seit je der Waaler. Für die problemlose Verrichtung seiner Arbeit sind die parallel verlaufenden Wege einst angelegt worden. Im April gibt‘s geführte Touren, unter anderem mit dem Südtiroler Waalweg-Experten, Fotograf und Autor Gianni Bodini. Virtuelle Wanderkarte mit allen Waalwegen unter maps.vinschgau.net, Offline-App „Interaktive Karte Vinschgau“ unter play.google.com
 
Für Gesundheitsbewusste und Genießer
Ohne Wasser kein Wachstum – das gilt auch für die Spargelfelder und Weinberge im Vinschgau. Mit nur drei Hektar Anbaufläche ist Spargel dort ohnehin ein gefragtes Gut. Er wird ausschließlich von Mitte April bis Ende Mai auf zwei Höfen in Kastelbell kultiviert und nach dem Stechen tagesfrisch an Hotels, Restaurants und Geschäfte in der Umgebung geliefert – keine der raren Stangen verlässt die Region.

Bei den Kastelbeller Spargelwochen von 16. April bis 28. Mai 2016 kommen auch Urlauber in den Genuss des edlen Gemüses. Dabei stehen Führungen sowie Vorträge über die entschlackende Wirkung von Spargel und ein Spargel-Workshop mit  Sternekoch Jörg Trafoier auf dem Programm. Bei der Spargelweinverkostung mit einem bekannten Vinschger Winzer erfahren Interessierte zudem alles Wissenswerte über die Steillagen am Kastelbeller Sonnenberg, die zeitintensive Handarbeit von der Lese bis zur Abfüllung und den für die Region charakteristischen „Cool Climate“-Weinbau.

About admin

5 comments

  1. Yucca double blind trial found saponin extract of Yucca has positive therapeutic effect buy cialis online with prescription

  2. You need to stratify the risk, identify the high risk patients and then have a discussion with them, particularly because there s now the option to give them a pill buy cialis online cheap

  3. The thing is I am positive that I OV d on CD37 which is what you would expect with a 51 day cycle cialis 20mg price

  4. choisir levitra en ligne Getting regular pelvic exams can help reduce your chances of experiencing problems with a cyst

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Newsletter von Schönes Südtirol abonnieren:
Eintragen