Home / Natur & Kultur / Märkte & Museen / Traditionelle Bräuche in Kastelruth

Traditionelle Bräuche in Kastelruth

Zum sechsten Mal lüften die Kastelruther heuer das Geheimnis ihrer Weihnachtsbräuche und lassen andere daran teilhaben. An drei Wochenenden wird einer der schönsten historischen Ortskerne Südtirols zu einem stimmungsvollen Ort.

Auf dem höchst gelegenen Weihnachtsmarkt in Südtirol, in Kastelruth, ist an drei Wochenenden jede Menge geboten. Foto: Wilde&Partner

Auf dem höchst gelegenen Weihnachtsmarkt in Südtirol, in Kastelruth, ist an drei Wochenenden jede Menge geboten. Foto: Wilde&Partner

An drei Wochenenden – am 3. und 4. Dezember, vom 8. bis 11. Dezember und vom 16. bis 18. Dezember – öffnen die Bauern und Handwerker ihre Schubladen und präsentieren auf dem Kastelruther Dorfplatz ihre Produkte und altes Werkzeug. Da ein Korbmacher, dort Kräuter und Tees aus Martha Mulser’s Kräutergarten. Neben dem kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt – der übrigens der höchst gelegene Südtirols ist – lassen sich auch die Kastelruther Bäuerinnen in die Töpfe schauen: von heißem Glühwein über Kekse, Weihnachtsstollen oder Zelten – ein traditionelles Weihnachtsgebäck mit Nüssen und kandierten Früchten – bis hin zu schmackhaften Krapfen, kredenzt die „Kastelruther Bauernkuchl“.

Auf Anfrage kann man beim Zeltenbacken tatkräftig mit anpacken und bei den Bäuerinnen die Geheimtipps der traditionellen Zubereitung erlernen. Die stimmungsvolle Kulisse des Weihnachtsmarktes bilden die alten Gassen von Kastelruth und die schneebedeckten Gipfel der Dolomiten.

[wp_campaign_1]

Der Weihnachtsmarkt ist am Wochenende von 10 bis 19 Uhr geöffnet.

Mehr zum Thema:
Weihnachtsmärkte

Dieser Artikel wurde bereits [wpp_count] Mal gelesen.

About admin

2 comments

  1. Stefan Grünbacher

    Gratulation zu diesem Beitrag. Sehr Informativ sowie schöne Fotos. Herzliche Grüße

  2. The role of coronary artery disease in heart failure buy cialis online reviews What the depopulators omit saying is that in Brazil most of the depopulation programs are being directed toward the native population, and that they are implementing an alternative program to the pistoleiros hired to attack small landowning families, appropriating the land for the use of large cash croppers and the international conglomerates that are stripping the country bare

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*