Ursprünglich kommen die Tirtln aus dem Pustertal. Die Teigwaren werden mit einer deftigen Füllung aus Spinat, Quark oder Sauerkraut versehen. Tirtln eignen sich auch als Nachspeise, wenn man sie mit Marmelade füllt.
200 g Roggenmehl, 200 g Weizenmehl, 1 EL Öl, Salz, etwas Milch, 200 g passierter Spinat oder 200 g Quark oder 200 g gekochtes Sauerkraut, Backöl.
Aus Mehl, Öl, Salz und Milch einen festen Teig abkneten, halbe Stunde ruhen lassen.
Eine lange Rolle formen, in kleine Scheiben schneiden und jede Scheibe (Tirtl = Törtchen, rundes Brot) extra mit dem Nudelholz dünn ausrollen. In die Mitte Spinat oder Quark oder Sauerkraut draufgeben, mit einem anderen Tirtl bedecken und an den Rändern fest andrücken. In heißem Öl schwimmend backen. (Das Rezept wurde entnommen aus dem Buch „Südtiroler Leibgerichte” von Hanna Perwanger, erschienen im BLV-Verlag, 12. überarbeitete Auflage, 1997).
purchase cialis online Alvaro lzvkqszywapWF 6 17 2022