Home / Schlagwort: Tradition

Tag Archives: Tradition

Das Brot der Brautleute

Sie werden in Südtirol seit Jahrhunderten  traditionell bei Hochzeiten gereicht und stehen für die Vereinigung der Ehepartner: die beiden flach zusammenhängenden Laibe des Vinschger Ur-Paarl. Bereits im Mittelalter hergestellt, hat die urtümliche Form des würzigen Brots die Talbewohner zu einem bis heute praktizierten Vermählungsbrauch inspiriert:  Zahlreiche Bäcker aus dem Vinschgau haben die authentische Köstlichkeit aus Roggen, Fenchel und Kümmel wiederentdeckt ...

Read More »

So romantisch ist der Advent in Südtirol

Die alpenländischen Christkindl-Märkte zwischen Sterzing und Bozen lassen Erinnerungen an alte Zeiten aufkommen. Wenn das Holz im Bauernofen knistert, die Berggipfel vom ersten Schnee weiß leuchten und die Tage immer kürzer werden, dann ist Adventszeit in Südtirol. Die kunstvoll geschnitzten Krippen werden ausgepackt, in den Stuben aufgestellt und mit Moos und Tannenzweigen aus den Wäldern geschmückt. Hell leuchten die Kinderaugen, ...

Read More »

Zeitreise zu Pferd

Zu Ehren des Ritters und Dichters Oswald von Wolkenstein begeben sich die drei Südtiroler Dörfer Kastelruth, Seis und Völs am Schlern jedes Jahr aufs Neue auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. 2014 können Besucher beim Oswald von Wolkenstein-Ritt in der Ferienregion Seiser Alm vom 30. Mai bis zum 1. Juni mittelalterliches Flair, Reitkunst auf höchstem Niveau und Südtiroler Gastfreundschaft hautnah ...

Read More »

Ladinisches Juwel

Wer in der Ostaria Posta im beschaulichen Südtiroler Gadertal noch ein Zimmer ergattert, hat Glück. Denn die ehemalige Poststation in Pikolein – bei St. Martin in Thurn – auf der Straße zwischen Bruneck und Corvara, ist bei seinen Stammgästen höchst beliebt. „Einmal Paul, immer Paul!“ begeistert sich zum Beispiel Theo aus Diepenbeek für seinen Gastgeber Paul Tolpeit, der ihm längst ...

Read More »

Nachdenken über Nachhaltigkeit

Südtirol möchte in den Bereichen Energie und Nachhaltigkeit ein gewichtiges Wort mitreden. Viele Maßnahmen vom Mobilitätskonzept bis zum Klimahausstandard gehören zu den Vorzeigeprojekten in Italien. Nachhaltigkeit ist eines der strategischen Themen von Südtirol Marketing und eine gute Möglichkeit klassische Urlaubsthemen wie Wohnen, Reisen und Landschaft durch eine besondere Brille zu betrachten. Gänzlich dem Thema Nachhaltigkeit hat sich die Veranstaltungsreihe „think ...

Read More »

Dorfgasthof Krone Aldein

Die Anfahrt von Bozen aus ist so kurven- wie abwechslungsreich. Und sie lohnt sich allemal, auch wenn es ein wenig länger dauert. Typisch Südtiroler Gastlichkeit erwartet den Gast: Die Krone in Aldein ist auf den ersten Blick genau so, wie man sich ein Dorfgasthaus vorstellt. Mitten in dem idyllisch gelegenen Aldein nahe der Grenze zum Trentino steht das Gasthaus direkt ...

Read More »

Schnapp das Viech in Welschnofen

Einer der Höhepunkte beim Fastnachtstreiben in Welschnofen im Südtiroler Eggental sind die Schnappviecher am Faschingsdienstag. Der Ursprung der sagenhaften Gestalten beim so genannten „Fasching in Schuffa“ liegt im Verborgenen, nur so viel ist sicher: Die bis zu drei Meter hohe Verkleidung besteht stets aus einem Leinensack mit drachenähnlichem Kopf, Hörnern und Fell. Der Unterkiefer ist beweglich und schappt mit lautem ...

Read More »

Zeitreise in die Vergangenheit

Die Ferienregion Seiser Alm bezaubert Einheimische und Gäste bei der „Kastelruther Bauernhochzeit“:  Am 12. Januar 2014 findet wieder die „Kastelruther Bauernhochzeit“ statt. Ab 2014 entführt das geschichtsträchtige Schauspiel nun jedes Jahr und nicht mehr nur alle zwei Jahre Jung und Alt in das Brauchtum des Ferienortes Kastelruth. Bei der originalgetreuen Nachstellung einer historischen Bauernhochzeit zieht die Hochzeitsgesellschaft in traditionellen Trachten ...

Read More »

Bergweihnacht in Kastelruth

In Südtirol hat der Winter Einzug gehalten und die Bewohner der Ferienregion Seiser Alm haben begonnen, die Ärmel hochzukrempeln. Nun wird gewerkelt, gebacken, gestaltet und geschliffen, damit in wenigen Tagen alles in schöner Weihnachtsatmosphäre erstrahlt. Am 6. Dezember 2013 beginnt in dem kleinen Dörfchen Kastelruth die sogenannte Bergweihnacht, die viele Besucher aus aller Welt anzieht. Handwerker und Landwirte bringen zu ...

Read More »

Federkielstickerei

Stich für Stich: Mit Pfauenschwanzfeder gehen Handwerker im Sarntal schon seit Jahrhunderten ener ganz besonderen Kunst nach. Die Federkielstickerei ist ein traditionelles Kunsthandwerk, dessen Name vom verwendeten Stickmaterial, den Federkielen abstammt. Wie kaum ein anderes Handwerk erfordert es sehr viel Geschick und Geduld, um die auf Leder gezeichneten Ornamente fein säuberlich mit der Aale – der speziellen Nadel –  Stich ...

Read More »