Home / Schlagwort: Messner Mountain Museum

Tag Archives: Messner Mountain Museum

Beton statt Natur

Das sechste Messner Mountainmuseum am Kronplatz ist eröffnet. Schön ist es nicht. Dabei schrieb einst schon Paul Grohmann, Erstbesteiger vieler anspruchsvoller Dolomitengipfel: „Es besteht für mich kein Zweifel, dass die Rundschau vom Kronplatz eine der schönsten in den Dolomiten ist, und kein Gipfel, den ich kenne, vereinigt wieder die beiden Gegensätze Marmolata und Zillertaler Ferner in solcher Weise mit der ...

Read More »

6 Burgen in 3 Tagen

Ein ganzes Wochenende auf Zeitreise ins Mittelalter gehen – das können Gäste in Bozen vom 5. bis 7. Juni 2015. „In drei Tagen sechs Burgen erleben“, lautet zum zweiten Mal das Motto der touristischen Initiative „Castelronda“ des Verkehrsamts von Südtirols Landeshaupstadt. Hinter dicken alten Mauern locken für Wanderer und Besucher Geschichten, Genuss und Getön. Es öffnen sich die Schlosstore der ...

Read More »

MMM Ripa: Reinhold Messners letzter Streich

Das interaktiv angelegte Projekt möchte zu einem Treffpunkt der Bergkulturen werden: Mit dem MMM Ripa eröffnete Messner Anfang Juli 2011 sein fünftes und letztes Museum zum Thema Berg. Im Schloss Bruneck, einst Sommersitz der Fürstbischöfe, stellt der weltbekannte Bergsteiger Bergvölker aus Asien, Afrika, Südamerika und Europa vor.  Umgeben von Bergbauernhöfen, mit Blick auf den Kronplatz, das bäuerliche Ahrntal und die ...

Read More »

MMM Dolomites: Reinhold Messners Museum im Belluno

Thema Fels in luftiger Höhe auf dem 2181 Meter hoch gelegenen Monte Rite. In der Provinz Belluno, fast genau zwischen den Städten Pieve di Cadore und Cortina d’Ampezzo, befindet sich das im Jahr 2002 eröffnete MMM Dolomites, und zwar auf dem 2181 Meter hoch gelegenen Plateau des Monte Rite. Pieve di Cadore hat 4000 Einwohner und liegt in einer Höhe ...

Read More »

MMM Ortles: Reinhold Messners kleines Prunkstück

Einzigartige Lage: Der Besucher denkt, in einer Gletscherspalte zu sein. Es stehen zwar nur 300 Quadratmeter Ausstellungsfläche zur Verfügung; dafür ist das MMM Ortles 1900 Meter hoch gelegen und unterirdisch angelegt. Behandelt wird das Thema vom Ewigen Eis und vom Ortler, dem mit 3905 Metern höchsten Berg Südtirols. Anhand von Erklärungen, historischen Erinnerungsstücken und Bildender Kunst erzählt Messner von Gletschern, ...

Read More »

MMM Juval: Reinhold Messners Wohnsitz

“Mythos Berg” zeigt eine einmalige Tibetica-Sammlung: Die mittelalterliche Burg mit romanischem Kern liegt am Eingang des Schnalstals oberhalb der Gemeinde Naturns und ist Reinhold Messners Wohnsitz. Der Name Juval leitet sich vom Lateinischen “Mons Jovis” (Berg Jupiters) ab, einer Bezeichnung, die für kuppige, kopfähnliche Bergformationen an wichtigen Wegverbindungen in Gebrauch war. Wahrscheinlich um 1250 erbaut, fand das Schloss erstmals im ...

Read More »

MMM Firmian: Reinhold Messners zentrales Haus

Das vorrangige Anliegen ist die Auseinandersetzung zwischen Mensch und Berg: Oberhalb des Dorfes Frangart, südwestlich von Bozen gelegen, zählt das Schloss zu den größten Burganlagen Südtirols. Unter dem Namen “Formigar” im Jahr 945 erstmals urkundlich erwähnt, wurde später der Name in Firmian geändert. Mit ihren bis zu fünf Meter dicken Mauern ist die Burg ein frühes Zeugnis der Festungsbaukunst. Im ...

Read More »

Ausstellung in Bozen: Die missbrauchten Alpen

Der renommierte Künstler Walter Tafelmaier präsentiert ab Sonntag, den 4. März im Messner Mountain Museum Firmian seine Ausstellung „Berg heil“. Thema  sind „Die missbrauchten Alpen“. TV- und Telefonumsetzer, Gipfelkreuze, Infrastrukturen aller Art zieren heute die Berggipfel. In Zukunft auch Windkraftanlagen? Dem schwierigen Spagat – Schutz der archaischen Bergnatur, Nutzung der alpinen Kulturlandschaft – gilt unsere Ausstellung in Firmian 2012. Im ...

Read More »
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Newsletter von Schönes Südtirol abonnieren:
Eintragen