Nicht an Ostern, sondern irgendwann in den ruhigen Wintermonaten kam Beatrix Hohenegger vom „Gamsegghof“ im Südtiroler Vinschgau die Idee für ihr ungewöhnliches Hobby. Dennoch sind die verzierten Eier ihrer sechs Graugänse gerade zur Osterzeit beliebt. Für diese ritzt die Bäuerin auf Wunsch gern persönliche Widmungen in die robuste Schale. „Der Druck darf weder zu gering noch zu groß sein, Unregelmäßigkeiten ...
Read More »Tag Archives: Brauchtum
Ladinische Traditionen
Die ladinische Kultur wird durch Traditionen und Festtage übermittelt. Nicht nur die Sprache, sondern auch die Tradition und Bräuche sind in Alta Badia noch heute lebendig. Festtage, Umzüge und weitere Feierlichkeiten werden besonders schön und nach altem Brauch gefeiert. Der Zauber und die Pracht der vergangenen Zeit ist noch heute spürbar. Die Bevölkerung ist sehr katholisch und deshalb sind auch ...
Read More »30 Jahre Oswald-von-Wolkenstein-Ritt: Wenn der Schlern Kopf steht
Jedes Jahr, immer am ersten Juni-Wochenende, steht das Gebiet rund um den Schlern Kopf. In Völs, Seis und Kastelruth, die unterhalb dieser mächtigen Felsformation liegen, herrscht dann Ausnahmezustand. Denn das größte und schönste Reitspektakel Südtirols, der Oswald-von-Wolkenstein-Ritt, findet statt.
Read More »Bodenständige Sarner Herzlichkeit
In der stillsten Zeit des Jahres ein wildromantisches Tal besuchen und besinnliche, beschauliche und auch geruhsame Momente bei Kerzenschein und Weihnachtsduft erleben, das bietet das Sarntal und der Sarner Alpenadvent.
Read More »Sarntal: Ein bodenständiges Bergbauernvolk
Die Sarner behaupten von sich selbst, sie seien besondere Menschen. Und sie haben Recht: Witzig und schlagfertig sind sie, gastfreundlich und hilfsbereit – aber auch schüchtern, mitunter rau und unnahbar. Vor allem aber: der Tradition und ihrer Heimat verpflichtet. Ein bodenständiges Bergbauernvolk eben!
Read More »