In Sommer und Herbst ist das Südtiroler Eisacktal bei Wanderern beliebt als „Tal der Wege“. Im Winter genießen die stillen Seitentäler des Eisacktals unter Ski-Langläufern einen ausgezeichneten Ruf. Ob Klassik oder im Skate-Schritt – im verschneiten Naturpark Dolomiten verbindet sich beim Loipengleiten Landschaftsgenuss mit sportlicher Herausforderung.
Lautlos auf Skiern durch den Schnee gleiten: Skilanglauf ist die perfekte Kombination von Natur und Ausdauersport. Eine Sportart, bei der nicht nur der ganze Körper beansprucht wird und die ein optimales Herz-Kreislauf-Training bietet, sondern auch beruhigend und meditativ wirkt. Auch die insgesamt rund 65 Kilometer umfassenden Loipen in unterschiedlichen Höhenlagen im Langlaufparadies Ratschings verbinden Naturgenuss mit sportlicher Herausforderung.
Nicht ohne Grund ist die Region ein beliebter Trainingsort bei Spitzensportlern: Vom Hotel geht es direkt auf die Loipen: allein zwischen Gossensaß und Lajen gibt es 24 Stück zur Auswahl. Die höchste davon erstreckt sich am Würzjoch auf 2000 m Seehöhe und weist einen Höhenunterschied von 300 m auf. Von der Rundloipe im Pfitschtal, der Silbertalloipe in Gossensass, der Panoramaloipe Platschjoch in Ratschings über die Rundloipe Pfunders oder die Rundloipe auf der Lüsner-Rodenecker Alm: Landschaftlich schön liegen die Loipen allesamt. Schneesicher sind sie auch und beste Instandhaltung wird garantiert. Für das leibliche Wohl garantieren die zahlreichen Hütten und Almen entlang der Langlaufloipen .
Eine Liste aller Loipen im Eisacktal können Sie hier downloaden.
Und wer selbst einmal ausprobieren möchte, wie schwer es ist, beim Biathlon nach einer atemraubenden Runde in der Loipe am Schießstand noch eine ruhige Hand und Zielsicherheit zu beweisen, der ist im Stadion in Ridnaun herzlich willkommen. Mit etwas Glück kann man im Januar unter anderem die Langlauf- und Biathlonnationalteams aus Deutschland bei ihren Vorbereitungen auf die Olympischen Winterspiele beobachten oder bei den Biathlon Europacups (IBU-Cup) am 5./6. sowie 11./12. Januar 2014 live mitfiebern.