Sich wohl fühlen in Einklang mit der Natur – das verspricht ein Winterurlaub auf der Seiser Alm. Umgeben von Dolomitenriesen und inmitten verschneiter Landschaften kann man die Seele so richtig baumeln lassen.
Ob auf einem der 30 Kilometer langen Winterwanderwege die erholsame Wirkung der Langsamkeit kennen lernen oder eine erquickende Wellness-Anwendung genießen – auf der Seiser Alm gibt es eine Vielzahl von Entspannungsmöglichkeiten.
Wohltuende Wirkung
Was man auf der Seiser Alm nach einem langen Spaziergang durch die winterliche Pracht auf keinen Fall verpassen darf ist ein Bad im Heu. Die Stadt Völs ist die Wiege dieser Wellness-Anwendung – hier wurde erstmals das frische Almheu für Bäder genutzt. Das Hotel Heubad in Völs hat eine Methode entwickelt, die die Behandlung auch im Winter möglich macht: Im Sommer, wenn auf der Seiser Alm das Gras in voller Blüte steht, wird es gemäht, getrocknet und im Tal gelagert. In einer Wanne mit feucht-warmem Heu kann der Gast dann auch im Winter die wohltuende Wirkung der duftenden Blumen, Kräuter und Gräser genießen.
Unser Themen-Schwerpunkt:
Gediegenes Ambiente und Hüttenzauber: Was machen vier Brüder, die von ihren Eltern ein seit 1907 familiär geführtes Vier-Sterne Hotel in den Dolomiten in bester Lage übernehmen? Umbauen oder ein neues Hotelkonzept entwickeln? Beides!
Bad Moos: Jungbrunnen aus felsiger Tiefe: Das Sport- und Kurhotel Bad Moos in Sexten im Hochpustertal liegt auf 1370 Metern in einem besonders eindrucksvollen Teil der Dolomiten – den Sextener Dolomiten.
Karersee: Das Wohlbefinden steht im Mittelpunkt. Über das Eggental gelangt man von Bozen nach Welschnofen am Fuße von Rosengarten und Latemar, wo das Vier-Sterne-Superior-Wellnesshotel Engel seine Gäste beherbergt.
Seiser Alm: Das Heubad gehört einfach dazu: Sich wohl fühlen in Einklang mit der Natur – das verspricht ein Winterurlaub auf der Seiser Alm. Umgeben von Dolomitenriesen kann man die Seele so richtig baumeln lassen.
[wp_campaign_1]
Vielfältiges Angebot
Aber auf der Seiser Alm geht es auch aktiv zu: Wintergenießer vergnügen sich auf sieben Rodelbahnen, beim Langlaufen auf insgesamt 60 Kilometern Loipe, beim schlittschuhlaufen oder beim Schneeschuhwandern durch die glitzernde Bergwelt zu den schönsten Aussichtspunkten der Region.
Nachweislich ist Bewegung in Höhen ab 1500 Meter besonders gesundheitsfördernd. Die Freiluftarena Seiser Alm liegt zwischen 1680 und 2350 Metern und bietet ein abwechslungsreiches Angebot an sanften und sportlichen Aktivitäten.