Home / Region / Gröden / Schnitzkunst, Speck und Eisskulpturen

Schnitzkunst, Speck und Eisskulpturen

Rund um Weihnachten gibt es im Grödnertal zauberhafte Traditionen zu entdecken, die das Warten auf das Christkind versüßen: Das Dorfzentrum von St. Ulrich verwandelt sich sogar in einen „belebten“ Adventskalender.

Nirgendwo sonst in Südtirol hat die Holzschnitzerei so viel Tradition wie im Grödnertal - in der Weihnachtszeit vor allem die Weihnachskrippen.

Nirgendwo sonst in Südtirol hat die Holzschnitzerei so viel Tradition wie im Grödnertal .

An Heiligabend bekommt in St. Christina die größte handgeschnitzte Holzkrippe der Welt Zuwachs. Und „sagenhafte“ Schnee-Schnitzkunst gibt es in Wolkenstein zu bewundern. Rund um Weihnachten versetzt jeder der drei Orte des Grödnertals, Wolkenstein, St. Ulrich und St. Christina, seine Besucher auf ganz eigene Art und Weise in eine besinnliche und festliche Weihnachststimmung.

 

Belebter Adventskalender in St. Ulrich

Das Dorfzentrum in St. Ulrich verwandelt sich im Advent mit seinen kleinen Boutiquen und Läden in einen „belebten“ Adventskalender. Vom 1. bis 24. Dezember erleben Besucher ganz besondere Überraschungen: Tag für Tag versüßen liebevolle Ausstellungen, Verkostungen von Schokolade, Südtiroler Speck und Käse, weihnachtliche Konzerte, Schnitzvorführungen oder Fackelwanderungen die Wartezeit auf das Christkind.

[wp_campaign_1]

Rekord-Krippenkunst rund um St. Christina

In St. Christina bekommt an Heiligabend die größte handgeschnitzte Krippe der Welt Zuwachs: Im ganzjährig offenen Ausstellungsstall gesellt sich eine Hirtin mit Kind zu den inzwischen 14 überlebensgroßen Grödner Krippenfiguren. Einblicke in die lebendige Holzschnitztradition des Grödentales – die aus der über 400 Jahre alten Familientradition, im Winter Werkzeuge, religiöse Figuren und Kinderspielzeug für die Frühjahrsmärkte herzustellen, hervorgeht – gibt es in der Vorweihnachtszeit bei der Krippenausstellung in St. Ulrich vom 27. November bis 8. Januar 2012 sowie auf dem Christkindlmarkt in St. Christina vom 3. bis 30. Dezember.

Schnee-Schnitzkunst in Wolkenstein

Eisskulpturen  stoßen bei Kunstliebhabern und Neugierigen auf großes Interesse.

Eisskulpturen stoßen bei Kunstliebhabern und Neugierigen auf großes Interesse.

Aber nicht nur Holz verwandelt sich durch die Kunstfertigkeit der Grödner Schnitzer in wahre Meisterwerke – rund um Weihnachten wird in Wolkenstein sogar Schnee und Eis zu einem sagenhaften Schnitz-Kunstwerk: Ob König Laurins Rosengarten, die Bleichen Berge oder die Mondkönigin – beim 16. Grödner Schneeskulpturen-Wettbewerb wird durch die Hand von Grödner Künstlern vom 20. Dezember bis 5. Januar 2012 einfacher Schnee zur „Dolomitensage“. So entsteht auf der Wiese vor dem Gemeindehaus in Wolkenstein ein beeindruckendes überdimensional großes Kunstwerk.

Bereits im Oktober reichen Grödner Holzschnitzbetriebe ihre Entwürfe bei der heimischen Jury ein. Diese lädt den Gewinner zur Endausscheidung und Umsetzung seiner Kreation ein. Das kunstvolle Meisterwerk sorgt dann bis zur Schneeschmelze für Aufsehen. Tipp: Kunstliebhaber und Neugierige können dem Künstler an allen Eventtagen genau auf die Finger schauen.

Fotos: Val Gardena-Gröden Marketing

Dieser Artikel wurde bereits [wpp_count] Mal gelesen.

Mehr zum Thema:Weihnachtsmärkte

About admin

One comment

  1. I really like reading through a post that can make people think. Also, thank
    „바카라사이트“ you for allowing me to comment!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*