Home / News / Schneeschuhwandern in den Dolomiten

Schneeschuhwandern in den Dolomiten

Schneeschuhwandern in Tiers am Rosengarten, Foto: Helmuth Rier

Schneeschuhwandern in Tiers am Rosengarten, Foto: Helmuth Rier

Wintersportler finden nach den Schneefällen der vergangenen Tage optimale Voraussetzungen in der Ferienregion Seiser Alm in Südtirol. Knapp 30 Zentimeter Neuschnee schaffen beste Voraussetzungen für alle Schneeliebhaber, auch abseits der Skipisten. Neben der Seiser Alm bietet vor allem das nahe gelegene Tiers am Rosengarten ideale Bedingungen für alternative Wintersportarten wie Winterwandern und Schneeschuhgehen.

Tipps vom Experten – Mit der richtigen Ausrüstung in den Tiefschnee

Schneeschuhwandern erfordert eigentlich keine Vorkenntnisse. Dennoch sollten gerade Einsteiger einige Grundregeln beachten, damit Schneeschuhgehen zum Genuss wird. Artur Obkircher ist seit vielen Jahren Bergwanderführer. Er kennt in der Region buchstäblich jeden Pfad und weiß, wie aus der Schneeschuhwanderung ein gelungenes Erlebnis wird. „Das A und O ist die entsprechende Ausrüstung“, erklärt Obkircher. „Bei der Beschaffung der richtigen Schneeschuhe ist vor allem die Anpassung an das Gewicht unerlässlich: Die Schneeschuhe sollten nicht nur darauf ausgerichtet sein, das eigene Körpergewicht zu tragen. Da die Gesamtausrüstung oftmals bis zu zehn Kilo oder mehr wiegt, müssen Käufer dies entsprechend einkalkulieren. Atmungsaktive und wetterfeste Kleidung sowie wasserfeste Bergschuhe sind auch für Einsteigertouren sehr empfehlenswert. Bei Wanderungen im Gebirge ist diese Ausrüstung unerlässlich“, so der Bergwanderführer.

Nicht zuletzt müssen Sportler bei den Stöcken darauf achten, dass diese über sogenannte Schneeteller verfügen. Normale Skistöcke sind zum Schneeschuhwandern ungeeignet“, erklärt Artur Obkircher weiter.  Wie bei allen Outdoor-Sportarten, ist auch beim Schneeschuhgehen Sicherheit ein wichtiges Thema. „Wer im Flachland eine Runde über Wiesen und Felder mit seinen Schneeschuhen gehen möchte, benötigt sicher nicht viel Ausrüstung. Auch hier ist es aber sinnvoll ein Handy mit dabei zu haben. Wer sich allerdings in alpines oder gar hochalpines Gelände vorwagt, sollte nicht am Equipment sparen und zusätzlich an ein Erste Hilfe-Set, eine Rettungsdecke und eventuell auch eine Lawinenausrüstung denken. Hier gilt der Grundsatz: Je höher man aufsteigt, umso mehr Ausrüstung wird benötigt. Außerdem ist es wichtig, sich im Vorfeld über Wetterverhältnisse und die Lawinengefahrenstufe zu informieren. Unerfahrene Schneeschuhwanderer sollten ihre ersten Touren zusammen mit einem Wanderführer planen“, schließt Artur Obkircher.

Beste Aussichten – Tipps für Hütten und Hänge

Eine interessante Tour führt beispielsweise ab dem Nigerpass bei Tiers am Rosengarten auf rund 1.700 Metern zunächst über das Messnerjoch. Anschließend geht es unterhalb der Laurinwand des Rosengartens weiter zur Hanigerschwaige, hinter der Schneeschuhwanderer mit einem wunderbaren Ausblick auf die bizarren Felsformationen der Vajolet-Türme belohnt werden. Der Abstieg erfolgt über die Plafötschalm mit beeindruckendem Blick zum Rosengarten, vorbei an der Söllnspitze und weiter bis St. Zyprian und Tiers am Rosengarten. Neben den lohnenswerten Aussichten ist bei Schneeschuh- und Winterwanderungen in der Ferienregion Seiser Alm natürlich auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Viele bewirtschaftete Hütten laden auf und rund um die größte Hochalm Europas bis Anfang April zur gemütlichen Einkehr und verköstigen hungrige Wintersportler mit heimischen Gerichten.

About admin

4 comments

  1. online cialis pharmacy Two articles assessed the influence of CYP2D6 polymorphism on the hemodynamic effect of propranolol in patients with cirrhosis 44, 45

  2. McMurray JJ, Solomon SD, Inzucchi SE, et al cialis 10mg Payton mBXITLayTLCJo 6 19 2022

  3. Fatty acid methyl esters were prepared by incubating in 2 mL of hexane EMD HX0295 1 and 2 mL 14 boron trifluoride methanol solution Sigma Aldrich B1252 at 100 C for 90 min brand name cialis online

  4. 707574 921562For some cause the picture just isnt loading appropriately, is at this time there an problem? 479443

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Newsletter von Schönes Südtirol abonnieren:
Eintragen