Home / Originale / Schlutzkrapfen

Schlutzkrapfen

Schlutzkrapfen sind aus der Südtiroler Küche nicht wegzudenken. - Foto: Tourismusverband Alta Badia

Schlutzkrapfen sind aus der Südtiroler Küche nicht wegzudenken. – Foto: Tourismusverband Alta Badia

Schlutzkrapfen werden auch Schlutzer genannt und sind eine regionale Nudelspezialität. Sie sind etwa nussgroß und werden aus Roggen- oder Weizenmehl hergestellt. Die Füllung der Teigtaschen besteht aus Fleisch oder Kartoffeln, in Südtirol in erster Linie aus Spinat oder Rote Beete (Rohnen). Im Ladinischen werden die Schlutzer Casunziei genannt. Die deutsche Bezeichnung leitet sich vom Wort schlutzen her, was so viel wie gleiten oder rutschen bedeutet. (Das Rezept wurde entnommen aus dem Buch „Südtiroler Leibgerichte” von Hanna Perwanger, erschienen im BLV-Verlag, 12. überarbeitete Auflage, 1997).

Für den Nudelteig: 500 g Mehl, 3 Eier, Salz, Wasser.
Für die Fülle: ½ gehackte Zwiebel, 1 EL Butter, 1 abgehäutetes Kalbshirn, 2 EL durchpassierter Spinat, 1 EL fein gehackter, gekochter Schinken, etwas gewiegte Petersilie, und, wenn vorhanden, etwas Bratensoße.

h-h-shop new 300x200pxZwiebel in Butter dünsten. Sobald sie Farbe angenommen hat, das rohe, gewiegte Kalbshirn und nach einigen Minuten Spinat, Schinken, Petersilie und die Soße dazugeben. Aus Mehl, Eiern, Salz und Wasser einen Nudelteil kneten, in sechs Stücke teilen. Die Teile in Blätter ausrollen. Drei davon mit dem aufgeschlagenen Ei bestreichen. Mit einem Kaffeelöffel in gleichmäßigen Abständen kleine Häufchen der Fülle draufgeben und mit den nicht bestrichenen Blättern bedecken. Mit einem Krapfenradl kleine Vierecke, in deren Mitte die Fülle sich befindet, ausschneiden. In kochendes Salzwasser geben und so lange köcheln, bis sie an die Oberflächen steigen. Vorsichtig abseihen. Auf eine vorgewärmte Platte geben mit zerlassener Butter und geriebenem Parmesan anrichten. (Das Rezept wurde entnommen aus dem Buch „Südtiroler Leibgerichte” von Hanna Perwanger, erschienen im BLV-Verlag, 12. überarbeitete Auflage, 1997).

Südtiroler Leibspeisen

About admin

One comment

  1. Monitor Closely 1 erythromycin base will increase the level or effect of ivermectin by P glycoprotein MDR1 efflux transporter cheapest cialis 20mg

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*