Am Samstag, 25.11.2017 beginnt offiziell die neue Wintersaison von Dolomiti Superski. Optimale Schneeverhältnisse begleiten den Anfang der 44. Saison des weltgrößten Skipassverbundes, dank der Schneefälle von Mitte November mit zum Teil ergiebigen Neuschneemengen bis in die Talniederungen. Zudem haben die tiefen Temperaturen der vergangenen Wochen die Arbeit der Beschneiungsanlagen in allen Skigebieten der Dolomiten entscheidend unterstützt. Deshalb werden ab Samstag 25.11. ganze 10 Skigebiete von Dolomiti Superski mit insgesamt fast 100 km Pisten und 50 Liften den Betrieb aufnehmen. Hier nachfolgend die Details der ersten Eröffnungswelle 2017:
Datum | Skigebiet | Ortschaft | Offene Pisten-Km | Offene Lifte |
25.11.2017 | Cortina d’Ampezzo | Faloria
Passo Falzarego |
3 | 4 |
25.11.2017 | Kronplatz | Bruneck
Olang St. Vigil in E. |
34 | 11 |
25.11.2017 | Alta Badia | San Leonardo | 5 | 2 |
25.11.2017 | Val di Fassa-Carezza | Carezza | 5 | 3 |
25.11.2017 | Arabba | Passo Campolongo | 2 | 1 |
25.11.2017 | 3 Zinnen Dolomites | Rotwand
Kreuzbergpass |
13 | 5 |
25.11.2017 | Val di Fiemme | Pampeago | 9 | 3 |
25.11.2017 | S. Martino di Castrozza
Rolle-Pass |
Rolle-Pass | 3 | 3 |
25.11.2017 | Alpe Lusia –
S. Pellegrino |
San Pellegrino-
Falcade |
5 | 2 |
25.11.2017 | Civetta | Alleghe
Selva di Cadore |
20 | 7 |
25.11.2017 | Dolomiti Superski | 99 | 41 |

Start frei – auch fur Freizeitsportler auf den Pisten in den Dolomiten; Foto: Dolomiti Superski/Press Alta Badia
Ab 1. Dezember 2017 folgen dann weitere Lifte und Pisten in verschiedenen Skigebieten, um am 6. Dezember auch die zentralen Skigebiete rund um die Sellagruppe zu eröffnen. Zum selben Datum ist auch die Inbetriebnahme der Sellaronda in beiden Fahrtrichtungen geplant. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Eröffnungen ab 1. Dezember:
Datum | Skigebiet |
01.12.2017 | Obereggen |
02.12.2017 | Alta Badia |
02.12.2017 | Carezza |
02.12.2017 | Marmolada |
02.12.2017 | Alpe Lusia-San Pellegrino |
06.12.2017 | Gröden-Seiser Alm |
06.12.2017 | Val di Fassa |
07.12.2017 | Eisacktal |
Die Hauptskirunden wie etwa die Sellaronda und die Kaiserjägerrunde werden zu folgenden Daten geöffnet:
- Sellaronda in beiden Richtungen: offen ab 06.12.2017 bis 08.04.2018
- Kaiserjägerrunde: offen ab 26.12.2017 bis 18.03.2018
Updates in Echtzeit über den Betriebsstatus der Lifte und Pisten von Dolomiti Superski können auf folgender Internetseite abgerufen werden: http://www.dolomitisuperski.com/de/live-info/offene-lifte
VORZEITIGE ERÖFFNUNGEN
In Erwartung des 25.11. haben einige Skigebiete von Dolomiti Superski bereits einzelne Lifte und Pisten in Betrieb genommen, zur Freude der vielen Skisportbegeisterten, die bereits ihren Formstatus vor einer phantastischen Winterkulisse haben testen können. Aus der nachfolgenden Liste können die bereits geöffneten Lifte und Pisten zum heutigen Datum entnommen werden, im Hinblick auf die weiteren Inbetriebnahmen am kommenden Samstag:
Datum | Skigebiet | Ortschaft | Offene Lifte | Pisten-Km |
Seit 11.11.2017 | Cortina d’Ampezzo | Faloria
Col Gallina |
Faloria, Tondi, Vitelli
Falzarego-Col Gallina |
5 |
Seit 11.11.2017 | 3 Zinnen Dolomites | Kreuzberg
Rotwand |
Kreuzberg 1+2
Signaue |
3 |
Seit
21.11.2017 |
Kronplatz | Furkelpass | Pré da Peres | 2 |

Auf der mit 12 Kilometern längsten Dolomitenabfahrt, der Armentarola, sind die Massive rechts und links der Piste zum Greifen nah, Foto Harald Glaser@skionline.de
OFFENE SKIPASSBÜROS
In jenen Ortschaften, wo auch Lifte und Pisten in Betrieb sind, stehen den Kunden auch die Skipassbüros zur Verfügung, um die gewünschten Skipassvarianten zu erwerben. Auch der Online-Verkauf von Skipässen ist bereits aktiv unter http://www.dolomitisuperski.com/de/skipass/e-skipass-aufladen während die aktuelle Preisliste für die Wintersaison 2017-18 unter http://www.dolomitisuperski.com/de/skipass/preise abrufbar ist.
SAISONSKIPASS IM VORVERKAUF BIS ZUM 24.12.2017
Die Saisonskikarte für fast 5 Monate Pistenspaß in den Skigebieten von Dolomiti Superski ist in den offenen Skipassbüros und online bis zum 24.12.2017 zum Vorverkaufspreis von 800,00 Euro erhältlich (ab 25.12.2017 zum Preis von 860,00 Euro). Sonderkonditionen für Kinder, Jugendliche und Supersenioren, sowie weitere Skipassarten unter http://www.dolomitisuperski.com/de/skipass/preise nachschlagbar.
NEUHEIT: neben den kostenlosen Ein- und Mehrtagesskipässen für Kinder unter 8 Jahren (geb. nach dem 25.11.2009), wenn sie gleichzeitig mit einem Erwachsenenskipass desselben Typs erworben werden, ist ab diesem Jahr auch die Saisonkarte für Kinder unter 8 Jahren umsonst, falls auch ein Elternteil die Saisonkarte kauft. Juniors unter 16 Jahren (geb. nach dem 25.11.2001) erhalten 30% Preisnachlass auf Ein- und Mehrtagesskipässe, während die Saisonkarte um 255 Euro auf 315 Euro reduziert wird, falls ein Elternteil ebenfalls die Saisonkarte kauft. Weitere Sonderkonditionen für Familien finden sich auf der Internetseite von Dolomiti Superski.
NEUE LIFTE UND PISTEN IM DOLOMITI SUPERSKI 2017-18
Auch in diesem Jahr haben die Liftgesellschaften, die dem Dolomiti Superski angehören, viel in Erneuerungen, Ausbau, Anpassungen und Optimierung von Liften, Pisten, Beschneiungsanlagen und Pistengeräten investiert, um das Skivergnügen auf beinahe allen 1.200 Pistenkilometern der 12 Skigebiete von Dolomiti Superski. Hier nachstehend die Details dessen, was verwirklicht wurde, bei rund 90 Millionen Euro Investitionsvolumen.
CORTINA D’AMPEZZO | |
Cortina d’Ampezzo | Verbreiterung der Piste Faloria auf dem Abschnitt A (zwischen der Faloria-Hütte und Pian Girilada). Flächenerweiterung um 1500 m2.
Neue Piste Scoiattolo (vom Sessellift Bigontina bedient). Länge: 905 m, Höhenunterschied: 238 m, mittlere Neigung: 27%, maximale Neigung: 55%, Einstufung: schwarz |
KRONPLATZ | |
St. Vigil in Enneberg | Aufrüstung der Beschneiungsanlage und Verstärkung der W-Lanabdeckung in den Kabinen der Umlaufbahn Miara
Erweiterung der Piste Erta im mittleren Abschnitt |
Olang | Aufrüstung und Verbesserung der Beschneiungsanlage |
Bruneck | Der 4er-Sessellift Sonne wird durch einen neuen 6er Sessellift auf der selben Linie ersetzt. Förderleistung 2200 – 2600 Personen/h. Verstärkung der Beschneiungsanlage auf der gleichnamigen Piste.
Geländemodellierung im Bereich des Snowparks Belvedere. Verminderter Schneebedarf.
Erneuerung der Bergstation der alten Seilbahn zum Kronplatz. Umgestaltung in das “Photo Mountain Art”- Museum (eine Ausstellung/moderne und multimediale Installation samt Konferenzraum für 200 Personen und gehobener Gastronomie). Arbeitsbeginn Frühjahr 2017, Eröffung im Dezember 2018. |
ALTA BADIA | |
San Cassiano | Der 4er-Sessellift Biok wird durch einen neuen 6er-Sessellift auf der selben Linie ersetzt. Förderleistung: 2.800 Personen/h.
Verbreiterung des Anfangteiles der Piste Piz Sorega B
Verbreiterung des Schlussteiles der Piste La Brancia
Aufrüstung und Verbesserung der Beschneiungsanlagen an verschiedenen Orten des Skigebietes. |
Colfosco | Piste Frara: Bau einer Unterführung im Bereich der Landesstrasse 243 zum Grödner Joch. |
GRÖDEN/SEISER ALM | |
Gröden | Der 4er-Sessellift Piz Seteur wird duch eine 10er-Kabinenumlaufbahn mit Mittelstation ersetzt, die 200 m bergwärts des gleichnamigen Berggasthofes endet. Die drei Stationen wurden von Perathoner Architects entworfen, hingegen Pininfarina-Design für die 80 Kabinen mit beheizbaren Sitzplätzen. Kabinenbahn mit höchster Förderleistung in Italien mit 3.500 Personen/h und höchstem technischen Standard.
Aufrüstung der Beschneiungsanlage am Sellajoch beim Sessellift Sasso Levante.
Sessellift Sasso Levante: Erhöhung der Förderleistung von 2.200 auf 2.600 Personen/h.
Verbreiterung und Anpassung der Skipiste Col Raiser samt Aufrüstung der Beschneiungsanlage.
Bau eines unterirdischen Wasserspeichers für die technische Beschneiung, mit einem Fassungsvermögen von 5.000 m3 auf Seceda
Der Skilift Furdenan in St. Ulrich wird durch einen um 100 m längeren Skilift auf der selben Linie ersetzt.
Restyling des Sesselparks des Sesselliftes Costabella in Wolkenstein |
Seiser Alm | Aufrüstung der Beschneiungsanlage beim Sessellift Spitzbühl |
VAL DI FASSA/CAREZZA | |
Col Rodella | Aufrüstung der Beschneiungsanlage |
Belvedere | Aufrüstung der Beschneiungsanlage |
Ciampedie | Die beiden 2er-Sessellifte Vajolet 1 und Vajolet 2 werden durch zwei 4er-Sessellifte mit Glaskuppel auf der selben Linie ersetzt.
Der Sessellift Vajolet 1 erhält eine Förderleistung von 1500 Personen/h, der Vajolet 2 hingegen 1800 Personen/h. Die Skipiste Vajolet 2 wird im Endbereich neu gestaltet. Durch die Lifterneuerung ist der Aufstieg ohne Skier auch ab Pera di Fassa möglich. Aufrüstung der Beschneiungsanlage im gesamten Skigebiet, speziell aber auf der Piste Vajolet 2. |
Buffaure | Fertigstellung der Verbreiterungsarbeiten auf der Talabfahrt “Panorama” . |
Verbesserungsarbeiten an der Piste Valvacin und am Einmündungsbereich zur Talabfahrt. | |
Aufrüstung der Beschneiungsanlage | |
Ciampac | Die Seilbahn “Alba – Ciampac” wird durch eine 10er-Kabinenumlaufbahn ersetzt. Umlaufbahn letzter Generation. |
Der fixe 2er-Sessellift “Roseal” wird durch einen 4er-Sessellift ersetzt. | |
Der 4er-Sessellift “Ciampac. – Sella Brunech” wird bis zur derzeitigen Mittelstation verkürzt. | |
ARABBA/MARMOLADA | |
Arabba | Der 4er-Sessellift “Fodom” wird durch eine 10er-Kabinenumlaufbahn auf der selben Linie ersetzt. Förderleistung: 2800 Personen/h. |
Neue, leichte Piste von der Bergstation der Kabinenumlaufbahn Portados zur Talstation des Sesselliftes Carpazza (auf der Trasse der alten Piste Alpenrose Alta) | |
Verbreiterung der Piste Nr. 13 (Verbindung Ornella – Sourasas) mit Neubau der Beschneiungsanlage. | |
Marmolada | Marmolada: zwei Personenaufzüge für je 40 Insassen, um den Zugang/Ausgang an der Bergstation zu erleichtern. |
DREI ZINNEN DOLOMITEN | |
Drei Zinnen Dolomiten | Skilift Trenker in Toblach wird durch neuen Skilift ersetzt
Verbreiterung und Anpassung der dazugehörenden Piste Aufrüstung der Beschneiungsanlage im gesamten Skigebiet |
VAL DI FIEMME/OBEREGGEN | |
Val di Fiemme | Aufrüstung der Beschneiungsanlage im gesamten Skigebiet |
Obereggen | Aufrüstung der Beschneiungsanlage im gesamten Skigebiet |
S. MARTINO DI CASTROZZA/ ROLLE PASS | |
San Martino di Castrozza | Aufrüstung der Beschneiungsanlage im gesamten Skigebiet |
EISACKTAL | |
Meransen | Neue Rodelbahn in Meransen |
ALPE LUSIA/SAN PELLEGRINO |
|
Alpe Lusia | Aufrüstung der Beschneiungsanlage im gesamten Skigebiet |
San Pellegrino | Fertigstellung des Anfangsteiles der Piste Volata auf Col Margherita
Aufrüstung der Beschneiungsanlage im gesamten Skigebiet |
CIVETTA | |
Alleghe/Zoldo/Selva di
Cadore |
Aufrüstung der Beschneiungsanlage im gesamten Skigebiet von Selva di Cadore, Zoldo und Alleghe. |
Enrollment continued into both groups during the data analysis and deliberations of the Data and Safety Monitoring Board cialis buy online This is the responsibility of the Executive Branch to oversee other branches suceed to carry out their duties
At that time, a loud systolic murmur was heard at the cardiac apex and an emergent transthoracic echocardiogram showed severe systolic anterior motion of mitral valve and dynamic obstruction of the left ventricular outflow tract with a mean pressure gradient of 64 mmHg pastillas priligy en mexico Newly synthesized CTLA 4 becomes associated with PP2AA and remains associated when expressed on the cell surface, effectively blocking its inhibitory function 10
Woah! I’m really enjoying the template/theme of this site.
It’s simple, yet effective. A lot of times it’s very hard
to get that „perfect balance“ between usability and visual appeal.
I must say you have done a excellent job with this. In addition, the blog
loads extremely fast for me on Internet explorer. Exceptional Blog!
Recovery time between intense workouts are shortened cialis online without prescription