Ein raues Klima, karge Böden und die wenigen Früchte dieser Erde reichten kaum aus, um die Menschen am Fuß der Dolomiten zu ernähren. Und weil die Winter kalt und einsam waren, schnitze man sich im Grödnertal nützliche Dinge wie Löffel oder Schüsseln aus dem Holz eines großen Waldes, der die Talsohle schon immer umgab.
Aus den eher bescheidenen Versuchen, sich durch den Verkauf dieser Haushaltswaren den Lebensunterhalt aufzubessern, entwuchs mit Beginn des 17. Jahrhunderts eine Kunst. Schon bald schnitze man Kruzifixe, Krippen und ganze Altäre – Ferdinand Stuflesser gehörte 1875 zu den ersten Künstlern, die eine Werkstatt aufbauten und fortan die Schnitzkunst aus dem Südtiroler Tal bekanntmachten.
Schon bald entstanden in der kleinen Werkstatt in St. Ulrich Skulpturen und komplette Altäre – nicht nur aus Holz, sondern auch aus Marmor und Bronze. Inzwischen fertigt mit Filip und Roberto die fünfte Generation der Familie im Grödnertal Skulpturen, auch Mosaiken und ganze Kircheneinrichtungen und liefert sie in die gesamte christliche Welt.

Stolz präsentiert man in der Werkstatt von Filip und Roberto Stuflesser ein großes Kruzifix aus Holz.
Päpstlicher Hoflieferant
Bestaunen kann man diese Schnitzwerke unter anderem in der Cattedrale di San Lorenzo in Grosseto in Italien, in der Marienkirche von Davos und in der bekannten St. Patrick’s Cathedral in der Fifth Avenue in Manhattan. Auch zum Vatikan pflegen die Holzschnitzer gute Kontakte: Der Heilige Vater Benedikt XVI. (Joseph Ratzinger) zelebrierte auf einem Stuflesser-Bronze-Altar beispielsweise eine Heilige Messe in Velletri bei Rom. Pius X. hatte die Werkstatt sogar zum „Päpstlichen Hoflieferanten“ ernannt. Aber auch der Seitenaltar in der Pfarrkirche von St.Ulrich wurde von den Künstlern des Familienunternehmens gefertigt – was aufgrund der vielen Holzschnitzer der Region durchaus beachtenswert ist. Immerhin leben rund 120 Familien am Fuß der Seiser Alm von der Holzbildhauerei.
Filip und Roberto sind überzeugte Grödner und Vertreter der dortigen Kunst: „Holz atmet und lebt, es verändert sich im positiven Sinne mit der Zeit“, erklären sie beide. Zum Einsatz kommen in ihrer Werkstatt renommierte Hölzer wie Zirbelholz (von der Kieferfamilie) und Lindenholz als Weichhölzer, Eichenholz oder Kastanienholz als Harthölzer.
Natürlich werden in der Branche inzwischen viele Figuren mit der Hilfe von Pantographen vorgefertigt, die Schnitzrohlinge danach von Meisterhand allerdings weiterverarbeitet. Das ermöglicht den Schnitzern, auf eine gewisse Stückzahl zu kommen, und die Figuren dann auch entsprechend günstiger anbieten zu können. Der Pantograph arbeitet wie eine Schnitzmaschine, er fertigt Schnitzrohlinge in Form von Rohduplikaten, die anschließend von Hand nachgeschnitzt werden – mit Liebe zum Detail für charakterstarke Gesichter oder den schwungvollen Faltenwurf eines Gewands. Rein handgefertigte Skulpturen sind an einem von der Handelskammer Bozen eingeführten Metallplakette und einem dazu gehörigen Zertifikat (Gütesiegel „Gardena Art“) zu erkennen.
Kreuzwegstationen für USA
In der Stuflesser-Werkstatt entsehen nur Einzelstücke, die vom Holzblock bis zur fertigen Statue handgefertigt werden. Dafür verantwortlich zeichnen erfahrene Schnitzer, Tischler, Maler und auch Dekorateure. Stefan und Vater Pius Malsiner gehören ebenfalls zum Team der Werkstatt. Mit viel Liebe erklären sie ihre Kunst, setzen ebenso geschmeidig wie kraftvoll die Schnitzeisen- und Messer, Stech- und Hohlbeitel an und formen aus dem weichen Holz ihre Kunstwerke: Für eine Kirche in Spanien gerade eine Skulptur der Heiligen Theresa von Avila und die zwölf Stationen des Kreuzwegs mit riesigen Figuren für eine Kirche in den USA.
Pius formt ein Modell der Heiligen Familie aus Kunststoff (Plastilin), das später mit Bronze ausgegossen wird. Für das Modell benötigt er „nur“ drei Tage, drei Monate dauert es schließlich, bevor das Gesamtwerk fertig ist. Meist dienen gemalte Skizzen oder Fotos als Vorlage für die Modelle und späteren Holz- oder Bronzefiguren.
Handwerk mit langer Tradition
Geradezu ins Schwärmen kommen Filip und Roberto Stuflesser, wenn sie von der Tradition ihres Handwerks – vor allem aber der Familie – erzählen. Rund 140 Jahre, nachdem Ururopa Ferdinand ein erstes Mal sein Messer an einen Holzblock ansetzte, hat sich viel verändert in dem aber immer noch idyllischen Dorf. Die dort lebenden Ladiner nennen ihr Tal „Gherdëina (Val Gardena). Es gehört neben dem Gardertal (Alta Badia) zu den beiden rätoromanischen Tälern Südtirols mit ladinischer Sprache. Abseits der großen Nord-Südverbindungen konnte man sich Kultur und Sprache bewahren. Vermutlich entdeckten sie dank ihrer Einsamkeit ihr Geschick mit dem Umgang mit Holz.
Mit dem Bau der Grödner Talstraße 1856 und einer späteren Eisenbahnlinie (1960 stillgelegt und als Wanderweg ausgebaut) hinaus zum Eisacktal und die dortige Verbindung Richtung Brenner und Mittelmeer hat sich das Leben der Grödner verändert. Die umliegenden Gipfel der Dolomiten bilden ein faszinierendes Panorama für Wanderer, Naturliebhaber – und im Winter für die alpinen Skifahrer. „Dolomiti Superski“ gilt als weltweit größtes Skikarussell, die „Sella Ronda“ rund um den Sellastock, vorbei am Langkofel und durch das Grödnertal als eine der schönsten und spektakulärsten Skitouren der Alpen.
Der geschnitzte Luis Trenker lässt grüßen
Auf der Fahrt vom Grödnertal nach Alta Badia werden die Gäste von dem berühmtesten Sohn des Tals freundlich gegrüßt: An der Hauptstraße in St. Ulrich winkt ein geschnitzter übergroßer Luis Trenker den Gästen zu. Der 1892 dort geborene Bergsteiger, Autor und Schauspieler war Sohn des Holzbildhauers und Malers Jakob Trenker. „Bera Luis“ nannten sie ihn in seiner Heimat: Die Grödner sprechen sich mit Vornamen an und setzen bei männlichen Respektspersonen ein „Bera“ davor, auf Ladinisch bedeutet das „Herr“. Zu sehen ist sein Nachlass im Museum Gherdeïna in St. Ulrich, wenngleich Trenker nicht nur der „nette Erzählonkel aus den Bergen“ war, sondern politisch höchst umstritten.
Im zehnten Gebot seiner Bergsteigerregeln heißt es: „Du sollst die Berge nicht durch Rekordsucht entweihen, Du sollst ihre Seele suchen.“ Zu finden ist sie zwischen Langkofel und Sellagipfeln, in der Talsohle darunter, wo in diesen Tagen bis in die späten Abendstunden in den Werkstätten die Lichter brennen: Maria und Josef mit dem Kind in der Krippe gehören schließlich noch immer zu den meist gefertigten Figuren und Darstellungen der „Herrgotts-Schnitzer“ im Grödnertal.
Alle Fotos: Riedinger und Stuflesser
Weitere Infos:
Tourismusverband Grödnertal, I-39047 St. Christina, Telefon: (00 39) 0471 77 77 77, E-Mail: info@valgardena.it, Internet: www.valgardena.it.
Bildhauerei-Werkstatt Ferdinand Stuflesser, Petlin 13, 39046 St. Ulrich, Telefon: (00 39) 0471 79 61 63, E-Mail: info@stuflesser.com, Internet: www.stuflesser.com
In addition, treatment of short term pterygium cultures with doxycycline for 24 h resulted in a sharp change in expression of mitochondrial genes, activation of the endoplasmic reticulum stress response and profound changes in the expression of extracellular matrix proteins, adhesion molecules, and growth factors 22 cialis pills for sale Patients and methods One hundred and seventeen patients with tamoxifen failure were treated with letrozole 2
generic for cialis Symptoms such as these may be associated with an increased risk for suicidal thinking and behavior and indicate a need for very close monitoring and possibly changes in the medication see BOX WARNING, WARNINGS AND PRECAUTIONS
Emmanuel, USA 2022 06 20 14 09 32 buying cheap cialis online 2011 May; 37 3 208 11
I have learn a few just right stuff here. Certainly value bookmarking for revisiting. I surprise how a lot attempt you set to create any such great informative site.
Some truly superb info , Glad I noticed this. „Always be ready to speak your mind and a base man will avoid you.“ by William Blake.
Enjoyed examining this, very good stuff, appreciate it. „Shared joys make a friend, not shared sufferings.“ by Friedrich Wilhelm Nietzsche.
hello!,I like your writing so much! proportion we
keep in touch extra about your post on AOL?
I require an expert on this house to resolve my problem.
May be that is you! Having a look ahead to see you.
727500 920709I like your writing style truly loving this internet site . 708572
I carry on listening to the newscast speak about getting boundless online grant applications so I have been looking around for the best site to get one. Could you tell me please, where could i find some?
I like this post, enjoyed this one thanks for posting. „I would sooner fail than not be among the greatest.“ by John Keats.
Most of the things you assert is astonishingly appropriate and it makes me wonder why I had not looked at this in this light before. This particular piece truly did switch the light on for me personally as far as this subject goes. However there is actually 1 point I am not necessarily too cozy with so while I try to reconcile that with the actual core idea of the issue, allow me observe what all the rest of the readers have to point out.Very well done.
Lombardi Comprehensive Cancer Center Resistance to Endocrine Therapy in Breast Cancer A Systems Biology Approach finasteride 5 mg online cheap Serra A, et al
Woah! I’m really digging the template/theme of this site. It’s simple, yet effective. A lot of times it’s very hard to get that „perfect balance“ between user friendliness and visual appearance. I must say you have done a amazing job with this. Additionally, the blog loads extremely fast for me on Firefox. Superb Blog!
I discovered your blog site on google and check a few of your early posts. Continue to keep up the very good operate. I just additional up your RSS feed to my MSN News Reader. Seeking forward to reading more from you later on!…
You can definitely see your enthusiasm in the paintings you write. The world hopes for even more passionate writers like you who aren’t afraid to mention how they believe. Always go after your heart. „If the grass is greener in the other fellow’s yard – let him worry about cutting it.“ by Fred Allen.
Whoa! This blog looks just like my old one! It’s on a entirely different topic but it has pretty much the same page layout and design. Wonderful choice of colors!
I have been absent for a while, but now I remember why I used to love this site. Thanks , I¦ll try and check back more frequently. How frequently you update your website?
There are some fascinating cut-off dates on this article however I don’t know if I see all of them heart to heart. There may be some validity however I’ll take hold opinion till I look into it further. Good article , thanks and we want extra! Added to FeedBurner as well
Really excellent visual appeal on this site, I’d rate it 10 10.
Utterly written written content, thanks for information .
This is a very good tips especially to those new to blogosphere, brief and accurate information… Thanks for sharing this one. A must read article.
684418 107443I love your wordpress design, where would you down load it from? 145349
I’d have to examine with you here. Which is not one thing I usually do! I take pleasure in reading a post that may make folks think. Additionally, thanks for permitting me to comment!
Thanks for the sensible critique. Me and my neighbor were just preparing to do some research about this. We got a grab a book from our local library but I think I learned more from this post. I am very glad to see such wonderful info being shared freely out there.
I truly enjoy reading on this internet site, it contains great articles. „We find comfort among those who agree with us–growth among those who don’t.“ by Frank A. Clark.
I reckon something really special in this internet site.