Home / Region / Alta Badia / Picknick auf der Almwiese

Picknick auf der Almwiese

Neuer Sommertrend in Alta Badia: Gourmet-Picknick mitten in der Almwiese; Foto: Alta Badia

Neuer Sommertrend in Alta Badia: Gourmet-Picknick mitten in der Almwiese; Foto: Alta Badia

Wandern mitten in den Dolomiten über malerische Almwiesen und vorbei an berühmten Gipfeln ist für sich ein Hochgenuss. Perfekt wird dieses Erlebnis mit einem Picknick auf einer schön gelegenen Almwiese mit echtem Südtiroler Speck und Bergkäse. Dieses Erlebnis wird jetzt auf neun Hütten in Alta Badia noch gesteigert mit einem Gourmetgericht aus dem Repertoire eines renommierten Sternekochs, wie etwa Norbert Niederkofler, dem Zwei-Sterne-Koch aus St.Cassiano. Das Sahnehäubchen ist dann, wenn man das Glück hat, den Spitzenkoch auf seiner Lieblingshütte, der Ütia Bioch auf der Pralongia selber anzutreffen.

Unter dem Motto „Aufstieg mit Genuss“ bietet die Region Alta Badia in diesem Sommer für Wanderer ein einzigartiges kulinarisches Naturerlebnis. In der blühenden Almwiese sitzen, vor sich einen Picknickkorb, den ein netter Hüttenwirt mit leckeren Speisen und einer Flasche Wein bestückt hat, in der Ferne und doch greifbar nahe, die wunderschönen Gipfel der Dolomiten von Marmolada und Lagazuoi über die Tofane bis zum Kreuzkofel.

Hochkarätige Küchenchefs bestücken die Picknickkörbe

Kulinarisches Gespann: Spitzenkoch Norbert Niederkofler (li.) und Markus Valentini, Wirt der Ütia Bioch auf der Pralongia, Foto: Heiner Sieger

Kulinarisches Gespann: Spitzenkoch Norbert Niederkofler (li.) und Markus Valentini, Wirt der Ütia Bioch auf der Pralongia, Foto: Heiner Sieger

In den neun Berghütten (Lèe, I Tablà, Bioch, Las Vegas, Mesoles, Pralongià, Jimmy, Scotoni, Piz Arlara) können Wanderer die klassischen Picknick Körbe mieten. Im Korb enthalten sind auch das Gedeck, Gläser, Messer und Gabeln. Und jeder Korb enthält eben ein Gourmetgericht, das von einem berühmten Küchenchef eigens für diese Initiative kreiert wurde. Unter den teilnehmenden Köchen sind natürlich die DoloMitici, die drei Sternerestaurants in Alta Badia: Restaurant St. Hubertus/Relais & Chateaux Hotel Rosa Alpina, 2 Michelinsterne (Chefkoch Norbert Niederkofler ), Restaurant La Stüa de Michil/Hotel La Perla, 1  Michelinstern (Chefkoch Arturo Spicocchi) und Restaurant La Siriola/Hotel Ciasa Salares, 1 Michelinstern (Chefkoch Matteo Metullio ).

Mit dabei sind auch zwei langjährige Freunde von Alta Badia, Giancarlo Morelli vom Restaurant Pomiroeu in Seregno (1 Michelin Stern) und Alberto Faccani vom Restaurant Magnolia (1 Michelin Stern) bei Cesenatico. Die Liste der hochkarätigen Chefköche enthält auch berühmte Namen aus Deutschland, Schweiz und Österreich: Thomas Kammeier vom Restaurant Hugos in Berlin, Martin Fauster vom Restaurant Königshof in München, Heiko Nieder von The Restaurant c/o Hotel The Dolder Grand in Zürich und die Brüder Karl und Rudolf Obauer vom Restaurant Obauer in Werfen in Österreich.

Gipfel des Genusses auf der Ütia Bioch

Natur pur: Almwiese mir Dolomitenblick; Foto: Freddy Planinschek, AltaBadia

Natur pur: Almwiese mir Dolomitenblick; Foto: Freddy Planinschek, AltaBadia

Die Preise sind unterschiedlich, jeder Hüttenwirt kalkuliert anders. Auf der Ütia Bioch haben wir das beste Preis-Leistungsverhältnis entdeckt. Den „Gipfel des Genusses“, verspricht Norbert Niederkofler, der für den Picknick-Korb „Marinierten Wels mit Gemüse süßsauer und Südtiroler Rüben“, gewürzt mit frischem Thymian von der Almwise“ entworfen hat. Dazu gibt es eine Flasche Südtiroler Weißburgunder. Das Menue für zwei Personen kostet beim sympathischen Bioch-Wirt Markus Valentini 25 Euro, Speck, Brot und Käse inbegriffen. Die Wanderer können für das Picknick, ganz nach Belieben, schöne Plätze auf den Wiesen rund um die Hütte auswählen.

Norbert Niederkofler ist einer der Väter der Ideen. Wenn er Zeit hat, was selten ist, kommt er mit seiner Frau und dem kleinen Sohn von San Cassiono auf die Ütia Bioch hoch und genießt die gute Küche. „Wir möchten, dass die Wanderer die wunderschöne Natur hier oben noch hautnaher erleben können. Und in Verbindung mit Südtiroler Klassikern wie Speck und Käse sowie einem Gourmetgericht von mir oder meinen Kollegen, ist der Genuss besonders intensiv“, erzählt Südtirols berühmtester Koch, wie es zu der Picknick-Aktion kam.

About admin

2 comments

  1. 809109 967435Right wow messages are bound to show your and supply memorialize the speacial couple. Beginner sound system to high in volume crowds need to always take a look at all with the wonderful value behind presenting and public speaking, which is to be someones truck. greatest man speeches brother 624989

  2. 981390 280884You ought to get involved in a contest personally of the finest blogs on-line. I will recommend this page! 390332

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Newsletter von Schönes Südtirol abonnieren:
Eintragen