
Parkhotel Holzner: Nicht nur das ehrwürdige Gemäuer versprüht Jugendstil, sondern auch die Philosophie der Hoteliersfamilie, Foto: Parkhotel Holzner
Auf dem sonnigen Rittner Hochplateau, oberhalb Bozens, thront majestätisch das Parkhotel Holzner. Das mehr als 100 Jahre alte Hotel versprüht den originalen Charme des Jugendstils. Als Mitglied der Familienhotels Südtirol bietet es Naturdetektive-Camps für die kleinen Gäste und genussvolle Erlebnisse für die Großen.
Nach dem Abendessen wird es für den Nachwuchs spannend. Statt sich am Tisch bei den Eltern zu langweilen, dürfen die Kinder zwischen fünf und sieben Jahren mit dem Naturcoach ins Freie. Erst ein wenig im Park des Parkhotels Holzner toben, dann ein wenig lernen: Warum schauen Fledermäuse mit den Ohren? Warum tragen Bäume Ringe? Die Antworten darauf kennt Elisabeth Kienzl. Sie hat, wie dreimal in der Woche, auch an diesem Abend eine kleine Entdeckungsreise in die Natur vorbereitet.

Im Naturdetektive-Camp der Ferienhotels Südtirol kommen die Kids der Natur auf die Spur; Foto: Familienhotels Südtirol
Der Wald als thematischer Schwerpunkt
Die 52-Jährige ist nicht nur Dozentin am „Kaiserhof“, der Landeshotelfachschule Meran, sondern auch Wanderführerin und Betreuerin im Rahmen der Naturdetektive-Camps der 26 Familienhotels Südtirol. Und die haben sich die Naturerlebnisse für die Stadtkinder einfallen lassen. Die kleinen Forscher und Entdecker nehmen als Naturdetektive essbare Kräuter unter die Lupe, suchen interessante Wiesenblumen und faszinierende Insekten oder lernen, wie man selber einen abenteuerlichen Waldunterschlupf baut. Denn passend zum Internationalen Jahr des Waldes haben die Familienhotels den Wald als thematischen Schwerpunkt der Naturaktivitäten gewählt.
[wp_campaign_1]Heute Abend ist es noch angenehm warm in Oberbozen, das 1200 Meter hoch auf dem Ritten, dem Hausberg Bozens, liegt. Das zarte Zirpen der Grillen zaubert südländische Atmosphäre. Mit kleinen Taschenlampen geht die Kinderschar auf die Suche nach den Nachtgrillen, die in der Wiese sitzen und ihre Flügel geräuschvoll an ihrem Körper reiben.
Nicht alle Grillen zirpen
„Das Geräusch, das sie damit erzeugen, kann man bis zu fünfzig Meter weit hören!“ erzählt Elisabeth. „Dabei haben die verschiedenen Grillen-Arten unterschiedliche Lautfolgen und sogar unterschiedliche Gesangszeiten, um sich gegenseitig auseinander zu halten.“ Was die Kinder vorher auch nicht wussten: Nicht alle Grillen zirpen – es sind nur die Männchen, die die Weibchen zur Paarung anlocken.

Auf ihren Ausflügen begegnen die Naturdetektive mit Betreuerin Elisabeth natürlich auch Ziegen und anderen Tieren; Foto: Heiner Sieger
„Und wo wohnen die Grillen?“, fragt Elisabeth in die Runde. Sebastian, mit acht Jahren einer der Jüngeren, weiß es: In Erdlöchern und Erdhöhlen. Die nutzen die Männchen auch, um die Lautstärke ihres Zirpens zu verstärken.
Während der Nachwuchs sich vor dem Zubettgehen noch ein wenig draußen austobt, sitzen die Eltern auf der Terrasse beim vierten Gang aus der regional inspirierten und vom Guide Millaut ausgezeichneten Küche – und genießen den Ausblick auf die imposanten Dolomiten-Stöcke Rosengarten und Schlern.
This must be differentiated from air in a bowel containing inguinal hernia by showing gas peristalsing in the bowel lumen buy cialis and viagra online
can you buy priligy over the counter P1 Role of education to support multilevel intervention for hereditary cancer screening
In the olden days, about 20 of patients with EPs would be hemodynamically compromised at the initial presentation, suggesting a rupture what drugs should not be taken with viagra
propecia regrowth This van diagram illustrates the factors associated with thyroid autoimmunity, remember Graves disease is a form of thyroid autoimmunity
Jonas ntQohTSneXpYuUKK 5 20 2022 priligy 30 mg My hcg levels were low and didn t always double
buy propecia After an assessment of the risk of developing breast cancer, the decision regarding therapy with Caditam tamoxifen citrate for the reduction in breast cancer incidence should be based upon an individual assessment of the benefits and risks of Caditam tamoxifen citrate therapy