Home / Region / Eisacktal / Nachdenken über Nachhaltigkeit

Nachdenken über Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Wirtschaften hat Tradition in Südtirol: Bäuerin beim Heuen im Grödnertal, Foto: Heiner Sieger

Nachhaltiges Wirtschaften hat Tradition in Südtirol: Bäuerin beim Heuen im Grödnertal, Foto: Heiner Sieger

Südtirol möchte in den Bereichen Energie und Nachhaltigkeit ein gewichtiges Wort mitreden. Viele Maßnahmen vom Mobilitätskonzept bis zum Klimahausstandard gehören zu den Vorzeigeprojekten in Italien.

Nachhaltigkeit ist eines der strategischen Themen von Südtirol Marketing und eine gute Möglichkeit klassische Urlaubsthemen wie Wohnen, Reisen und Landschaft durch eine besondere Brille zu betrachten.
Gänzlich dem Thema Nachhaltigkeit hat sich die Veranstaltungsreihe „think more about“ gewidmet. “Die Kunst des Wandels” ist das heurige Motto von “think more about – Tage der Nachhaltigkeit”. Der Kongress für nachhaltiges Witschaften findet vom 15. – 17. Mai 2014 im Forum Brixen und im Bildungshaus Kloster Neustift statt. 30 Referenten aus dem In- und Ausland, Wissenschaftler und Praktiker, zeigen eine neue Sichtweise auf den heutigen Lebensstil aber auch auf eine nachhaltige Unternehmensverantwortung auf. SMG ist Mitglied des Think more about – Beirates und präsentiert die Tourismus-Diskussionsrunde am Freitag, 16. Mai.

„Der Mensch ist mittlerweile der stärkste Treiber geoökologischer Prozesse. Damit wir die Belastbarkeitsgrenzen von Planet und Gesellschaften nicht vollends sprengen, ist es ratsam, wenn wir unsere Wirtschafts-, Arbeits- und Lebensweise grundlegend verändern. Leider wissen wir aber nicht oder nur selten wie“, erläutert Florian Castlunger von der Südtiroler Marketing Gesellschaft SMG. „Dabei sind wichtige Stoßrichtungen für den epochalen Wandel längst skizziert und harren der Umsetzung. Der Wandel der Gesellschaft muss in den Köpfen der Menschen beginnen, bevor er technisch und mit wirtschaftlichem Erfolg umgesetzt werden kann. Der Kongress soll hierfür wiederum Beispiele, Ideen, Impulse und bereits bestehende Best Practices zeigen. Für Unternehmen, Politiker, Bürger, die nicht mehr Teil des Problems, sondern Teil der Lösung sein möchten.“

About admin

3 comments

  1. Hallo! Ich finde das ist eine gute Idee und ehrlich gesagt bestätigt mich das noch mal weiterhin meinen Urlaub in Südtirol zu verbringen. Die Natur dort ist einfach schön, diese Berge und Wälder, das beeindruck t mich wirklich immer wieder… cih weiß zwar nicht, ob dieses Projekt auch in Meran umgesetzt wird, da fahren wir nämlich immer hin und geießen die Natur, egal, ob auf dem Berg oder im Tal, aber Südtirol ist Südtirol! Ich finde es gut, dass man mal was in Sachen Nachhaltigkeit macht. LG, Nora

  2. 334380 988988Some actually good stuff on this web site , I adore it. 146518

  3. 613005 525066I conceive this site has very amazing indited content material posts . 153924

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Newsletter von Schönes Südtirol abonnieren:
Eintragen