
Für die Skitour auf die 3.376 Meter hohe Suldenspitze im Vinschgau sind viel Erfahrung und Gletscherausrüstung erforderlich; Foto: Vinschgau Marketing/Thomas Grüner
Im Vinschgau lässt sich die kalte Jahreszeit aktiv, aber doch in aller Ruhe erleben. Denn Südtirols Westen ist ein Dorado für alternativen Wintersport. Hochalpine Routen führen in die eisige Welt vergletscherter Dreitausender, stille Seitentäler versprechen jungfräuliche Spuren im frischen Schnee. Zu den ursprünglichsten Revieren zählen der Nationalpark Stilfserjoch, Martell, Langtaufers und Rojen sowie der Ortler, mit 3.905 Metern höchster Berg der Region. Wer mag, zieht mit einem Guide los. Unterwegs stärken sich Skitourengeher und Schneeschuhwanderer in urigen Hütten.
Wo Schneesport mit Schneemilch belohnt wird
Eine auch für Einsteiger und Familien gut zu bewältigende Schneeschuhwanderung im Vinschgau ist die Tour von Trafoi auf die Furkelhütte. Sie führt zweieinhalb Stunden durch Lärchen- und Zirbenwälder. Historisch Interessierte folgen den Spuren von Mussolinis Alpenwall am Reschenpass nach Plamort. Sogar im Winter sind dort Teile der Panzersperre zu sehen, eineinhalb Stunden dauert der Aufstieg von 1.600 auf 2.083 Meter.

Ein jahrhundertealtes Rezept, von jedem Hüttenwirt im Vinschgau anders interpretiert – die süße Vinschger Schneemilch; Foto: Vinschgau Marketing/Frieder Blickle
Wo möglich, stärken sich Schneeschuhwanderer bei einer Hütteneinkehr, bevor sie den Berg wieder hinabstapfen. Im Vinschgau kommen Almspezialitäten auf den Tisch, die es nirgendwo sonst gibt, darunter die Vinschger Schneemilch, ein so üppiges wie köstliches Dessert aus Brotresten und süßer Sahne.
Skitouren im Vinschgau: Der Weg ist das Ziel
Der Aufstieg aus eigener Kraft ist bei seinen Liebhabern mehr Kür als Pflicht – genau das macht den Reiz des Skitourengehens aus. Für Anfänger eignet sich zum Beispiel die Strecke auf den 3.021 Meter hohen Glockhauser im beschaulichen Langtauferer Tal mit Aussichten auf liebliche Winterlandschaften. Gut drei Stunden muss man für die Bewältigung der 1.100 Höhenmeter einkalkulieren.
Nur Erfahrene sollten sich hingegen an die anspruchsvolle Gletschertour auf den über 3.300 Meter hohen Panoramagipfel der Östlichen Veneziaspitze im Martelltal wagen. Es ist auch alljährlich Schauplatz der Marmotta-Trophy, eine der spektakulärsten Routen des ISMF-Skitouren-Weltcup. Tipp für skitourenbegeisterte Frauen: das Marmot Women’s Winter Camp 2016 powered by K2 von 10. bis 13. April 2016 in Sulden am Ortler. www.womenswintercamp.com
Dispose of contents container to an approved waste disposal plant cialis generic best price
finasteride tablets 5mg where to buy As you can see there are many, many possible reasons and only with a careful evaluation and a bit of detective work can a few possibilities be uncovered
926067 130187Yay google is my world beater helped me to locate this fantastic web web site ! . 485977
You are aware that green beans have lots of salt buying generic cialis online safe