Home / Region / Meraner Land / Blütenduft und Frühlingsluft

Blütenduft und Frühlingsluft

Wer im Frühjahr in Meran und den umgebenden Ortschaften Naturns, Schenna und Dorf Tirol zu Fuß unterwegs ist, kann sich nicht nur von Blütenduft, Bergpanorama und dem Wellenschlag von Passer und Etsch betören lassen; Foto Meraner Land

Wer im Frühjahr in Meran und den umgebenden Ortschaften Naturns, Schenna und Dorf Tirol zu Fuß unterwegs ist, kann sich nicht nur von Blütenduft, Bergpanorama und dem Wellenschlag von Passer und Etsch betören lassen; Foto Meraner Land

Im Rahmen des Festivals „Meraner Frühling“ findet in diesem Frühjahr zum zweiten Mal das interessante Kulturprojekt Art & Nature im öffentlichen Raum der Stadt Meran und der drei umliegenden Dörfer Naturns, Schenna und Dorf Tirol statt. Angeregt von der Referentin für Tourismus der Stadtgemeinde Meran, Gabriela Strohmer, die in Zusammenarbeit mit einer Arbeitsgruppe die Grundsteine für das Projekt gelegt hat fördert Art & Nature den Dialog zwischen Kunst und Natur im städtischen Raum und präsentiert so einmal mehr Meran und seine Umgebung als eine Gegend, die neben klimatischen Besonderheiten auch auf höchstem kulturellen Niveau Akzente setzt. Die Umsetzung der Initiative liegt in den erfahrenen Händen von Kunst Meran.

Mit allen Sinnen durch Meran spazieren

Die zweite Ausgabe von Art & Nature steht unter dem Titel „Walking with Senses“ und findet vom 24. März bis zum 5. Juni 2016 statt. Das Kuratorenteam BAU hat internationale Künstler, Performer, Architekten, Designer und Tänzer eingeladen, einen künstlerischen Dialog mit Natur, Landschaft und Umwelt dieser besonderen Region aufzunehmen. Das Projekt zeigt eine Reihe von temporären und dauerhaft installierten Kunstwerken an öffentlichen Plätzen sowie an den Gehwegen, welche die verschiedenen Orte miteinander verbindet. Ein Programm von Performances, Gesprächen und geführten Kunst-Spaziergängen begleitet die Projekte und erweitert somit die Erfahrung der Besucher. Neben den neu in Auftrag gegebenen Kunstwerken werden auch die aus Art & Nature 2015 hervorgegangenen Dauerinstallationen zu sehen sein.

Wer im Frühjahr in Meran und den umgebenden Ortschaften Naturns, Schenna und Dorf Tirol zu Fuß unterwegs ist, kann sich nicht nur von Blütenduft, Bergpanorama und dem Wellenschlag von Passer und Etsch betören lassen: Kunstwerke laden ein zu berühren und sich berühren zu lassen, ziehen mit unentdeckten Formen des Hörens, Berührens, Riechens, Spürens und Sehens in ihren Bann und ermöglichen so einen neuen Blick auf die Umgebung. In diesem Sinne lädt Walking with Senses dazu ein, die Stadt- und Naturlandschaften neu zu entdecken und als ein Kontinuum jenseits der dualistischen Trennung zwischen Natur und Kultur, Stadt und Land, Straße und Gehweg, Mensch und Tier, Tag und Nacht zu verstehen.

Kunstwerke laden ein zu berühren und sich berühren zu lassen, ziehen mit unentdeckten Formen des Hörens, Berührens, Riechens, Spürens und Sehens in ihren Bann;Foto: Meraner Land

Kunstwerke laden ein zu berühren und sich berühren zu lassen, ziehen mit unentdeckten Formen des Hörens, Berührens, Riechens, Spürens und Sehens in ihren Bann;Foto: Meraner Land

Höhepunkte des Meraner Frühlings

Namhafte zeitgenössische Künstler aus ganz Europa (darunter Kristina Buch, Nanna Debois Buhl, Tue Greenfort, Alvaro Urbano) bespielen mit ihren Werken öffentliche Plätze und Spazierwege in Meran und in drei nahegelegenen Ortschaften: Schenna, Naturns und Dorf Tirol. Hinzu kommen öffentliche Performances und geführte Spaziergänge (Walking with Senses Tours, ab 30. März).
Arche:
Ein 18 Meter langes Boot auf der Meraner Kurpromenade, gebaut in Anlehnung an die biblische Arche Noah.
Luca im Museum:
Das von der Kölnerin Katrin Stangl liebevoll illustrierte Kinderkünstlerbuch „Luca im Museum“ wird durch sieben Wanderateliers (von 5. Mai bis 24. Juni) auf stimmungsvolle Weise umgesetzt. Das Buch selbst ist zum Preis von 10,00 Euro u. a. in der Kurverwaltung Meran (Freiheitsstraße 45) erhältlich.
 Der Meraner Markt:
Ein kleiner, überaus beliebter Markt, an dem ausschließlich Südtiroler Produkte (Lebensmittel, Handwerk) angeboten werden. Der Meraner Markt findet ab 19. März immer samstags, von 9.00 bis 14.00 Uhr, in der oberen Freiheitsstraße statt.

About admin

4 comments

  1. Danke für die Tipps. Beim nächsten Besuch muss ich es unbedingt einmal auf den Meraner Markt schaffen!

  2. buy cialis generic online cheap While some herbs and minerals can potentially interact with medication, there are also herbs and nutrients that help support deficiencies or reduce the side effects of certain pharmaceutical medications, she says

  3. Budwig states that honey is necessary for the mix, and she recommends fruit and juices, but I thought sugar in any form was a cancer feeder cialis online ordering In this study, we identified an important role for the smooth muscle BBSome in the regulation of vascular function and the development of arterial stiffness

  4. buy cialis online 20mg Most of these pathologies can be grouped into one of six categories injury, inflammation, infection, dysplasia, degeneration or deposition

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*