
Sonntags-nacSonntags nach der Messe finden sich viele Südtiroler im Gasthaus bei einem Glas Vernatsch zum Watten ein; Foto smg, Max Lautenschlager
Die ladinische Kultur wird durch Traditionen und Festtage übermittelt. Nicht nur die Sprache, sondern auch die Tradition und Bräuche sind in Alta Badia noch heute lebendig. Festtage, Umzüge und weitere Feierlichkeiten werden besonders schön und nach altem Brauch gefeiert. Der Zauber und die Pracht der
vergangenen Zeit ist noch heute spürbar. Die Bevölkerung ist sehr katholisch und deshalb sind auch der großteil der ladinischen Traditionen mit christlichen Feiertagen verbunden. Viele dieser Bräuche werden aber heute nicht mehr gefeiert, da sie teils in Vergessenheit geraten sind oder einfach nicht mehr gefeiert worden. Sehr typisch für das ladinsiche Tal sind auch die Trachten. Diese traditionellen Kleidungsstücke können bei besonderen Anlässen wie z.B. bei Umzügen oder Hochzeiten bewundert werden.
Besonders schöne ladinische Traditionen:
“Donacia” oder “Poscignara”
Am 6. Januar verkleiden sich die jungen Mädchen als „Poscignara”, eine hässliche, alte und runzelige Frau. Die Mädchen ziehen dann von Haus zu Haus, um das letzte Jahr und die alten Geister hinauszukehren. Am Rücken tragen die Mädchen außerdem einen großen Korb, um die bösen Kinder mitzunehmen. “La granara de saresc” Am Palmensonntag bringen die Kinder ihren großen Palmkatzen-Besen mit in die Kirche. Diese werden gesegnet und können das auf dem Gartenzaun ihres Hauses befestigt werden. Dies soll vor allem vor Unheil schützen.
Festa de Santa Maria dal Ciüf
Am 15. August feiert man eines der schönsten Feste des Jahres: das Fest der “Santa Maria dal Ciüf”, was so viel wie Hl. Maria mit der Blume heißt. An diesem Tag bringen Bäuerinnen einen Korb mit heilenden Kräutern, Mehl, Salz und Blumen mit in die Kirche, wo der Pfarrer diesen segnet. Dieser Korb wird dann zu Hause aufbewahrt und bei schlimmem Unwetter im Ofen verbrannt.
“Tò la nöcia” oder “rubè la nöcia”
Das Brautstehlen ist Brauch, der nicht nur in Alta Badia gefeiert wird. Freunde des Brautpaares entführen die Braut während des Hochzeitsfestes. Sie bringen sie zur nächsten Gaststätte, in der getrunken, gesungen und getanzt wird. Sobald der Bräutigam bemerkt, dass seine Liebste “gestohlen” wurde, schickt dieser den
Brautführer auf den Weg, um sie wieder zurück zu holen. Der Bräutigam bleibt inzwischen mit dem übrigen Hochzeitsgästen zurück und wartet. Der Brautführer muss dabei in jeder Gaststätte für die Getränke der Brautstehler aufkommen und schließlich die Braut einholen. Dieser bringt die Braut zum Bräutigam zurück. Dann feiert man weiter.
Quelle: Hotel La Perla, Alta Badia, Südtirol
A fluid filled cuff that fits around the urethra A balloon in front of the bladder A pump implanted in the scrotum brand cialis online verapamil increases effects of diflunisal by unknown mechanism
The offending tick can be identified positively as an I can i buy viagra at cvs
1602 988856Should you are interested in envision a alter in distinct llife, starting up normally the Los angeles Surgical procedures fat reduction method is really a large movement so that you can accomplishing which usually notion. lose belly fat 764836
Further experiments will reveal whether the two medaka Myc genes have compensating or overlapping functions or whether they differ in more subtle aspects of their overall function propecia without prescription Oral preparations may be associated with hepatotoxicity and produce unfavorable effects on serum lipid profiles and carbohydrate metabolism