Home / News / Laas – Ländliche Grabkultur in Südtirol

Laas – Ländliche Grabkultur in Südtirol

„Der letzte Garten des Menschen – Ländliche Grabkultur in Südtirol“ lautet das Thema einer  wissenschaftlichen Tagung im Josefshaus, des Südtiroler Ortes Laas von Donnerstag, dem 13.10.2011 – Samstag, den 15.10.2011.

In der Gestaltung von Friedhöfen steht die Tradition der Entwicklung und den Verordnungen der Friedhofskommissionen gegenüber. Aus schattigen, mit Bäumen bepflanzten Orten des Friedens werden immer mehr eng begrenzte Flächen mit arbeitssparenden Kiesböden. Zu steinumrandeten Körpergräbern kommen immer mehr Urnenwände. Die Beleuchtung der Gräber hat sich genauso wie die Bepflanzung verändert. Solche Entwicklungen spiegeln eben die Veränderungen einer Gesellschaft wider.

Die wissenschaftliche Tagung will den Bogen spannen vom Wandel der Bestattungskultur im Ausland und in Südtirol, über die psychologischen Aspekte des Trauerprozesses und der Rituale am Grab, bis hin zur Grabgestaltung aufgrund der Friedhofsordnungen und im Wechselspiel zwischen Handwerk und Kunsthandwerk. Zwei Nachmittage werden Exkursionen ins Schnalstal und zu den Friedhöfen von Bozen und Untermais gewidmet.

Am Donnerstag referieren Kerstin Gernig über Bestattungskultur zwischen Medienhype und Entsorgungsmentalität, Hans Grießmair über unser Totenbrauchtum als Lebenshilfe und Berta Linter über Friedhöfe – Zeit trifft Ewigkeit. Der Freitag ist folgenden Themen gewidmet: Irene Volgger, Die Bedeutung des Grabes für die Trauer. Luis Gurndin, Zur Bedeutung religiöser Bräuche und Rituale im Trauerprozess. Franz Waldner, An den Gräbern – Impressionen von Agums bis Berlin. Am Samstag geht es um: Geordnetes Gedenken – Vom Sinn und Unsinn der Friedhosordnungen (Christoph Gifler), Grabzeichen im Wechselspiel Handwerk-Kunsthandwerk (Andy Geier). Abschließend findet eine Podiumsdiskussion mit Christoch Gufler, Andy Geier, Franz Waldner, Jörg Hofer und Norbert Florineth über Grabzeichen zwischen Industrei, Handwerk und Kunst statt.

Begleitend zur Tagung findet in der St.-Marx-Kirche eine Ausstellung statt, die bereits am Mittwoch 12. Oktober um 20.00 Uhr eröffnet wird und vom 13.-15. Oktober jeweils von 9-12 und 15-19 Uhr frei zugänglich ist.

About admin

One comment

  1. 181860 144791Merely wanna input on couple of common issues, The internet site style is perfect, the subject material is rattling superb : D. 338901

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Newsletter von Schönes Südtirol abonnieren:
Eintragen