Home / News / Kraut & Äpfel im Vinschgau

Kraut & Äpfel im Vinschgau

Im Hernst spielen die Äpfel in Schlanders die Hauptrolle; Foto: TV Schlanders

Im Hernst spielen die Äpfel in Schlanders die Hauptrolle; Foto: TV Schlanders

Die Herbstzeit ist Spezialitätenzeit in Südtirol. Die Gastronomie zaubert regionale Leckerbissen auf den Teller. Ein buntes Informationsprogramm umrahmt die gastlichen Tage. So erfahren Feriengäste während der Schlanderser Apfel-Spezialitätenwochen (17. bis 31. Okt.)  direkt vom Biobauern, wie sich alternativer Obstanbau mit Südtirols Exportschlager Nummer 1 vereinbaren lässt – bei Flurbegehungen oder Kutschfahrten durch die umliegenden Gärten. Laas indes setzt auf „Saures“, das Dorf ist traditionelles Anbaugebiet von Weißkohl. Bei den Laaser Krautwochen (24. Okt. bis 8. Nov.) genießen Besucher in den örtlichen Gastbetrieben spezielle Sauerkrautgerichte, darüber hinaus informiert ein Krautwandertag über das vitaminreiche Gemüse.

Schlanderser Apfelwochen
Was wäre der Vinschger Herbst ohne Apfelstrudel? Wo man im Frühjahr noch an blühenden Bäumen vorbeiradelte, pflücken jetzt fleißige Hände die knackigen Früchte von den Bäumen. Wenn die Äpfel nicht als Tafelware im Frühstückskorb landen, werden sie geschält, geschnitten und mit Zucker, Rosinen und Zimt in Strudelform gebracht. Ein Bissen von den saftigen Süßspeisen genügt, um im Herbst anzukommen. Aber es wären nicht die kreativen Vinschger, wenn sie nicht noch mehr aus dem vitaminreichen Obst herausholen würden, wie an diesen Tagen in Schlanders.

Termine:
Montag, 19. und 26. Oktober 2015
Kutschenfahrt durch die Apfelgärten
Dienstag, 20. Oktober 2015
Vinschgau – Geschichte, Kultur und Landschaft
Dia-Abend
Mittwoch, 21. und 28. Oktober 2015
Flurbegehung
Donnerstag, 22. Oktober 2015
Besichtigung der Obstgenossenschaft
Sonntag, 25. Oktober 2015
Kultur Café
Samstag, 17. Oktober bis Samstag, 31. Oktober 2015

In den rund 20 teilnehmenden Gastbetrieben dreht sich bei Speis und Trank alles um den gesunden Apfel und die typische Vinschger Kost. Dazu gibt es einen Apfel-Quiz-Parcours in zehn teilnehmenden Geschäften und überdimensionale Apfelskulpturen der Landesberufsschule Schlanders in der Fußgängerzone.

Weißkraut ist für die Bauern im Vinschgau ein Grundnahrungsmittel; Foto: TV Schlanders-Las

Weißkraut ist für die Bauern im Vinschgau ein Grundnahrungsmittel; Foto: TV Schlanders-Las

Laaser Krautwochen
Laas im Vinschgau ist international bekannt für seinen reinen Marmor, in Südtirol kennt man es für seine Marillen und im Vinschgau selbst liebt man vor allem das Laaser Sauerkraut. Denn die Gegend um Laas eignet sich hervorragend für den Anbau von Weißkohl, der zu einem vorzüglichen traditionellen Sauerkraut verarbeitet wird. Dieser Tradition entsprechend finden im Oktober – gerade recht zur Törggelezeit – die Laaser Krautwochen statt. Mit ihrem traditionellen Oktobermarkt und vielen gastronomischen Ständen erfreuen sie sich großer Beliebtheit bei den Feinschmeckern aus nah und fern. Auch die Laaser Gastbetriebe und der Handel beteiligen sich an den Laaser Krautwochen und überraschen mit speziellen Sauerkrautgerichten und attraktiven Herbst-Angeboten.

About admin

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*