Holz steht seit jeher für gespeicherte Lebensenergie, Bäume für kraftvolle, über Jahrhunderte gewachsene Natur. Holz schafft gesunde Geborgenheit, der Wald spendet Ruhe und gibt Gelegenheit zum Innehalten und Durchatmen. Drei Südtiroler Wellnesshotels präsentieren ihre ganz eigenen Ideen rund um das Thema Wald – vom Baumhaus über ein Latschenkiefer-Ritual bis hin zum Waldbad und Atemwanderungen zwischen den Bäumen.
Durchatmen und die Kraft der Natur aufnehmen
Im Südtiroler Cyprianerhof in Tiers, unterhalb des Rosengartens, liegt der Wald den Gästen direkt zu Füßen. Die Wanderwege starten direkt vom Hotel und so geht es bei den mehrmals wöchentlich geführten Wanderungen quasi „Vom Hotel in den Wald“. Und da heißt es dann tief durchatmen, Ruhe in sich einkehren lassen und die ganze Kraft des Waldes mit allen Sinnen aufnehmen. Martin Damian, Inhaber des Wanderhotels Cyprianerhof und Naturmensch durch und durch, hat bereits in Schweden mehrere Seminare zum Thema Waldbaden belegt. Für ihn gilt: Wenn er auftanken will, geht es ab in die Natur. Und diese Gelegenheiten will er auch seinen Gästen bieten, etwa bei Atemwanderungen und Waldwanderungen mit Achtsamkeitsübungen, die auch Stadtmenschen durchatmen lassen und ihnen die Kraft, Vielfalt und Ruhe der Natur wieder nahebringen.
Stress ade – Waldbaden mit Entspannungseffekt
„Shinrin Yoku“, zu Deutsch „Waldbaden“, ist eine in Japan längst anerkannte Methode der Stressbewältigung. Nun kommt diese naturbezogene Praxis auch in Südtirol zum Zuge, und zwar im Fünf-Sterne-Hotel Chalet Mirabell, jenem Belvita Leading Wellnesshotel, das durch seine traumhafte Lage auf dem Haflinger Hochplateau oberhalb von Meran besticht. Bei einer Shinrin Yoku-Wanderung mit Martin Kiem, dem erfahrenen und zertifizierten Natur- und Waldtherapeuten des Hauses, geht es hinaus zu einem mehrstündigen Waldaufenthalt, bei dem ganz spezielle Techniken zur gezielten Entschleunigung in und mit der Natur zum Einsatz kommen. Ein wahrer Booster für das Hormon-, Nerven- und Immunsystem, wie auch zahlreiche Studien belegen. Also raus in die Natur, weg von Stress und trüben Alltagsgedanken und bei einem Waldbad Ruhe und inneren Frieden einkehren lassen.
Alpiner Energiespender aus dem Wald
Die Latschenkiefer ist voller Energie und trägt einen außergewöhnlichen Lebenswillen in sich. Eigenschaften, die für das Überleben in den Bergen unerlässlich sind. In Taubers Biovitalhotel im Pustertal können auch die Gäste dank eines weltweit einzigartigen Rituals von der Kraft der Latschenkiefer profitieren. Zur Vorbereitung geht’s hinaus in den heimischen Garten, dann wird der Körper in Leinen gebettet und die über Dampf erhitzten Zapfen und Nadeln darüber gestreut. So kann die Kraft der Latschenkiefer über die Haut und über die Atemwege in den Körper eindringen. Nun heißt es tief einatmen, die würzigen Aromen und ätherischen Öle in sich aufnehmen, ein Viertelstündchen im duftenden Latschenbad schwitzen und danach ein bis zwei Stunden Ruhe einkehren lassen. Eine abschließende Arnika-Latschen-Abreibung macht das kraftspendende alpine Waldspa-Erlebnis perfekt.