Ihre Schönheit ist beinahe unwirklich, wenn Rosengarten und Latemar im Abendlicht in warmen Farben aufleuchten. Mit schroffen Graten, Zinnen und Türmen krönen die beiden berühmten Bergmassive in den Südtiroler Dolomiten Almen, Wälder und Täler.
Über das Eggental gelangt man von Bozen nach Welschnofen am Fuße von Rosengarten und Latemar, wo seit beinahe 150 Jahren das Vier-Sterne-Superior-Wellnesshotel Engel Wanderer, Wintersportler und Naturfreunde gastlich beherbergt. Die Skigebiete Karersee und Obereggen sind mit dem kostenlosen Skibusdienst des Wellnesshotels Engel bequem erreichbar. Mit durchschnittlich acht Sonnenstunden pro Wintertag ist das Gebiet rund um den Karersee eines der sonnigsten Skigebiete Südtirols.
Zum Winter-Wochenprogramm des Wellnesshotels Engel gehören zwei geführte Schneeschuhausflüge pro Woche. Schlitten und Schneeschuhe verleiht das Hotel kostenlos.
Ein Meister der Küche
Das Wellnesshotel Engel macht seinem überirdischen Namen alle Ehre: In seinem Gourmetrestaurant Johannesstube und als Hotelgast im Rahmen der Dreiviertelpension kann man himmlisch speisen. Statt Nektar und Ambrosia werden irdische Genüsse gereicht, zubereitet unter der Leitung von Sternekoch Markus Baumgartner.
Unser Themen-Schwerpunkt:
Gediegenes Ambiente und Hüttenzauber: Was machen vier Brüder, die von ihren Eltern ein seit 1907 familiär geführtes Vier-Sterne Hotel in den Dolomiten in bester Lage übernehmen? Umbauen oder ein neues Hotelkonzept entwickeln? Beides!
Bad Moos: Jungbrunnen aus felsiger Tiefe: Das Sport- und Kurhotel Bad Moos in Sexten im Hochpustertal liegt auf 1370 Metern in einem besonders eindrucksvollen Teil der Dolomiten – den Sextener Dolomiten.
Karersee: Das Wohlbefinden steht im Mittelpunkt. Über das Eggental gelangt man von Bozen nach Welschnofen am Fuße von Rosengarten und Latemar, wo das Vier-Sterne-Superior-Wellnesshotel Engel seine Gäste beherbergt.
Seiser Alm: Das Heubad gehört einfach dazu: Sich wohl fühlen in Einklang mit der Natur – das verspricht ein Winterurlaub auf der Seiser Alm. Umgeben von Dolomitenriesen kann man die Seele so richtig baumeln lassen.
Ein Haus mit Geschichte
Im Gourmetrestaurant Johannesstube erinnert ein Porträt an Johann Kohler. Er war Bürgermeister von Welschnofen und vor knapp 150 Jahren Gründer des Hotels Engel. Die lange Geschichte des Hauses zeigen Details wie die alte, geschnitzte Holzdecke der Sisistube. Der Wintergarten mit herrlicher Aussicht und die Landhausstube sind ebenfalls Orte an denen man gerne verweilt und genießt.
Auch in den Zimmern und Suiten wird der traditionelle, alpine Stil gepflegt und ins Zeitgemäße übertragen. Viel Holz, zum Beispiel das bei Geigenbauern geschätzte Fichtenholz aus dem Karerwald, warme Farbtöne und edle Stoffe schaffen eine heimelige Atmosphäre. Die jüngste Wohlfühlstufe präsentieren die neuen Mountain-Paradise-Zimmer. Das Hotel verfügt über 63 Zimmer und Suiten. In Engels Residence stehen 80 qm große Ferienwohnungen zur Verfügung. Der Spa-Bereich erstreckt sich auf 1200 qm: Panorama-Hallenbad mit Whirlbänken und Massagedüsen, eigenes, räumlich abgetrenntes Kinderbecken, und natürlich Sauna und Dampfbad.
11219 716723Just added this blog to my favorites. I enjoy reading your blogs and hope you maintain them coming! 722197
23452 325140Typically I try and get my mix of Vitamin E from pills. Even though Id genuinely like to through a wonderful meal program it can be rather hard to at times. 305428
537801 822661I saw two other comparable posts although yours was the most beneficial so a whole lot 548564