Home / News / In Balance kommen durch die Natur

In Balance kommen durch die Natur

Stille genießen an Kareersee und Rosengarten, Foto: TVB Eggental/Oskar Seehauser

Der Winter nähert sich dem Ende. Die Zeitumstellung steht bevor. Jetzt gilt es, Körper und Geist auf den anstehenden Frühling einzustellen – und wieder in Balance zu kommen. Südtirol präsentiert hierfür von April bis Juni passende Angebote: Mehr als 40 Südtiroler Ortschaften bieten von April bis Juni exklusive Erlebnisse, die unter dem Schlagwort „Südtirol Balance“ vereint sind. Die Landschaft Südtirols ist die ideale Umgebung, um sich vom Winter zu befreien und die erwachende Natur zu genießen. Hier wird der Frühling als Zeit des Wohlfühlens zur „Balance“-Zeit. Die eigentlichen Protagonisten sind die Elemente der Natur: Wasser, Luft, Sonne, Kräuter und Stille. Insgesamt 200 verschiedene „Balance-Erlebnisse“ laden zum Entschleunigen und Krafttanken ein. Je nach Charakter und Bedürfnis ist für jeden Besucher etwas dabei. Ziel ist es, sich selber wieder näher zu kommen und das eigene Gleichgewicht zu finden.

Entspannung & Wohlgefühl im Klimastollen: Die Höhlentherapie im Heilstollen Prettau im Ahrntal/Kronplatz ist einzigartig; Foto: Gandolfi

Die Themen der Erlebnisse sind vielfältig: „Atmen auf Südtirolerisch“, „Kneipen und Wasser“, „Kräuterwiesen und Volksheilkunde“, „Kräfteplätze“ und „Südtirol für Selbstläufer“. Diese bieten körperliche Betätigung vor beeindruckenden Kulissen, neue Perspektiven oder einfach Ruhe, um tief durchzuatmen. Südtirol Balance hilft dabei, die eigene Mitte zu finden und ein Wohlgefühl aufzubauen, das den Urlaub überdauert.

Das gesamte Programm ist ab dem 20. Februar unter www.suedtirol.info/balance abrufbar.

Vier Anregungen für mehr Balance in Ihrem Leben:

Sonnenaufgangswanderung: Aufstieg auf das Weißhorn
Für trittfeste Genießer empfiehlt sich die Sonnenaufgangswanderung auf das Weißhorn (2.313 m). An der Passhöhe Jochgrimm oberhalb von Aldein-Radein/Bozen und Umgebung wartet Wanderführer Gabriel Eisath, der nicht nur jeden Stein kennt, sondern auch alle Zutaten für ein entspannendes Gipfelfrühstück dabeihat. Der Weg führt angenehm über Wiesen und duftende Latschenfelder. Der steile Schlussanstieg durch die Gipfelfelsen aus weißem Dolomit, dem der Berg seinen Namen verdankt, treibt den Puls nach oben. Auf dem Gipfel angekommen, erleben die Gäste ein einmaliges Panorama auf die beeindruckenden Massive von Schlern, Rosengarten und Latemar. Ein unvergessliches Erlebnis: Langsam geht die Sonne auf, und der Tag beginnt am Gipfel mit einem einzigartigen Frühstück.
Termine Eggental: 04.06.–02.07.2017

Kräuterwiesen und Volksheilkunde: Wanderung von Kirche zu Kloster
Kraftvoll und majestätisch thront die Wallfahrtskirche im Ort Unser Frau in Schnals/Meran und Umgebung auf ihrem Felsen. Sie bildet den Ausgangspunkt für eine ca. zweistündige Wanderung. Diese führt entlang der Via Monachorum, vorbei am Wasserfall, an der Schnalser Urlärche und an frischen Bergquellen bis zum ehemaligen Kartäuserkloster Allerengelberg in Karthaus. Und dort? Stille.
Bewusst erleben, wie wohltuend Stille sein kann. Vogelstimmen, Wasserrauschen, das sanfte Sich-Wiegen der Bäume im Wind und nur noch irgendwo – in weiter Ferne als Flüstern zu hören – die Geräusche der heutigen Welt.
Termine: 01.06.–30.06.2017

Südtirol für Selbstläufer: Barfußwanderung auf Tuchfühlung mit der Natur
Bei dieser geführten Wanderung erwartet den Besucher ein erlebnisreicher alpiner Barfußpfad, der Körper und Geist gleichermaßen anregt und alle Sinne bedient. Nach einer kurzen Fahrt mit der Kabinenbahn auf den Helm bei Innichen/Drei Zinnen führt der wunderschöne Parcours an der Bergstation der Helmbahn über heimische Hölzer und Gräser. Man spürt die Urkraft der Natur, der Lärchen und Fichten, von Holzstämmen, Sägemehl und Schieferplatten und fühlt das wohltuende Bergstroh und Bergmoos im taufrischen Bergfrühling. Eine spektakuläre Aussicht auf die Sextner Dolomiten verspricht Momentaufnahmen für die Ewigkeit. An der Seite der ortskundigen Wanderführerin Klara Schönegger erlebt man die Lebenslust des Frühlingserwachens hautnah! Termine für Innichen: 24.05.–21.06.2017

Blick auf die Sextener Dolomiten; Foto: Drei Zinnen

Bergluft & Energie tanken mit anschließendem „Balance Brunch“ in luftigen Höhen
Zusammen mit Wanderführer Andy Walder lernt man an diesem Tag die Sonnenseite des Lebens kennen. Hoch über dem Tal, am Vinschger Sonnenberg, lassen sich nicht nur atemberaubende Aussichten genießen, sondern auch die reine Luft, Ruhe und Gelassenheit der Berge im Frühling erfahren. Energie für den Alltag zu tanken, fällt hier leicht. Nach der Wanderung zum herrlichen Panoramapunkt Dolomitenblick lädt Angelika Holzknecht im beschaulichen Bergdorf St. Martin oberhalb von Latsch/Vinschgau zu einem leckeren Balance-Brunch ein. Typisch regionale und frische Produkte lassen den Wanderer noch einmal ins Gleichgewicht kommen.
Termine: 02.05 und 09.05.2017

 

About admin

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*