
Die Kurpromenade Meran entfaltet zwischen Ostern und Pfingsten eine herrliche Blütenpracht, Foto: Frieder Blickle
Wie viele Ferienorte gibt es, wo man mit dem Kinderwagen zu jeder Jahreszeit und bei jeder Witterung entspannt unterwegs sein kann? Meran ist so ein Ort und das Hotel Therme Meran bietet ein attraktives Angebot für die Zeit nach Ostern. Oft bleibt jungen Müttern und Vätern im Bergurlaub nichts anderes übrig, als die Hauptstraße im Ort auf- und ab zu gehen, so überhaupt Gehsteige vorhanden sind. Während andere in luftiger Höh’ die Sonne inklusive Bergpanorama genießen. Wie ungerecht! In Meran ist das nicht so.
Da lässt es sich nicht nur ungestört durch die autofreie Innenstadt bummeln, da kommt man sogar direkt von der Hoteltür weg mit Kinderwagen „hoch hinaus”. Der Tappeinerweg etwa – benannt nach dem österreichischen Arzt, Botaniker und Anthropologen, der hier um 1900 praktizierte, präsentiert sich in den Vormittagsstunden als sonnenbeschienener Rundparcours von ca. 4 Kilometern. Er ist geteert und verläuft flach am Hang des Küchelbergs etwa 100 Meter über dem Meraner Talkessel. Den betörenden Mix aus alpiner und mediterraner Vegetation in Kombination mit dem Ausblick über die Dächer der Stadt bis hinein ins Etschtal wird man woanders nicht so leicht finden.
Per Sessellift nach Dorf Tirol
Ebenfalls direkt von Stadtzentrum aus gelangen Kinderwagen-Mobilisten von April bis November „schwebend leicht” per Sessellift nach Dorf Tirol. Rund um den Ort verläuft die Falknerpromenade und bietet Ausblicke über das gesamte Meraner Becken. Wer gut in Form ist, biegt noch in den Schlossweg ein, der durch das Knappenloch zum Schloss Tirol und weiter nach St. Peter führt.
Als ideale Tour in den Nachmittagsstunden wählen selbst Meraner Familien gern den Sissi-Weg. Die populäre Kaiserin Elisabeth von Österreich liebte ausgedehnte Spaziergänge. Am 16. Oktober 1870 bezog sie mit ihrer zweijährigen, kränkelnden Tochter Marie Valerie die eigens für sie prunkvoll eingerichteten und renovierten Räume von Schloss Trauttmansdorff. Der ihr gewidmete asphaltierte Weg führt vom Stadtzentrum Meran durch das Villenviertel, vorbei an Gärten und Parks bis hinauf zum kaiserlichen Feriendomizil, das heute als Museum dient.
Wer bequem ab Hoteltür losziehen möchte und sich selbst etwas Gutes tun möchte, dem sei das Hotel Therme Meran empfohlen: Am wohl schönsten Platz der Stadt gelegen bietet das lifestylige Wellnesshotel zeitlos-schöne und geräumige Zimmer und ist als einziges Hotel in Meran direkt über einen Bademanteltunnel mit der Therme verbunden. In bestimmten Zeiträumen übernachtet ein Kind unter neun Jahren im Zimmer der Eltern kostenfrei.
Ferien-Special für alleinreisende Eltern:
In der zweiten Woche der Osterferien (21.-25. April) und vom 27.April bis 1.Mai gelten die Familienermäßigungen schon bei nur einem Vollzahler. Vier Nächte mit Halbpension und freier Zutritt zur Therme Meran kosten für ein Elternteil und ein Kind zusammen 760 Euro im Designzimmer.
100324 976299You made some 1st rate factors there. I regarded on the internet for the issue and located a lot of people will associate with along with your web site. 993734
113202 168287I like this web web site its a master peace ! Glad I detected this on google . 9445