Die Südtiroler Region Alta Badia ist in diesem Jahr Schauplatz der legendären Königsetappe des Giro d’Italia. Parallel feiert der „Giro d’Italia dei Sapori“, die Tour zu den italienischen Geschmäckern, seine Premiere. Er ist Teil des regelmäßigen Programms „Aufstieg mit Genuss“, das schon seit Jahren mit vielen Angeboten all jene Feinschmecker anspricht, die herrliche Naturerlebnisse im UNESCO Welterbe Dolomiten mit exzellenter Küche verbinden wollen.
Aus dem aktuellen sportlichen Anlass lautet das Motto des Programms „Giro d’Italia dei Sapori“. Denn die Königsetappe des Giro d’Italia 2016, wird auch in Alta Badia stattfinden und am 21. Mai ihre Ankunft in Corvara haben. Die Region erweitert das Radrennen zu einer gastronomischen Tour der feinen Geschmäcker und der hochwertigen regionalen Produkte Italiens. Zehn Berghütten nehmen an diesem Programm teil, jeweils mit einem Sternekoch gepaart. Diese Köche wiederum repräsentieren die Regionen, in denen die 99. Ausgabe des Giro d‘Italia unterwegs ist, der einer der meistbeachteten Sportevents weltweit ist.
Auf den Spuren des Giro d‘Italia durch ganz Italien von Kalabrien bis Piemont, auf der gesamten Halbinsel von Süd nach Nord, von Ost nach West locken hier Begegnungen mit der echten italienischen Küche den kulinarischen Traditionen der einzelnen Regionen. Jeder Sternekoch lässt sich bei der Gestaltung seiner Rezepte von den Bräuchen seiner Region inspirieren. „Diese gastronomischen Spezialitäten können sehr viel erzählen von der Geschichte und von den Traditionen ihrer Heimatregion“, sagt Nicole Dorigo, Tourismussprecherin von Alta Badia. „Sie sind natürlich auch geprägt von den jeweiligen regionalen Produkten und vom Schaffen des Küchenchefs und seiner persönlichen Geschichte. Und das folgt den Straßen, die Schauplatz des Giro d‘Italia sein werden.“
Mit ihren Rezepten setzen die Köche allein auf die Authentizität der Produkte und auf höchste Qualität. Das Resultat wird jeweils ein Gericht sein, das einerseits auf der Tradition basieren, dazu aber auch von der Kreativität und dem persönlichen Stil des Küchenchefs geprägt sein wird. Die Gerichte werden dann während der gesamten Sommersaison in den teilnehmenden Hütten, begleitet von einem Südtiroler Wein, aufgetischt werden.

Auch die Ütia Bioch und Starkoch Norbert Niederkofler (l.) sind mit von der Partie, Foto: Heiner Sieger/schoenessuedtirol.de
Bei diesem Angebot können die Liebhaber der guten Küche ihre ganz individuelle Tour zu den italienischen Geschmäckern genießen und dabei ihre bevorzugten regionalen Spezialitäten kosten. Der Weg zu den Hütten führt entweder auf schönen Wanderwegen zu Fuß oder mit einer Bergfahrt mit einer Seilbahn. Alternativ kann man die Hütten auch im Sattel eines E-Bikes bequem erreichen. Die E-Bikes können bei einer der Movimënt Areals Stationen auf 2000 m Höhe oder bei den Tourismusbüros in Corvara, La Villa oder La Val geliehen werden.
Südtirol ist übrigens nicht nur Schauplatz der Königsetappe des Giro d‘Italia. Am 22. Mai findet das Bergzeitfahren auf der Seiser Alm statt und in Brixen startet die Etappe am 24. Mai.