Home / Region / Bozen / Ein Tag mit dem Klassiker St. Magdalener

Ein Tag mit dem Klassiker St. Magdalener

Vernatsch auf Pergel; Foto Pfannenstielhof

Am Samstag, den 16. September 2017 findet in Bozen wieder ein Highlight des Weinjahres statt: Bei der Veranstaltung  „Der St. Magdalener … ganz klassisch“ dreht sich alles rund um den St. Magdalener DOC Wein, einem Liebling für viele Südtiroler und Weinfreunde aus Nah und Fern. Dieser frische, vielseitige Wein besteht aus Vernatsch-Trauben und bis zu 15 Prozent Lagrein oder anderen roten Qualitätstrauben und schmeckt deshalb intensiver als andere Vernatsch-Weine. Die Produzenten des Klassikers laden zu einem einmaligen Genusserlebnis mit vielen Programmpunkten ein.

Der Tag beginnt mit einer Stadtführung zur Entdeckung von historischen Schauplätzen in Bozen, die eine enge Verbindung zum Thema Wein haben. Im Anschluss folgt eine Weinbergbesichtigung im Anbaugebiet St. Magdalena mit dem einzigartigen Blick auf den Rosengarten. Der Sommelier Leopold Larcher gibt hier Einblick in die Arbeit der Winzer.

Der St. Magdalener Vernatsch gedeiht im Angesicht des imposanten Rosengartens.

Am Nachmittag präsentieren von 16 bis 20 Uhr präsentieren achtzehn St. Magdalener Doc-Produzenten ihre Weine im stimmungsvollen Park des Parkhotels Laurin. Die Besucher haben bei den Tischverkostungen die Gelegenheit, mit den Winzern persönlich ins Gespräch zu kommen und den aktuellen Jahrgang sowie ältere Jahrgänge und einige Raritäten des St. Magdaleners zu probieren.

Zeitgleich sind verschiedene Genussmomente vorgesehen. Ein besonderes Erlebnis bietet die Masterclass Verkostung mit dem Weinexperten Jörg Linke unter dem Motto „Charismatische Weine aus Berggebieten: St. Magdalener im Vergleich“ bei welcher der St. Magdalener anderen Rotweinen der alpinen Regionen gegenübergestellt wird.
Beim Slow Food Genuss-Seminar stellen Frau Paola Egger Schrott vom Gasthof Kohlern und Laurin Chef Manuel Astuto eine Neuinterpretation des alten Rezeptes „Stockfisch nach Bozner Art“ vor, natürlich begleitet von verschiedenen St. Magdalener Weinen.

Der Abend endet bei einem geselligen Zusammensein mit dem Genuss eines exklusiven Degustationsmenü wieder im Laurin Park: ab 20 Uhr bieten kreative Köche Qualitätsgerichte in Kombination mit St. Magdalener Weinen, die von den einzelnen Produzenten präsentiert werden. Die Gerichte werden von den einzelnen Köchen unter der Beratung von Otto Geisel ausgewählt. Der Kulinarik- und Gastronomie Experte kennt sich aus: „Ewig jung wie der Klassische St. Magdalener ist auch die feine Südtiroler Küche, ganz besonders in ihrem subtilen Umgang mit exotischen Gewürzen. Schon im 13. & 14. Jahrhundert, als der Zimt-Handel von Venedig aus kontrolliert wurde, war Bozen ein wichtiger Gewürz-Umschlagplatz und die Einrichtung von Märkten war es auch was die Entwicklung der Stadt damals deutlich vorantrieb. Kein Wunder also, dass sich in vielen typischen Südtiroler Rezepturen – und das nicht nur in der Kaminwurz – auch der Zimt wiederfindet, gewissermaßen als geschmackvolle Erweiterung des weltoffenen kulinarischen Horizonts, aber auch als Einladung an die kreativen Köche des Landes einheimische Grundzutaten mit vielfältiger Würze zu verfeinern. Kreationen also, die sich mit der feinwürzigen St.-Magdalener-Aromatik auf geradezu ideale Weise genussvoll verbinden.“

Romantik pur im Park des Parkhotels Laurin, Foto: Parkhotel Laurin

Aufgrund des sehr begrenzten Platzangebotes empfehlen die Veranstalter für die Verkostung dieser sechs exklusiv und erstmals vorgestellten Gerichte zusammen mit 18 dazu ausgesuchten St. Magdalener Weinen um verbindliche Reservierung beim Verkehrsamt der Stadt Bozen, Tel. 0471 307000, E-Mail: info@bolzano-bozen.it; www.bolzano-bozen.it

About admin

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Newsletter von Schönes Südtirol abonnieren:
Eintragen