Wer in Eggen Urlaub gebucht hat und mit dem Auto oder dem Motorrad anreist, sucht ein Hinweisschild “Eggen” zunächst vergeblich. Erst wenn es unvermeidlich wird, quasi wenn man schon da ist, teilen uns die Südtiroler Verkehrsplaner mit, dass es nur noch zwei Kilometer sind, bis das Ziel erreicht ist.
Das sollte man wissen. Wissen sollte man aber auch, dass es ganz einfach ist, nach Eggen zu kommen, wenn man den Hinweisschildern “Obereggen” folgt. Denn auf das kleine Bergdorf wird viel früher hingewiesen, und auch viel häufiger. Warum das so ist? Ganz einfach: weil Obereggen von seinem Bekanntheitsgrad als Skigebiet lebt. Obereggen hat Eggen den Rang abgelaufen. Trotzdem lässt es sich in Eggen vorzüglich urlauben. Vor allem im Sommer und im Herbst.
Fernab von jeglichem Trubel
Eggen ist fernab vom Trubel und jenseits des Durchgangsverkehrs ein ganz stiller und leiser, ja verträumter Ort, eingebettet in ein Waldgebiet am Fuße des Latemar und des Eggentaler Horns. Die Lage, die reine Bergluft, blühende Wiesen und grüne Almen sind einmalig. Der Dorfkern liegt auf dem sonnigen Südhang des bewaldeten Samberges. Nur 20 Minuten von der Autobahnausfahrt Bozen-Nord entfernt, erreicht man den Ort bequem über das gleichnamige Tal. Eggen ist ein Ortsteil von Deutschnofen, und liegt auf 1120 Metern im Herzen der Dolomiten.
Die Pfarrkirche ist das Wahrzeichen

In Obereggen, einem Eldorado für Wintersportler, gibt es Wanderwege zu Hauf. Das Bild zeigt den Zanggen. – Foto: Christine Schiegl
Mit seinen Weilern Obereggen (1550 Meter hoch gelegen), Rauth und Birchabruck hat Eggen 700 Einwohner, verfügt über ein paar wenige, dafür ausgezeichnete gastronomische Hotels und Gastbetriebe, und ist ein hervorragender Standort für leichte und mittelschwere Wanderungen, aber auch für anspruchsvolle Kletterpartien, Mountainbikeausflüge und Nordic-Walking-Touren jedweder Art. Markantes Wahrzeichen ist die Pfarrkirche zum hl. Nikolaus mit ihrem schlanken, gotischen Kirchturm.
Wer es zu Beginn des Aufenthalts in Eggen locker angehen lassen will, der begibt sich vom Dorfplatz in Richtung Kobhof. Dort taucht das neu restaurierte Kirchlein St. Anna auf. Es ist eine kurze, einfache Wanderung mit schöner Aussicht.
Wandern, wo im Winter Ski gefahren wird
Austoben kann man sich ja auf den Alm-Wegen oberhalb von Obereggen. Mit dem Auto sind es von Eggen aus lediglich vier Kilometer, mit dem Sessellift “Oberholz” nur weitere lächerliche zehn Minuten. Die Wanderung beginnt auf 2100 Metern; auf dem Weg mit der Markierung 23 geht es eine gute halbe Stunde durch kühle Wälder zur Maierl-Alm. Wenig später laden auch die Ganischgeralm oder die Zischgalm zur Einkehr.