
59 Südtiroler Produzenten stellen auf der Bozener Weinkost ihre edlen Tropfen vor, Foto: Heiner Sieger
Die Bozner Weinkost 2015 auf Schloss Maretsch vereint die aktuellen Jahrgänge von 59 Südtiroler Produzenten. Etablierte Weinkenner haben sich diesen März-Termin schon lange dick im Kalender angestrichen. Die einzigartige Südtiroler Wein-Show wird am Mittwoch, den 4. März 2015 zum 93. Mal eröffnet und dauert bis einschließlich Samstag, den 7. März 2015. Südtirols Weinbauern stellen auf der Bozner Weinkost die edelsten Tropfen aus ihren Weinkellern vor. Die passende Kulisse der traditionsreichen Veranstaltung liefert das imposante Schloss Maretsch im Stadtzentrum von Bozen. Das ursprünglich mittelalterliche Schloss Maretsch mit seinen bedeutenden Renaissance-Fresken ist heute ein Tagungszentrum.
Den stilvollen Auftakt der Veranstaltung bildet die Weingala am Mittwochabend: Während dieser „Galanacht des Südtiroler Weines“ werden die Gäste mit kulinarischen Leckerbissen und der größten Weinkarte des Landes verwöhnt.
An den darauffolgenden Tagen präsentieren die Kellereien ihre Weine, und es findet auch die beliebte Vergleichsverkostung der Südtiroler Etiketten statt. Die Besucher haben am Donnerstag, 5. März von 14 bis 20 Uhr die Möglichkeit, die aktuellen Jahrgänge, Fassproben sowie Riserva-Tropfen, Süßweine und Sekte der 59 Südtiroler Produzenten zu degustieren. Dabei stehen die sämtliche Produzenten für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Einen Einstieg in die Welt der Südtiroler Weine bietet am selben Tag ab 14 Uhr die Fachtagung, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Hoteliers- und Gastwirteverband. Im Anschluss daran klingt der Abend beim „Wine Chill–Out“ aus.
Große Vergleichsverkostung Südtiroler Weine
Am Freitag, 6. März findet von 14 bis 23 Uhr die „Vergleichsverkostung Südtiroler Weine“ statt, die am Samstag von 10 bis 23 Uhr wiederholt wird. Dabei können sich die Teilnehmer aus über 300 zur Verfügung stehenden Weinen ihre Verkostungsproben aussuchen. An beiden Nachmittagen werden auch Vertikalverkostungen angeboten. Dabei werden die Teilnehmer durch die Verkostung verschiedener Jahrgänge einiger besonders auserwählter Weine geführt: Südtiroler Blauburgunder „Barthenau Vigna S. Urbano“ der Kellerei Hofstätter, Südtirol Weiß „Beyond the Clouds“ von Elena Walch, Südtiroler Vernatsch „Gschleier alte Reben“ der Kellerei Girlan, Südtiroler Lagrein „Urban“ der Kellerei Tramin, Südtiroler St. Magdalener Classico „Premstallerhof“ von Hans Rottensteiner sowie dem Südtirol Cabernet Sauvignon „Freienfeld“ der Kellerei Kurtatsch.
Auf dem Programm der Bozner Weinkost stehen auch zahlreiche Fachseminare rund um das Weinland Südtirol, aber auch rund um die professionelle Verkostung, um innovative Weinkonzepte in der Gastronomie, Südtirols Sekte, den Weißburgunder, den St. Magdalener und die autochthonen Südtiroler Rebsorten.
Die Bozner Weinkost 2015 wird vom Konsortium Südtiroler Wein und der EOS – Export Organisation Südtirol der Handelskammer Bozen organisiert.
Informationen: www.weinkost.it, www.suedtirolwein.com.