Home / Region / Bozen / 10 Tipps zum Törggelen

10 Tipps zum Törggelen

Zahlreiche Höfe im Eisacktal laden jetzt wieder ein zum Törggelen; Foto: Roter Hahn; FRieder Blickle

Mit Freunden unterwegs und lustig sein, von Weinbauer zu Weinbauer wandern, gute bäuerliche Küche und frischen Wein genießen – das ist Törggelenzeit. Wer dabei nachhaltig Spaß haben will, sollte sich trotzdem an einige Tipps und Regeln halten.

Nein, wo genau sein Hof liegt, das mag Herbert Vigl denn doch nicht im Internet oder in der Zeitung lesen. Der Südtiroler Gebirgsbauer hat zur Törggelenzeit seine Stammgäste – und das soll auch so bleiben.

TIPP 1: „Man sollte das Törggelen in einer geselligen Runde ab zehn Personen machen, damit man seinen Spaß hat und es was zu erzählen gibt, dazu essen, trinken, Musik machen und ein wenig lustig sein. Außerdem“, sagt er, „hat der Herrgott vor den Spaß den Schweiß gestellt.“

Auch die Bauern haben früher erst die Ernte eingefahren und hinterher in ihren Weinkeller eingeladen. „Wer zu mir kommt, soll sich die Vesper durch eine ordentliche Wanderung verdienen.“ Und die kann auch zwei Stunden gehen. Sein Ploerr-Hof liegt 1400 Meter hoch auf dem Ritten, dem Hausberg von Bozen.Von Mitte Oktober bis Mitte November läuft sie jetzt wieder, die beliebte Zeit des Törggelens in Südtirol. Das Ereignis wurde in den vergangenen Jahren zwar immer stärker kommerzialisiert. Doch es gibt sie durchaus noch, die gemütlichen Adressen, zu denen nur wirkliche Kenner und Liebhaber des Brauchs hinfinden.

TIPP2: „Man sollte aber lieber selber die Initiative ergreifen und vor Ort seine Erfahrungen machen“, empfiehlt er für ein zünftiges Törggelen-Erlebnis. „Denn hier hat es so manchen Geheimtipp, den man nur besten Freunden weitergibt“, so der Ploerr-Bauer.

Nach einer ausgiebigen Wanderung schmackt der junge Wein am besten, Foto Florian Striebel,Roter Hahn

Nach einer ausgiebigen Wanderung schmeckt der junge Wein am besten, Foto Florian Striebel,Roter Hahn

Was bedeutet Törggelen? „Torquere“ heißt im Lateinischen „drehen“. „Früher wurde nach der Weinlese über einen Baumstamm mit einer Spindel ein Stein hochgezogen, der auf die Rebenpresse Druck macht, das ist ein Mordstrumm“, erzählt der Bozener Törggelen-Experte Oswald Stimpfl. „Der Raum, in dem die Torquel und auch die Weinbottiche stehen, heißt Ansetz. Nach der Weinlese wurden Nachbarn und Erntehelfer zum lustigen Umtrunk eingeladen.“ Die weiter unten gelegenen Höfe spendierten den Wein, die Bauern von weiter oben Speck und andere Köstlichkeiten.

TIPP 3: Was ist wichtig, wenn man aufbricht zum Törggelen? „Man sollte sich vorher schlau machen, wo man hingeht. Am Besten zum Original, die Gegend wie das Eisacktal und Bozen, in der auch Wein wächst“, empfiehlt Stimpfl. „Am besten einen Weinhof suchen, der auch selber eigenen Wein ausbaut und verkauft. Ein Wichtiges Qualitätsmerkmal: wer sich um die Qualität des Weins kümmert, wird auch gute Jausen machen.“

About admin

4 comments

  1. does propecia regrow hair 46 In addition, ОІ1 integrins initiate signaling cascades in the cell in response to extracellular chemokines outside in, and also transmit intracellular signals that change the way the cells interact with the ECM inside out

  2. levitra se vende en farmacias Following the surgical induction of osteoarthritis at 12 weeks of age, the level of luminescence remained the same in the knee joints for 8 weeks

  3. cheap levitra canada World Health Organization WHO expert consultation defines abdominal obesity as WHR above 0

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Newsletter von Schönes Südtirol abonnieren:
Eintragen