
Buttershaken: Für die Kinder eine wertvolle Erfahrung. Milchbotschafterin Rosina Öttl in der 3. Klasse der Grundschule „A.Langer“ in Bozen: Foto: IDM Südtirol
Wissen wo’s herkommt: Zehn Milchbotschafterinnen sind in diesem Schuljahr wieder unterwegs und erzählen den Kindern, warum der Käse Löcher hat und was eine Kälbertränke ist: Ein Projekt, das nachhaltig ist. „Bäuerinnen sind die Produzentinnen des Rohstoffes Milch und deshalb authentische Botschafterinnen dieses Produktes. Sie erzählen aus erster Hand von ihrem Leben auf dem Hof, übermitteln die Werte des Landes und die Leidenschaft zum Produkt. Niemand sonst könnte dies glaubwürdiger tun“, sagt die Direktorin vom Sennereiverband Südtirol Annemarie Kaser. Jedes Jahr besuchen die Milchbotschafterinnen an die ca. 300 Klassen, in diesem Schuljahr waren das an die 4.250 Drittklässler.
In eineinhalb Stunden erfahren sie praxisnahes Wissen rund um die wertvolle Milch. Petra Eisenstecken vom Deutschen Schulamt erklärt wie das Wissen für die Schüler greifbar gemacht und nachhaltig gefestigt wird: „Ob Stadt- oder Landkinder: Die Kinder müssen Bezug nehmen können. Jedes Kind hat schon mal miterlebt wie die Milch überkocht oder Käse mit Löchern betrachtet. Hier knüpfen die Milchbotschafterinnen an und regen die Kinder zum Nachdenken an!“ Heu an dem gerochen wird oder eine Kälbertränke machen die Informationen greifbarer. Und genau deshalb braucht es die Bäuerinnen.
Die Milchaktion nimmt auch Einzug in die ganze Familie. Während der Stunde wird immer ein Milchprodukt erzeugt, meistens Butter, erzählt Milchbotschafterin Klara Oberhofer: „Das Schöne ist, dass die Kinder danach zu Hause auch Butter schlagen wollen. Das zeigt, wie nachhaltig unsere Tätigkeit ist“. Auch Landesbäuerin Hiltraud Erschbamer verweist auf die Nachhaltigkeit des Milchprojektes: „Wenn beim Kauf oder beim Trinken der nächsten Milchpackung an die Milchbäuerin und an ihre Kühe gedacht wird, haben wir schon etwas bewegt!“
Das Milchprojekt wird von IDM Südtirol im Auftrag vom Sennereiverband Südtirol und in Zusammenarbeit mit den Bäuerinnen-Dienstleisterinnen organisiert. Carolina Zancanella, IDM Südtirol, ist überzeugt: „Das Milch-Schulprojekt mit den Südtiroler Bäuerinnen läuft bereits seit mehreren Jahren und beruht auf einer sehr guten Zusammenarbeit. Sie sind für uns die richtigen Botschafterinnen, um den Kindern zu vermitteln, wie wichtig ihr täglicher Einsatz auf dem Bauernhof ist. Sie sind authentisch und das gefällt den Kindern.“

Schulkinder lernen beim MIlchprojekt das geheimnis der bäuerlichen Milchproduktion kennen, Foto: IDM
Parallel zum Milchschulprojekt findet von Mitte November bis Mitte Februar auch das Apfelschulprojekt statt. Rund 250 Klassen nahmen am Projekt teil, insgesamt 3.800 Viertklässlern erfahren die Welt des Apfels. Die Schulhefte werden mit knackigen Apfelstücken getauscht und statt mathematischen Formeln werden verschiedene Apfelsorten verkostet: Für die Kinder ein nachhaltiges Erlebnis, das Früchte trägt, ist Landesbäuerin Erschbamer überzeugt.
These results confirm similar previous findings by Goethals et al where to buy priligy
978612 440030Your writing taste has been surprised me. Thanks, quite nice post. 17669
Everyone loves what you guys tend to be up too. This type
of clever work and exposure! Keep up the superb
works guys I’ve added you guys to my personal blogroll.
270270 710187Some truly wonderful content material on this internet internet site , appreciate it for contribution. 644990
Very quickly this web page will be famous amid all blogging
viewers, due to it’s pleasant content
Appreciating the time and energy you put into your website and detailed information you provide.
It’s good to come across a blog every once in a while that isn’t the same unwanted rehashed material.
Wonderful read! I’ve saved your site and I’m adding your RSS feeds
to my Google account.
Metformin is a biguanide derivative with insulin- synthesizing effect generic cialis Most patients, however, are studied during the interictal period
801294 290912I like this website so much, saved to favorites . 886016
It is appropriate time to make a few plans for the
longer term and it’s time to be happy. I’ve read this put up and if I could
I desire to recommend you few fascinating things or advice.
Perhaps you can write next articles relating to this article.
I desire to learn even more issues approximately it!
sotalol harga elocon cream 10 gr It was not immediately clear how many people were on the bridge when the stampede started cialis super active