Beim Törggelen kann man zwei Arten von Lokalen ansteuern: Die Buschenschänken – hier macht der Wirt den Wein und oft auch den Schnaps selber. Und die Hofschänken, die den Wein zukaufen, aber oft eine gute Jause mit eigenem Käse und Speck bieten. Wir nennen acht Adressen, wo das Törggelen Tradition hat. Hat man den richtigen Hof gefunden, sollte es beim ...
Read More »Törggelen
Weinwanderung zum „Wimmen“
Traubenlese und Törggele-Wanderung, Weingut-Besichtigung und Vinotherapie: In der goldenen Jahreszeit bietet der Ferienort Schenna bei Meran seinen Gästen Feste, Veranstaltungen und Programme rund um den Rebensaft – bei milden Herbst-Temperaturen bis zu 20 Grad. Urlauber erleben dabei über 3000 Jahre Südtiroler Weinbau-Tradition aus erster Hand: Denn in und um die Gemeinde oberhalb von Meran kultivieren die örtlichen Winzer Trauben, deren ...
Read More »10 Tipps zum Törggelen
Mit Freunden unterwegs und lustig sein, von Weinbauer zu Weinbauer wandern, gute bäuerliche Küche und frischen Wein genießen – das ist Törggelenzeit. Wer dabei nachhaltig Spaß haben will, sollte sich trotzdem an einige Tipps und Regeln halten. Nein, wo genau sein Hof liegt, das mag Herbert Vigl denn doch nicht im Internet oder in der Zeitung lesen. Der Südtiroler Gebirgsbauer ...
Read More »Von Hof zu Hof
Genuss-Wanderer finden im Eisacktal noch ein kleines Paradies: Bequeme Wanderwege mit imposantem Dolomitenpanorama, sonniges Spätherbst-Wetter, bäuerliche Tradition mit regionaler Küche und obendrein süffigen Wein und kulinarische Schätze aus Kastanien. Wer vom Kloster Neustift bei Brixen aus in den Eisacktaler Keschtnweg startet oder ein Stück des europäischen Besinnungsweges nach St. Cyrill läuft, der kommt unweigerlich am Villscheider Hof vorbei. Der Hof ...
Read More »Unterwegs auf dem Keschtnweg
Herbstzeit, das heißt im Eisacktal Törggele-Zeit. Doch was wäre das Törggelen ohne Kastanien? Eben! Wer das originale Törggelen in seiner Ursprungsregion erleben und einiges über die neu erwachende Kastanien-Kultur lernen möchte, sollte die eine oder andere Etappe des Eisacktaler „Keschtnweges“ wandern. Seit Jahrhunderten hütet das Eisacktal einen besonderen Schatz: Seine Kastanienhaine. Wuchtige Kastanienbäume recken ihre Kronen in den Himmel und ...
Read More »Hofschänken: Hier bittet die Bäuerin zu Tisch
Wer traditionelle bäuerliche Küche liebt, kann zur Törggelenzeit in Südtirol viele kulinarische Schätze entdecken. Dann sind die Täler und Höhen von Brixen bis Meran eine Schatztruhe herzhafter Hausmannskost. Für kulinarische Hochgenüsse ihrer Gäste stehen die Bäuerinnen ab Mittag am Herd statt im Stall. Sie heißen Norbert Niederkofler, Egon Heiss, Arturo Spicocchi und Claudio Melis. Kaum eine Region ist so gepflastert ...
Read More »Jenesien: Eine Sonnenterrasse für Genießer
Wenn sich im Sommer die “Stadtler”, die Bozener also, in die Sommerfrische begaben, dann fuhren sie auf den Berg. Denn dort oben war es angenehm kühl, während unten im Tal die Hitze förmlich stand. Zwar war die Reise auf Pferde- oder Ochsenfuhrwerken überaus beschwerlich, doch die Strapazen lohnten sich allemal. Einigermaßen bequem befahrbare Straßen gab es nicht, der Weg führte ...
Read More »