Es waren schreckliche Ereignisse, die sich an der Dolomitenfront im Ersten Weltkrieg abspielten. 100 Jahre nach Friedensschluss erinnern Gedenkstätten und Museen an die Kämpfe zwischen Venetien (Italien) und Südtirol, damals noch unter der Regie der Habsburger (Österreich). Südtirols Bergsteiger- und Schauspieler-Legende Luis Trenker hatte die Auseinandersetzungen und die Sprengung eines ganzen Gipfels am Col die Lana in seinem Film „Berg ...
Read More »slider
Steinmännchen-Wettbewerb am Lagazuoi
Inmitten der schönsten Dolomitengipfel, entlang der Strecke zwischen der Hütte Rifugio Lagazuoi und dem Gipfel des Berges Lagazuoi, findet vom 14. bis 29.Juli zum zweiten Mal das Lagazuoi Cairn Festival statt. Es bietet die großartige Gelegenheit, Steinmännchen in einer unvergleichlich schönen Landschaft zu errichten. Steinmännchen, Steinmänner, Steinmandl oder Steinmanderl, auch Steindauben, sind aufeinander gestapelte Steine in Form kleiner Hügel oder ...
Read More »Mit Leidenschaft durch Alta Badias Bergwelt
„Explore your way!“ heißt es in diesem Sommer in Alta Badia. Die ladinisch gepägte Region Südtirols fasst unter diesem Motto sämtliche adrenalinsteigernden Outdoor-Aktivitäten und Initiativen zusammen, die eng mit der prächtigen und unberührten Natur der Dolomiten verbunden sind. Trekking, Hiking, Free Climbing, Bike Touring oder Paragliding sind einige der vielfältigen Aktivitäten, denen sich Outdoor-Freaks im Herzen der Dolomiten UNESCO Weltnaturerbe ...
Read More »In luftiger Höhe dem Großen Krieg auf der Spur
Auf über 2.700 Höhenmetern die Geschichte des Großen Krieges erleben: Möglich ist das auf dem Gipfel des Lagazuoi, unweit entfernt vom italienischen Spitzenferienort Cortina d’Ampezzo. Denn genau 100 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges (1914 – 1918) bietet das dortige Freilichtmuseum Führungen der ganz besonderen Art an. Die Fremdenführer hauchen dabei den österreichischen Kaiserjägern in originalgetreuen Uniformen wieder Leben ...
Read More »Klausen: Genussparcour durchs Künstlerstädtchen
Seine feinen Weißweine feiert das mittelalterliche Klausen im Südtiroler Eisacktal einmal im Jahr auf einer ausgedehnten Verkostungsmeile. Die heimischen Gastronomen verführen die Sinne der Gäste zusätzlich mit regionalen Köstlichkeiten. Genießen, das können sie die Südtiroler. Und feiern auch. Und wenn sie beides zusammen tun, dann legen sie den Gästen einen feinen grünen Teppich aus, damit auch niemand verloren geht. Zumindest ...
Read More »Nordische Jazzlichter glänzen in Südtirol
Schon zum 36. Mal zieht es Ende Juni die Jazzfans nach Südtirol zum dortigen Jazzfestival. Weit über 20.000 waren es 2017, eine breite Mischung durch die Generationen. Es war das bestbesuchte in der Festivalgeschichte. Woher der Erfolg kommt? Jazz-Präsident Klaus Widmann hat ein einleuchtendes Konzept, das immer wieder neue Ideen kreiert: „Wir bemühen uns, für unser Programm immer Neues zu ...
Read More »Urlaub bei der Bauernfamilie
Er ist frisch gedruckt und macht dieses Jahr noch mehr Lust auf Land: Der neue Katalog „Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol 2018“. Was alle „Roter-Hahn“-Höfe verbindet, ist das echte Erleben bäuerlicher Kultur, sind die vielen hofeigenen Produkte und die herzliche Gastfreundschaft. Eine bis fünf Blumen weisen im Katalog auf die Qualität in den Betrieben hin. Die Qualitätsmarke hat auch am ...
Read More »Sommer in den Bergen des Val di Fassa
Im Val di Fassa warten Wandermöglichkeiten in allen Höhenlagen: Dazu gehören leichte Wanderungen in der Talebene ebenso wie einfache Touren im Hochgebirge, die bequem mit Seilbahnfahrten kombiniert werden können. Klassiker sind der Weg vom San Pellegrino Pass zum romantischen Fuciade oder der Zauberpfad bei Pozza di Fassa. Bekannt ist das Val di Fassa für seine spektakulären Höhenwege. Gute Beispiele sind ...
Read More »Das Auge isst mit
Südtirol ist „die“ Gourmetdestination schlechthin. Die Alpenregion kann sich im Jahr 2018 wiederum mit vielen Sternen, Hauben und Gläsern schmücken, wie keine andere Destination. Mit 26 Michelin-Sternen für 19 Restaurants (heuer zum ersten Mal mit einem 3-Sterne-Restaurant), mit 88 Haubenrestaurants, 27 3-Gläser-Weinen und 29 Weinen mit Höchstbewertung in der Guida L‘Espresso setzt sich Südtirol an die absolute Gourmetspitze. Auch für ...
Read More »Der Dickschädel und das Brillenschaf
Oskar Messner zelebriert in seinem Restaurant Pitzock im Villnösstal feinste Lammspezialitäten. Die alte Dorfkneipe „Zum Franz“ in St.Peter im Südtiroler Villnösstal gibt sich seit einiger Zeit ungewohnt modern, mit klaren Linien und frischen Farben. Seit eh und je wird sie vormittags und abends von den Villnössern besucht, die hier ihr Glaserl Wein oder einen Macchiato trinken und einen Ratsch zu ...
Read More »