Es waren schreckliche Ereignisse, die sich an der Dolomitenfront im Ersten Weltkrieg abspielten. 100 Jahre nach Friedensschluss erinnern Gedenkstätten und Museen an die Kämpfe zwischen Venetien (Italien) und Südtirol, damals noch unter der Regie der Habsburger (Österreich). Südtirols Bergsteiger- und Schauspieler-Legende Luis Trenker hatte die Auseinandersetzungen und die Sprengung eines ganzen Gipfels am Col die Lana in seinem Film „Berg ...
Read More »Piste & Loipe
Roter Teppich für Wein und ladinische Küche
Was den Kölnern im Februar der Karneval, den Münchnern im Herbst das Oktoberfest – das ist den Ladinern in Alta Badia der März – die fünfte Jahreszeit. Und die steht hier ganz im Zeichen von Skifahren und Genuss. Denn die Skipisten sind dann immer noch gut in Schuss. Und die Sonne, die hier ohnehin mehr scheint als in vielen anderen ...
Read More »Gitschberg-Jochtal: Ein Skigebiet blüht auf
Manuel gibt nochmal alles: Leichtfüßig tänzelt der muskelbepackte Saunameister um den ausladenden Saunaofen. Draußen taucht gerade der Sonnenuntergang Schlern, Langkofel und Geisslerspitzen in orangefarbenes Licht. Drinnen wedelt Manuel den Gästen in anstrengenden Schwüngen mit einem großen Handtuch heiße Luft über die schweißbedeckten Körper. Der Dampf ist gefüllt mit dem Duft von Zirben, Rosmarin und Pfirsisch. Der Amateur-Weltmeister im Bodybuilding hat ...
Read More »Alta Badia – Pistentipps vom Sternekoch
„Ich bin ein Genießer am Herd und auf der Piste.“ Für Zwei-Sternekoch Gerhard Wieser von der Trenkerstube im Hotel Castel zählt Alta Badia in Südtirol zu den schönsten Skigebieten überhaupt. 1968 im nahen Bruneck geboren, ist er dort schon in Kindertagen die Pisten herunter gerast. Während seiner Kochlehre in Alta Badia nutzte er jede freie Minute zum Skifahren und nahm ...
Read More »Kunst und Blüten in Schenna
Von Anfang April bis Mitte Mai erstrahlt der Südtiroler Urlaubsort Schenna in Weiß-Rosa. Dann umgibt wieder ein einziges Apfelblüten-Meer die Südtiroler Gemeinde oberhalb von Meran. Die florale Pracht und milde Temperaturen verlocken nicht nur zu einer Landpartie, sondern auch zum Kunstgenuss im Dorfzentrum. Anlässlich der Veranstaltungsreihe „Schenna blüht auf“ zeigen beim „ArtCafé“ auf dem Raiffeisenplatz am 12. April 2018 Kreative ...
Read More »Kufen und Kurven
Das Rodeln hat sich in Südtirol zum Volkssport entwickelt. Nicht nur Profirodler wie Armin Zöggeler, auch viele Hobby-Wintersportler haben ihre Gaudi mit den zahlreichen kurvigen Rodelbahnen in Südtirol. In den Südtiroler Tälern wie Ahrntal, Eisack- und im Pustertal finden Rodelbegeisterte Naturrodelbahnen aller Herausforderungsstufen. Ob beim Mondscheinrodeln oder beim klassischen Tagesausflug, talabwärts auf Kufen – Rodeln ist mehr angesagt denn je. ...
Read More »Hochgenuss in Alta Badia: Der gute Geschmack der Kindheit
Am 2. Dezember startet Alta Badia in die neue Skisaison. Dann geht es auch schon bald los mit der neunten Ausgabe von Skifahren mit Genuss, der kulinarischen Initiative in den Alpen. Sie bietet auch diesmal wieder eine einzigartige Möglichkeit, besondere Südtiroler Gourmetgerichte zu genießen. Allesamt Gerichte, die sich auf die Erinnerungen der beteiligten Spitzenköche an ihre eigene Kindheit beziehen. Dazu ...
Read More »Neue „Zweiländer Skiarena“ in Nauders und im Vinschgau
Ein Skipass, zwei Länder: Ab der Wintersaison 2017/18 verbindet die neue „Zweiländer Skiarena“ die Südtiroler Skigebiete im Vinschgau (Schöneben, Haider Alm, Watles, Sulden am Ortler, Trafoi am Ortler) mit dem Schneesportareal Nauders in Nordtirol. Pistenfans haben so Zugang zu 52 Liften und insgesamt 211 grenzüberschreitenden Kilometern Wintervergnügen. Auch kulinarisch begeistert der Zusammenschluss: Während man auf Südtiroler Seite zur Einkehr feinste ...
Read More »Seiser Alm im Winter: Mehr als Ronda, kie und ogsen
Was braucht ein attraktives Skigebiet? Eine bestimmte Höhe für die Talstationen. Das ist auf der Seiser Alm mit 1680 Meter vorhanden. Ein attraktives Panorama, das man aus allen Blickwinkeln gerne betrachtet. Auch da. Lang- und Plattkofel , der Palacciaberg, der Molignon, die Rosszähne, die Fermeda, Sass Rigais, der Naturpark Puez – Geißler, der Sellastock, die Berge des Grödnertales mit der ...
Read More »Auch ohne Ronda: Carezza tritt aus dem Schatten
Ein Scherz nur. „Ich gebe eine Ronda“, sagt der Wirt in der Laurins Lounge oben an der Bergstation der Sesselbahn König Laurin, die zugleich mit 2337 Meter der höchste Punkt im Skigebiet ist. Lounges sind in in den Alpen, von der Kölner Hütte nebenan spricht niemand mehr, und Rondas auch. Sella Ronda, Gröden-Seiser-Alm-Ronda, Gebirgsjäger-Runde, Hexenrunde, der Giro delle Cime. Fast ...
Read More »