Nach einem intensiven Jahr kehrt im Winter Ruhe auf den Südtiroler Höfen der Marke „Roter Hahn“ ein. Dann beginnt die Zeit, in der sich die Bauern in ihre Werkstätten zurückziehen. Wo sie einst Geräte reparieren und Arbeitskleidung nähten, wird heute geflochten, gefilzt, geformt und gedrechselt. Aus Wolle, Holz und anderen regionalen Rohstoffen fertigen die kreativen Landwirte kunstvolle Unikate. In der ...
Read More »Handwerk & Meister
Geschmack der Natur
Weggehen, um heimzukommen. So verlief der berufliche Werdegang von Theodor Falser aus Karneid im Eggental. Dabei führte ihn sein Weg immer an die ersten Häuser am Platz: Von den Bermudas über die Schweiz bis Kuala Lumpur, von Peking über Oman wieder zurück in die Südtiroler Heimat. Seit Juni 2014 leitet er die Küche des mit einem Michelinstern ausgezeichneten Gourmet-Restaurants Johannesstube ...
Read More »Whisky in spe
Südtirols kleinste Stadt Glurns ist seit 2012 die Heimat von Puni, der ersten und einzigen Whisky-Brennerei Italiens. Bei Puni wird echter Single Malt nach traditioneller schottischer Methode hergestellt. Das verwendete Getreide stammt, ausgenommen der Gerste, aus dem Vinschgau. Die Destillerie trägt den Namen des Flusses Puni, der auf 3391 in den Ötztaler Alpen entspringt und der durch das Planeiltal fließt, ...
Read More »Federkielstickerei
Stich für Stich: Mit Pfauenschwanzfeder gehen Handwerker im Sarntal schon seit Jahrhunderten ener ganz besonderen Kunst nach. Die Federkielstickerei ist ein traditionelles Kunsthandwerk, dessen Name vom verwendeten Stickmaterial, den Federkielen abstammt. Wie kaum ein anderes Handwerk erfordert es sehr viel Geschick und Geduld, um die auf Leder gezeichneten Ornamente fein säuberlich mit der Aale – der speziellen Nadel – Stich ...
Read More »