Home / Originale

Originale

Regionale Produkte aus Südtirol

Handwerk vom Hof

Nach einem intensiven Jahr kehrt im Winter Ruhe auf den Südtiroler Höfen der Marke „Roter Hahn“ ein. Dann beginnt die Zeit, in der sich die Bauern in ihre Werkstätten zurückziehen. Wo sie einst Geräte reparieren und Arbeitskleidung nähten, wird heute geflochten, gefilzt, geformt und gedrechselt. Aus Wolle, Holz und anderen regionalen Rohstoffen fertigen die kreativen Landwirte kunstvolle Unikate. In der ...

Read More »

 Ein süßer Kuss

Edel, rein, echt: die Zutaten für die Schöpfungen des jungen Pusterer Patissiers Andreas Acherer. Seine Kreationen haben die Gambero Rosso Jury überzeugt. Und die Naschkatzen ebenso. In italienischen Gourmetführers Gambero Rosso 2015 hat die Patisserie Acherer bereits einen Ehrenplatz erhalten. Sie gehört seit kurzem zu den 13 besten Konditoreien Italiens, zum heimischen Patisserie-Himmel gewissermaßen, mit der höchsten Auszeichnung „Tre Torte“. ...

Read More »

Geschmack der Natur

Weggehen, um heimzukommen. So verlief der berufliche Werdegang von Theodor Falser aus Karneid im Eggental. Dabei führte ihn sein Weg immer an die ersten Häuser am Platz: Von den Bermudas über die Schweiz bis Kuala Lumpur, von Peking über Oman wieder zurück in die Südtiroler Heimat. Seit Juni 2014 leitet er die Küche des mit einem Michelinstern ausgezeichneten Gourmet-Restaurants Johannesstube ...

Read More »

Marteller Berg-Erdbeere

Im Sommer sehen Besucher des Martelltals buchstäblich rot: Zwischen 900 und 1.800 Metern Höhe recken sich hier, mitten im Vinschgau, Erdbeeren der Bergsonne entgegen. Die Beerenkultur im höchsten Anbaugebiet Europas wurde inzwischen perfektioniert, viele Bauern haben sich auf den Anbau der süßen Früchtchen spezialisiert. Ihre Qualität verdanken sie dem milden und trockenen Klima. Aufgrund der verschiedenen Höhenlagen reifen die Erdbeeren ...

Read More »

Whisky in spe

Südtirols kleinste Stadt Glurns ist seit 2012 die Heimat von Puni, der ersten und einzigen Whisky-Brennerei Italiens. Bei Puni wird echter Single Malt nach traditioneller schottischer Methode hergestellt. Das verwendete Getreide stammt, ausgenommen der Gerste, aus dem Vinschgau. Die Destillerie trägt den Namen des Flusses Puni, der auf 3391 in den Ötztaler Alpen entspringt und der durch das Planeiltal fließt, ...

Read More »

Eine wie keine

Die Palabirne ist eine einzigaftige Obstsorte, die aber trotzdem um ein Haar in Vergessenheit geriet. Sie gedeiht ausschließlich an uralten, knorrigen Bäumen im Obervinschgau und steht mittlerweile sogar unter Naturschutz. 1755 ist sie erstmals urkundlich erwähnt. Und seitdem wird sie für ihre entgiftende und heilende Wirkung hoch geschätzt. Die einst übliche Bezeichnung als „Sommer-Apotheker-Birne“ kommt also nicht von ungefähr. Da ...

Read More »

Revoluzzer mit Stern

Michil Costa ist Inhaber des vornehmen Hotels „La Perla“ in Corvara und dem mit einem Michelin-Stern gekrönten Gourmetrestaurant „Stüa di Michil“. Seit kurzem verlangt er von seinen Gästen kulinarische Mäßigung und setzt sich für weniger Wachstum ein. Wie passt das zusammen? Wir haben ihn besucht. Michil Costa ist anders. Schon rein äußerlich. Die Haare nach oben gekämmt wie der deutsche ...

Read More »

Schwarzplentene Kas-Speckknödel

Buchweizen-Knödel mit Bergkäse und Südtiroler Speck: Wenn einem da nicht das Wasser im Munde zusammenläuft. Ein schmackhaftes, deftiges Gericht aus der traditionellen Südtiroler Küche.Das lässt sich auch daheim einmal ausprobieren. Einfache Zubereitung, hoher Genuss: Mit diesem Rezept bringen Sie ein leckeres Stück Südtirol in Ihre Küche. Gang: Vorspeise Schwierigkeitsgrad: mittel Dauer der Zubereitung: > 1 h modern/traditionell: traditionell Zutaten für ...

Read More »

Sarner Klöckler

Im Sarntal, nur dreissig Autominuten von Bozen entfernt, scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Erst recht zur Advent- und Weihnachtszeit. Verschneite Wiesen mit alten, holzgeduckten Bauernhäusern und Stadln, fast wundert es einen, dass auf der Straße Autos und nicht Pferdefuhrwerke fahren. Ein Dialekt, der selbst für Südtiroler Fremdsprache ist und Bräuche, die ihre Ursprünge in vorchristlicher Zeit haben. Einer ...

Read More »

Federkielstickerei

Stich für Stich: Mit Pfauenschwanzfeder gehen Handwerker im Sarntal schon seit Jahrhunderten ener ganz besonderen Kunst nach. Die Federkielstickerei ist ein traditionelles Kunsthandwerk, dessen Name vom verwendeten Stickmaterial, den Federkielen abstammt. Wie kaum ein anderes Handwerk erfordert es sehr viel Geschick und Geduld, um die auf Leder gezeichneten Ornamente fein säuberlich mit der Aale – der speziellen Nadel –  Stich ...

Read More »
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Newsletter von Schönes Südtirol abonnieren:
Eintragen