Warum immer in die Ferne schweifen? Sonnenhungrige finden sommerliches Klima auch im Südtiroler Ort Algund. Von April bis weit in den Oktober herrschen im kleinen Gartendorf bei Meran Temperaturen, die Urlauber sonst eher von Gardasee, Sizilien oder Mallorca kennen. Aufgrund des besonderen alpin-mediterranen Mikroklimas mit einer geschützten Tallage ist es dort immer um einige Grad wärmer als in den umliegenden ...
Read More »Wandern & Radeln
Auf zwei Rädern durchs Fassatal
Die Berglandschaft der Trentiner Dolomiten ist ein wahres Bike-Paradies. Durch ihre grünen Wälder schlängelt sich einer der meistbefahrenen Radwege der Dolomiten. Auf der Route können Fahrradbegeisterte die beeindruckende Natur des Val di Fassa auf zwei Rädern erkunden und entlegene Flecke entdecken. Auch Actionfans kommen auf den zahlreichen Forstwegen und Schotterpisten auf ihre Kosten. Wem die anspruchsvollen Mountainbike-Routen aber noch nicht ...
Read More »Herbstwanderung mit Hütteneinkehr
Von Corvara über die Pralongia zur Ütia Bioch – eine leichte Wanderung mit spektakulärem Panorama und echter ladinischer Küche, die sich lohnt. Nach der Seiser Alm ist die Hochalm Pralongia eine der größten und schönsten Wanderalmen Südtirols.Die große hügelige Wiesenhochfläche breitet sich mit weiten Bergwiesen und vielen alten Heuhütten zwischen Corvara und St.Cassian aus. Malerisch gesäumt sind die grünen Matten ...
Read More »Von Hof zu Hof
Genuss-Wanderer finden im Eisacktal noch ein kleines Paradies: Bequeme Wanderwege mit imposantem Dolomitenpanorama, sonniges Spätherbst-Wetter, bäuerliche Tradition mit regionaler Küche und obendrein süffigen Wein und kulinarische Schätze aus Kastanien. Wer vom Kloster Neustift bei Brixen aus in den Eisacktaler Keschtnweg startet oder ein Stück des europäischen Besinnungsweges nach St. Cyrill läuft, der kommt unweigerlich am Villscheider Hof vorbei. Der Hof ...
Read More »Vom Almabtrieb zum Hautabrieb
Im Südtiroler Ridnauntal, zu Füßen der Stubaier Alpen, werden Bräuche wie der Almabtrieb noch zünftig und ursprünglich gefeiert. Einen Besuch wert sind hier aber auch das Bergbau-Museum, die 7-Seen-Tour, das Marmorgestein der Gilfenklamm und das Familien-Resort Schneeberg mit einem der größten Wellnessbereiche des Alpenraums. Im Winter finden Ski-Langläufer und Biathlon-Fans ihren Spaß. „Ihr kennts jetzt losmarschieren, die Kiah kemmen glei!“ ...
Read More »Wandern im Schatten der Kastanien
„Jetzt ist Aufbruchstimmung“, lacht Franz Tauber und prüft nochmal die Schürsenkel seiner Wanderschuhe. Der Senior-Chef von „Taubers Unterwirt“ hat auch heute wieder ein Gruppe von Gästen beisammen, die er über seine Lieblingsstrecke, den Eisacktaler Keschtnweg führen wird. „Da gibt es dann den neuen Wein, eine wunderbare Herbststimmung durch die Natur, den größten Maler aller Zeiten. Es gibt einen Schwung in ...
Read More »Die 5 schönsten Wanderwege in Schenna
Gemütliches Hüttenhopping, sportlicher Gipfelsturm oder entspannter Wasserlauf: Das Wandergebiet rund um das idyllisches Dörfchen Schennas im Meraner Land umfasst rund 200 Kilometer markierte Wege. Weitere 300 finden sich rund um die Südtiroler Gemeinde oberhalb von Meran. Fünf Seilbahnen und zwei Sessellifte erleichtern den Aufstieg. Bis weit in den Herbst organisiert der Tourismusverein begleitete Touren um die Region kennenzulernen, etwa auf ...
Read More »Große Liebe Südtirol!
Diese Überschrift trifft es auf den Punkt: Ich liebe dieses kleine Land, wie die eigene Heimat. Zuerst waren es die Dolomiten, die ja zum Teil innerhalb der Südtiroler Grenzen imposant in die Höhe streben. Denken wir nur an den Peitlerkofel am Würzjoch. Dieser Berg ist sozusagen der Auftakt der Dolomitenkönige. Gleich danach die Geisslerspitzen im Puezgebiet.Und schon wären wir mittendrin ...
Read More »Mit dem Bike durch die Blüten
Jetzt wird’s aber Frühling: Kaum irgendwo anders in Südtirol beginnt die Radsaison so früh wie in Schenna. Bereits ab Mitte März sind die Temperaturen mild genug für Mountainbike-Touren auf bis zu 1.400 Meter Höhe. Dann heißt es wieder: Auf den sattel, fertig los! Insgesamt zehn Routen werden dieses Jahr rund um die Gemeinde oberhalb von Meran neu erschlossen. Sie lassen ...
Read More »Frühlingsgefühle im Velotaxi
Die Frühlingszeit beginnt in Bozen früher als in anderen Alpenstädten. Den Saisonauftakt leitet die Osterwoche ein: Am 30. März geht’s los mit dem umfassenden jnd abwecshlungsreichen Tätigkeitsprogramm des Verkehrsamts. Die große Neuigkeit 2015 ist das ökologische Velotaxi, eine moderne Rikscha als Fahrradtaxi – ideal, um die Stadt zu erkunden und sich von einem erfahrenen Fahrrad-Taxifahrer und Stadtkenner auch verborgene und ...
Read More »