Home / Natur & Kultur / Burgen & Schlösser

Burgen & Schlösser

Zurück in die Vergangenheit

Lehrreiche Runde durch Südtirols Mittelalter

Messner Mountain Museum Firmian Schloss Sigmundskron bei Bozen, Foto, Heiner Sieger

Sechs Burgen + sechs Geschichten! Unterm Strich ergibt das ein abwechslungsreiches Kulturangebot, mit dem Besucher die schönsten Burgen im Süden Südtirols kennenlernen und ein erlebnisreiches Wochenende in historischem Ambiente verbringen können. Rund um die Südtiroler Landeshauptstadt Bozen finden sich zahlreiche schmucke Schlösser, kleine Burgen und herrschaftliche Ansitze. Sechs von ihnen bieten im Rahmen der Castelronda von 9. bis 10. Juni ...

Read More »

Frühling im Schlossgarten

Hunderttausende Tulpen, Hyazinthen und Kaiserkronen blühen wieder um die Wette: Am 1. April 2017 öffnen die Gärten von Schloss Trauttmansdorff ihre Tore. Anlässlich der Feierlichkeiten rund um 700 Jahre Meran schmücken sich die Gärten von Schloss Trauttmansdorff auch gleich zu Frühlingsbeginn mit einem eigens kreierten Blumenbeet. Besonderer Höhepunkt im neuen Gartenjahr ist die Ausstellung des internationalen Garten- Fotowettbewerbs „International Garden ...

Read More »

Zu Gast im Mittelalter

Die Faszination des Mittelalters können Gäste in Bozen und Umgebung von 4.-5. Juni bei der dritten „Castelronda“ erleben. Fünf Burgen in und rund um Bozen öffnen an diesen beiden Tagen ihre Pforten und laden in ihre Gemächer und Innenhöfe ein. Zusätzlich wird ein abwechslungsreiches Programm präsentiert: Die Zeitzeugen locken mit Vorführungen zur höfischen Kultur, mit Musik, Tänzen, Verkostungen und Spielen, ...

Read More »

Landschaft in Bewegung

Auf der Franzensfeste in Südtirol wird die Brennerautobahn in einer imposanten Ausstellung gewürdigt. Sie gilt als eine der ersten Gebirgsautobahnen der Welt – seit nunmehr fünf Jahrzehnten ist die A 13 Brenner Autobahn in Nord- und Südtirol eine der wesentlichsten Straßenverbindung von Nord nach Süd in Europa. Die Ausstellung „Die Brennerautobahn – Gebaute Landschaft in Bewegung“ in der Franzensfeste in ...

Read More »

Haderburg: Die wilde Kraft des Mittelalters

Magischer Ort mit herrlichem Ausblick: Die Haderburg bei Salurn in Südtirols Süden.

Vier Jahrhunderte lang lag die Haderburg oberhalb von Salurn im Dornröschen-Schlaf. Der Vintschgauer Roman Perfler hat ihr jetzt neues Leben eingehaucht. Mit einfacher, mittelalterlicher Küche, Vorträgen und Konzerten ist die verwilderte Ruine mit den markanten Zinnen wieder ein magischer Platz für Begegnungen.

Read More »

Messner Mountain Museen – Aus einem Leben für die Berge

Alle 14 Achttausender, die weltweit ihre Gipfel in den Himmel recken, hat Reinhold Messner in seinem Leben bestiegen. Als seinen “15. Achttausender” bezeichnet der Südtiroler ein Projekt von fünf Museen, eine Museumskette zum Thema Berg, das Messner Mountain Museum (MMM). Der 1944 in Brixen geborene Felskletterer, Expeditionsbergsteiger, Pol- und Wüstendurchquerer gibt in den fünf Museen – MMM Firmian in Bozen, ...

Read More »

MMM Ripa: Reinhold Messners letzter Streich

Das interaktiv angelegte Projekt möchte zu einem Treffpunkt der Bergkulturen werden: Mit dem MMM Ripa eröffnete Messner Anfang Juli 2011 sein fünftes und letztes Museum zum Thema Berg. Im Schloss Bruneck, einst Sommersitz der Fürstbischöfe, stellt der weltbekannte Bergsteiger Bergvölker aus Asien, Afrika, Südamerika und Europa vor.  Umgeben von Bergbauernhöfen, mit Blick auf den Kronplatz, das bäuerliche Ahrntal und die ...

Read More »

MMM Dolomites: Reinhold Messners Museum im Belluno

Thema Fels in luftiger Höhe auf dem 2181 Meter hoch gelegenen Monte Rite. In der Provinz Belluno, fast genau zwischen den Städten Pieve di Cadore und Cortina d’Ampezzo, befindet sich das im Jahr 2002 eröffnete MMM Dolomites, und zwar auf dem 2181 Meter hoch gelegenen Plateau des Monte Rite. Pieve di Cadore hat 4000 Einwohner und liegt in einer Höhe ...

Read More »

MMM Firmian: Reinhold Messners zentrales Haus

Das vorrangige Anliegen ist die Auseinandersetzung zwischen Mensch und Berg: Oberhalb des Dorfes Frangart, südwestlich von Bozen gelegen, zählt das Schloss zu den größten Burganlagen Südtirols. Unter dem Namen “Formigar” im Jahr 945 erstmals urkundlich erwähnt, wurde später der Name in Firmian geändert. Mit ihren bis zu fünf Meter dicken Mauern ist die Burg ein frühes Zeugnis der Festungsbaukunst. Im ...

Read More »

Ansitz Kränzel: Auf der Spur eines Lebenstraums

Als Gesamtkunstwerk vereint das Weingut Kränzel in Tscherms bei Meran Küche, Kunst und Kultur auf ganz eigene Weise. Lebendige Installationen, künstlerisches Pathos und das erhabene Antlitz der mittelalterlichen Hofanlage machen den dortigen Labyrinthgarten zu einem mystischen Ort.

Read More »
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Newsletter von Schönes Südtirol abonnieren:
Eintragen