Warum immer in die Ferne schweifen? Sonnenhungrige finden sommerliches Klima auch im Südtiroler Ort Algund. Von April bis weit in den Oktober herrschen im kleinen Gartendorf bei Meran Temperaturen, die Urlauber sonst eher von Gardasee, Sizilien oder Mallorca kennen. Aufgrund des besonderen alpin-mediterranen Mikroklimas mit einer geschützten Tallage ist es dort immer um einige Grad wärmer als in den umliegenden ...
Read More »Natur & Kultur
Auf zwei Rädern durchs Fassatal
Die Berglandschaft der Trentiner Dolomiten ist ein wahres Bike-Paradies. Durch ihre grünen Wälder schlängelt sich einer der meistbefahrenen Radwege der Dolomiten. Auf der Route können Fahrradbegeisterte die beeindruckende Natur des Val di Fassa auf zwei Rädern erkunden und entlegene Flecke entdecken. Auch Actionfans kommen auf den zahlreichen Forstwegen und Schotterpisten auf ihre Kosten. Wem die anspruchsvollen Mountainbike-Routen aber noch nicht ...
Read More »Lehrreiche Runde durch Südtirols Mittelalter
Sechs Burgen + sechs Geschichten! Unterm Strich ergibt das ein abwechslungsreiches Kulturangebot, mit dem Besucher die schönsten Burgen im Süden Südtirols kennenlernen und ein erlebnisreiches Wochenende in historischem Ambiente verbringen können. Rund um die Südtiroler Landeshauptstadt Bozen finden sich zahlreiche schmucke Schlösser, kleine Burgen und herrschaftliche Ansitze. Sechs von ihnen bieten im Rahmen der Castelronda von 9. bis 10. Juni ...
Read More »In Cortinas Bergen Ötzi auf der Spur
Auf 2.778 Metern Höhe bis zu 8.000 Jahre in die Geschichte der Menschheit zurückreisen: Wer das erleben will, braucht nicht in eine Zeitmaschine zu steigen, sondern fährt einfach nach Cortina d’Ampezzo. Im italienischen Spitzenferienort im Herzen der UNESCO-Dolomiten erwartet Besucher vom 10. Januar bis 2. April eine Ausstellung der Superlative. In einer der höchstgelegenen Galerien der Welt sind sie den ...
Read More »Herbstwanderung mit Hütteneinkehr
Von Corvara über die Pralongia zur Ütia Bioch – eine leichte Wanderung mit spektakulärem Panorama und echter ladinischer Küche, die sich lohnt. Nach der Seiser Alm ist die Hochalm Pralongia eine der größten und schönsten Wanderalmen Südtirols.Die große hügelige Wiesenhochfläche breitet sich mit weiten Bergwiesen und vielen alten Heuhütten zwischen Corvara und St.Cassian aus. Malerisch gesäumt sind die grünen Matten ...
Read More »Von Hof zu Hof
Genuss-Wanderer finden im Eisacktal noch ein kleines Paradies: Bequeme Wanderwege mit imposantem Dolomitenpanorama, sonniges Spätherbst-Wetter, bäuerliche Tradition mit regionaler Küche und obendrein süffigen Wein und kulinarische Schätze aus Kastanien. Wer vom Kloster Neustift bei Brixen aus in den Eisacktaler Keschtnweg startet oder ein Stück des europäischen Besinnungsweges nach St. Cyrill läuft, der kommt unweigerlich am Villscheider Hof vorbei. Der Hof ...
Read More »Trutzburg der schrägen Töne
Kurz vor der Gompm-Alm begegnet der Wanderer den ersten Kühen. Frische Gräser zupfend tappen sie gemächlich über die Wiesen. Auch ohne Dirigent klingeln ihre Glocken ein einzigartiges Konzert in die alpine Landschaft unterhalb des Hirzer Bergmassivs im Meraner Land hinaus. Nur einige Wegbiegungen weiter schwappen unvermittelt ganz andere Melodien über Wald und Almwiesen. Sie tönen von der Gompm-Alm herüber, die ...
Read More »Jazzgenuss ohne Baumgrenzen
Es ist wieder so weit: Zum 35. Mal startet in Bozen eines der originellsten Jazzfestivals in Europa. Ganz Südtirol ist mit dabei. Eine einzigartige Atmosphäre schaffen die außergewöhnlichen Locations: Jazz auf Almhütten und in Weinbergen, Jazz in Berggasthöfen und in Firmengebäuden, in Museen und Parks und im Planetarium. Die stolze Programmbilanz: An den zehn Tagen vom 30. Juni bis 9. ...
Read More »Frühling im Schlossgarten
Hunderttausende Tulpen, Hyazinthen und Kaiserkronen blühen wieder um die Wette: Am 1. April 2017 öffnen die Gärten von Schloss Trauttmansdorff ihre Tore. Anlässlich der Feierlichkeiten rund um 700 Jahre Meran schmücken sich die Gärten von Schloss Trauttmansdorff auch gleich zu Frühlingsbeginn mit einem eigens kreierten Blumenbeet. Besonderer Höhepunkt im neuen Gartenjahr ist die Ausstellung des internationalen Garten- Fotowettbewerbs „International Garden ...
Read More »Kunst am Oster-Ei
Nicht an Ostern, sondern irgendwann in den ruhigen Wintermonaten kam Beatrix Hohenegger vom „Gamsegghof“ im Südtiroler Vinschgau die Idee für ihr ungewöhnliches Hobby. Dennoch sind die verzierten Eier ihrer sechs Graugänse gerade zur Osterzeit beliebt. Für diese ritzt die Bäuerin auf Wunsch gern persönliche Widmungen in die robuste Schale. „Der Druck darf weder zu gering noch zu groß sein, Unregelmäßigkeiten ...
Read More »