Home / Essen & Trinken

Essen & Trinken

Essen und trinken hält Leib und Seele zusammen!

Der Knödel schmeckt zu jeder Jahreszeit

Feinschmecker finden in Südtirol genauso ihr Lieblingslokal wie Liebhaber deftig-traditioneller Bauernküche. Denn die Südtiroler Bäuerinnen verwöhnen Familie, Freunde und Gäste gerne mit ihren hausgemachten Köstlichkeiten. Dabei orientieren sie sich vor allem an der jeweiligen Jahreszeit: Gekocht wird, was die Saison hergibt – und das mit viel Liebe und so authentisch. 2018 der hat der Restaurantführer Gault Millau wieder gut 30 ...

Read More »

Das Brot der Brautleute

Sie werden in Südtirol seit Jahrhunderten  traditionell bei Hochzeiten gereicht und stehen für die Vereinigung der Ehepartner: die beiden flach zusammenhängenden Laibe des Vinschger Ur-Paarl. Bereits im Mittelalter hergestellt, hat die urtümliche Form des würzigen Brots die Talbewohner zu einem bis heute praktizierten Vermählungsbrauch inspiriert:  Zahlreiche Bäcker aus dem Vinschgau haben die authentische Köstlichkeit aus Roggen, Fenchel und Kümmel wiederentdeckt ...

Read More »

Einkehren, schmausen, lustig sein – wo’s urig ist

Beim Törggelen kann man zwei  Arten von Lokalen ansteuern: Die Buschenschänken – hier macht der Wirt den Wein und oft auch den Schnaps selber. Und die Hofschänken, die  den Wein zukaufen, aber oft eine gute Jause mit eigenem Käse und Speck bieten. Wir nennen acht Adressen, wo das Törggelen Tradition hat. Hat man den richtigen Hof gefunden, sollte es beim ...

Read More »

Dem Milchgeheimnis auf der Spur

Wissen wo’s herkommt: Zehn Milchbotschafterinnen sind in diesem Schuljahr wieder unterwegs und erzählen den Kindern, warum der Käse Löcher hat und was eine Kälbertränke ist: Ein Projekt, das nachhaltig ist. „Bäuerinnen sind die Produzentinnen des Rohstoffes Milch und deshalb authentische Botschafterinnen dieses Produktes. Sie erzählen aus erster Hand von ihrem Leben auf dem Hof, übermitteln die Werte des Landes und ...

Read More »

Der Beef-Flüsterer

Otto Mattivi ist ein Mann der Fleischeslust, im wahrsten Sinne. Im kleinem Südtiroler Dorf Burgstall bei Meran zelebriert er seit Jahrzehnten die Kunst des Rindersteaks. Seit kurzem grillt er als einziger Südtiroler Gastwirt auch das edle Wagyū-Fleisch aus der Region Kobe – bei 900 Grad. „Jetzt schaut Euch das mal an: Das ist doch eine einmalige Fleischstruktur!“ Voller Begeisterung reicht ...

Read More »

Spargel mit Accessoires

Im Frühling ist die Gegend um Bozen weitum bekannt für ihre Spargelgerichte, ihren Spargelwein, die sonnigen Flanierstunden und für die Liebe zu Aperitif und Häppchen, natürlich im Freien genossen.  Der April ist aber vor allem die Hochsaison der Spargelernte, der Gemüsestängel wird in der Gegend um Bozen seit Jahrzehnten erfolgreich angebaut. Der Terlaner Spargel ist aufgrund der feinen Erde und ...

Read More »

Ravioli mit flüssigem Ziegenkäse und Brennesseln

„GourMete“ – der Name der Initiative „Aufstieg mit Genuß“ in der Südtiroler Region Alta Badia im Sommer 2015 ist Programm. Die GourMete stellt einige der schönsten Wanderrouten der Region in den Mittelpunkt und kombiniert das mit gastronomischen und önologischen Spezialitäten, die in den Hütten entlang der Wege aufbereitet werden. Acht Sterneköche sind diesmal am Start. Sie werden ebenso vielen Hütten ...

Read More »

Genuss-Hochburg Bozen

Schade, schon wieder vorbei. Drei Tage lang wurden auf und rund um den Bozner Waltherplatz die Sinne der Besucher gefordert. Frischer Speck und deftige Kaminwurzen lockten auf den Musterplatz. Nicht weit entfernt durchzog auf dem Kornplatz der Duft von frischem Brot die Luft. Im Palais Campofranco zerfl0ss Vanillesoße satt über dem Apfelstrudel und in der Silbergasse dominierten frische Bergkräuter und ...

Read More »

6 Burgen in 3 Tagen

Ein ganzes Wochenende auf Zeitreise ins Mittelalter gehen – das können Gäste in Bozen vom 5. bis 7. Juni 2015. „In drei Tagen sechs Burgen erleben“, lautet zum zweiten Mal das Motto der touristischen Initiative „Castelronda“ des Verkehrsamts von Südtirols Landeshaupstadt. Hinter dicken alten Mauern locken für Wanderer und Besucher Geschichten, Genuss und Getön. Es öffnen sich die Schlosstore der ...

Read More »

Weinsuppe, Tirtln und Schlutzer

Südtirols älteste Spezialitätenwoche – die Eisacktaler Kost – ist Genuss, Kultur und Tradition, gewürzt mit einer ordentlichen Portion Gastlichkeit. Die Gastbetriebe des Eisacktals bitten zu Tisch und servieren vom 14. bis 30. März 2014 Köstliches aus Küche und Keller. Regionale Produkte stehen im Mittelpunkt dieser kulinarisch inspirierten Wochen. Seit mittlerweile 43 Jahren laden 19 Gastbetriebe zur „Eisacktaler Kost“, der ältesten ...

Read More »
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Newsletter von Schönes Südtirol abonnieren:
Eintragen