Im März präsentiert sich Bozen einmal mehr als die Weinstadt Italiens: Im einzigartigen Ambiente von Schloss Maretsch findet die 95. Auflage der Bozner Weinkost von Donnerstag, 15. März bis Sonntag, 18. März 2018 statt. Fast schon ein Pflichtveranstaltung für jeden Liebhaber Südtiroler Weine. Die Landeshauptstadt und der Weinanbau sind von je her eng miteinander verbunden. Die fruchtbaren Rebanlagen reichen bis ins Stadtzentrum und prägen das Stadtbild.
Umgeben von Lagreinreben, mit den sanften Hügeln von St. Magdalena im Hintergrund, bietet Schloss Maretsch die ideale Kulisse für eine Weinverkostung der besonderen Art. Hier treffen Natur, Geschichte, Kultur und Tradition aufeinander und laden 4 Tage lang zu zahlreichen Genussmomenten ein.
Das beinahe tausendjährige Schloss ist der ideale Austragungsort, liegt es doch umgeben von Weinreben im Herzen der Stadt. Der hier angebaute Wein ist der Lagrein, eine autochthone Rotweinsorte aus der der beliebte, gleichnamige Wein gekeltert wird. „Schloss Maretsch ist für Bozen ein wichtiges Aushängeschild“, sagt Roberta Agosti, Direktorin vom Verkehrsamt Bozen, „und erfüllt alle Voraussetzungen, um die besten Weine Südtirols, und nicht nur, bestens in Szene zu setzen“.
Die Bozner Weinkost steht nicht nur für ausgezeichnete Weine, sondern bietet auch die Möglichkeit, diese mit ganz besonderen lokalen Produkten, wie Brot, Speck, Käse, Gemüse zu verbinden. Denn mit einem reichhaltigen Rahmenprogramm möchten die Veranstalter neues Publikum für den Wein gewinnen und setzen die Qualität der Südtiroler Weine entsprechend elegant in Szene.
Für die diesjährige Ausgabe haben sich circa vierzig Südtiroler Kellereien angemeldet. Aus mehr als 170 Etiketten können Besucher die besten Weiß-, Rot-, Rosé- und Schaumweine aus den Anbaugebieten in Bozen, im Überetsch, im Unterland, im Eisacktal und im Burggrafenamt verkosten. Mitglieder der Vereinigung Slow Food werden typische Produkte lokaler Produzenten zum Verkosten und Verkauf anbieten. Das leibliche Wohl verantwortet Chef Oskar Geier im Weinkost-Restaurant.
Eintritt: 5,00 € plus 1,00 € für jede Verkostungsprobe
Tageskarte: 25,00 € (inklusive 22 Verkostungen, Tischreservierung jeweils für
maximal 3 Stunden)
Slow Food Seminare: 5,00 € Teilnahmegebühr.
Reservierungen werden unter Tel. +39 349 2680028 entgegengenommen.
Reservierung empfohlen wegen begrenzter Tischanzahl.
Ausführliche Informationen und Tagesprogramm:
Verkehrsamt Bozen, www.bolzano-bozen.it
Ipilimumab was approved by the US Food and Drug Administration for metastatic melanoma in 2011 and approved for adjuvant therapy for stage III melanoma in 2016 priligy otc
generic cialis for sale We discuss advantages and disadvantages of screening and eradication policies for MRSA control and give recommendations for the management of colonised health care workers in different settings
levitra bayer 5 mg abstract Background We tested if magnesium would diminish bothersome hot flashes in breast cancer patients
I was very pleased to find this web-site.I wanted to thanks for your time for this wonderful read!! I definitely enjoying every little bit of it and I have you bookmarked to check out new stuff you blog post.
how to buy priligy in usa reviews I know because for the first time in my whole life I m ovulating with everything heading my way of dreaming to have a baby
I also think thus, perfectly composed post! .
You are my breathing in, I possess few web logs and rarely run out from to post : (.
It is truly a nice and helpful piece of information. I am happy that you just shared this useful information with us. Please stay us up to date like this. Thank you for sharing.
Keep functioning ,fantastic job!
F*ckin¦ awesome things here. I¦m very happy to see your post. Thank you so much and i am having a look ahead to touch you. Will you kindly drop me a mail?
Hello There. I found your blog using msn. This is an extremely well written article. I will make sure to bookmark it and come back to read more of your useful info. Thanks for the post. I will definitely comeback.
Somebody essentially lend a hand to make critically articles I would state. This is the first time I frequented your web page and up to now? I amazed with the analysis you made to create this particular publish amazing. Magnificent activity!