Home / News / Bozen: Tag der Blasmusik

Bozen: Tag der Blasmusik

Mehr als 200 Musikkapellen gibt es noch in Deutschland, Foto: TV Bozen

Mehr als 200 Musikkapellen gibt es noch in Südtirol, Foto: TV Bozen

Am Sonntag, 9. September triumphiert die Tradition der Blasmusik und der trachtenbestückten Musikkapellen in der Südtiroler Landeshauptstadt. Erstmals treffen sich 13 Südtiroler Musikkapellen zum gemeinsamen Auftritt in Bozen. Aufgespielt wird von 10 bis 18 Uhr an drei Orten, drei der schönsten Plätze im Altstadtkern, nämlich auf dem Rathaus-, dem Korn- und dem Musterplatz.
Vier anspruchsvolle und schaffensfreudige Musikkapellen hat allein Bozen, mit seiner Bürgerkapelle Gries, der Musikkapelle Zwölfmalgreien, der Stadtkapelle Bozen und dem italienischen „Corpo musicale Mario Mascagni“. Weiters vertreten sind am Tag der Blasmusik die Musikkapellen Leifers, Petersberg, Aldein, St. Martin in Thurn, Waidbruck und Jaufental, die Bürgerkapelle Untermais-Meran, die Jugendgruppe Eppan und die Schützenkapelle Pichl Gsies.

Musikkapellen, ein Markenzeichen: Ganze 211 aktive Musikkapellen gibt es derzeit in Südtirol. Sie pflegen und hegen die heimische Tradition der Blasmusik und des bodenständigen Brauchtums. Abgesehen vom qualitätsvollen Ohrenschmaus sind sie ein Aushängeschild und eine zuweilen jugendliche (über die Hälfte der MusikantInnen sind unter 30 Jahre alt) Liebeserklärung an überlieferte Eigenheiten des Volkstums. Durch ihre Pflege der lokalen Trachtenbekleidung und –gepflogenheiten. Besonders der Bläsernachwuchs belebt das Vereinswesen und profiliert sich durch musikalisch quirlige und begeisternde Auftritte.

Der Konzerttag am 9. September in Bozen steht im Zeichen der Opulenz sowohl fürs Ohr als auch fürs Auge.

Info: Verkehrsamt der Stadt Bozen, Tel.: +39 0471 307000. e-mail: info@bolzano-bozen.it

About admin

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*