
Direkt in das frühlinghafte Blütenmeer der Apfelplantagen tauchen Spaziergänger auf dem informativen Apfellehrpfad ein; Foto: Lana
Es ist ein Naturschauspiel, an dem man sich nicht satt sehen kann. Bereits Anfang April, wenn von den Bergspitzen noch der Schnee leuchtet, erblühen in Lana und Umgebung die unzähligen Apfelbäume. Wie gemalt tauchen sie die Landschaft in ein frühlinghaftes Weiß-Rosa. Die Südtiroler Apfelgemeinde Nr. 1 begrüßt den Frühling traditionell mit einer erlebnisreichen Veranstaltungsreihe rund um das vielseitige Obst. Die Blütenfesttage von 01. bis 15. April 2013 versprechen wieder zu einem einzigartigen Fest der Sinne zu werden.
Einzigartiges Früglingserwachen
Zwei Wochen lang wird in Lana und Umgebung gefeiert, zwei Wochen stehen im Zeichen des einzigartigen Frühlingserwachens der Natur. Die Kälte ist passé, es locken wieder angenehme Temperaturen zum Ausspannen und Aktivsein unter freiem Himmel. Das Veranstaltungsprogramm der Blütenfesttage ist randvoll mit bezaubernden Wanderungen und Radtouren durch das Blütenmeer, mit Veranstaltungen und Festen.
Ein kulinarischer Fixpunkt, der die Feinschmecker aus nah und fern anlockt, ist seit Jahren die Bäuerliche Genussmeile (06.04.13) mitten im historischen Ortszentrum von Lana. Einheimische und Gäste kommen zusammen, um sich an den zahlreichen Bauern- und Gastronomieständen regionale Köstlichkeiten schmecken zu lassen. Buchstäblich mitten hinein in Küche und Keller führt das Blütenhöfefest am 14. April 2013. Auf einer Wanderung durch die blühende Frühlingslandschaft kommen Interessierte zu historischen Südtiroler Höfen, wo bäuerliche Köstlichkeiten „an der Quelle“ probiert werden können.
Apfelbäume so weit das Auge reicht
Lana ist Südtirols größte Obstbaugemeinde. Grund genug, um im Südtiroler Obstbaumuseum einen interessanten Einblick in das landwirtschaftliche Leben dieser naturreichen Urlaubsregion zu geben. Auf rund 1.000 m² erhalten Interessierte im mittelalterlichen Ansitz Larchgut anschauliche Informationen zu einem erheblichen Aspekt der Südtiroler Kulturgeschichte. Direkt in das frühlinghafte Blütenmeer der Apfelplantagen tauchen Spaziergänger auf dem informativen Apfellehrpfad in Gargazon ein. Wer wissen will, was in der saftig-knackigen Frucht wirklich alles steckt, erfährt im Rahmen der Blütenfesttage vieles über die heilenden und gesunden Eigenschaften des Apfels.
Der Frühling in Lana ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Zeit zum Aufblühen. Bereits im März finden „Winterflüchtlinge“ und Sonnenhungrige in der klimatisch begünstigten Region milde Temperaturen und eine frühlinghafte Natur für erste Freiluftaktivitäten in farbenprächtiger Kulisse vor. Die Blütenfesttage gehören zum Meraner Frühling dazu, wie das Läuten der Glocken zu Ostern. Die mittlerweile 18. Ausgabe steht unmittelbar bevor. Das gesamte Programm ist auf www.lana.info zu finden.
Preisbeispiele Blütenfesttage
Blütenzauber im Genusshotel Pfeiss*** (06.–13.04.13): inkl. HP, Obstwiesenführung mit Apfelverkostung, gemeinsame Wanderung oder Radtour durch die blühenden Obstwiesen, Pizzaabend, Fotoschau, Rückenmassage – Wochenpreis p. P.: ab 365 Euro im DZ
Urlaub am Bauernhof am Goldbichlhof (13.–20.04.13): inkl. 2 Tagestickets für die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, 2 Eintritte in das „Messner Mountain Museum“, Genusskörbchen von der Bäuerin und Traktoreuropameisterin Ulrike Laimer – Wochenpreis für 2 Personen: ab 351 Euro in der Ferienwohnung
Toptermine 2013
Blütenfesttage 01.–15.04.13, Bäuerliche Genussmeile 06.04.13, Blütenhöfefest 14.04.13, Meditation „Frühlingserwachen“ im Labyrinthgarten Kränzelhof 03. und 10.04.13
38905 690825I likewise conceive so , perfectly written post! . 883756
711441 905942Wow! Thank you! I always wanted to write on my web site something like that. Can I consist of a portion of your post to my web site? 669055