Home / Region / Meraner Land / Bergsommer in Schenna

Bergsommer in Schenna

Alm-Genuss mit Kaiserschmarrn und uriger Volksmusik beim „Tallner Sunntig“ im Hirzer Wandergebiet oberhalb von Schenna Bildnachweis: Tourismusverein Schenna/Klaus Peterlin

Alm-Genuss mit Kaiserschmarrn und uriger Volksmusik beim „Tallner Sunntig“ im Hirzer Wandergebiet oberhalb von Schenna
Bildnachweis: Tourismusverein Schenna/Klaus Peterlin

Schennas Wander- und Einkehrmöglichkeiten sind vielfältig: Im Hirzergebiet und am Schennaberg locken 300 Kilometer Wege in allen Könnensstufen, urige Almen mit Südtiroler Köstlichkeiten. Jeweils am ersten Sonntag und Donnerstag des Monats von Mai bis Oktober liegt neben Kaiserschmarrn-Duft auch Musik in der Luft. Anlässlich von „Tallner Sunntig“ und „Berger Pfinstig“ laden die Gast- und Hüttenwirte oberhalb der Südtiroler Gemeinde zu einem bunten Genuss- und Kulturprogramm ein. Im Rahmen der „Sommerabende“ immer mittwochs können Urlauber auch nach Sonnenuntergang weiterfeiern.

Immer wieder sonntags: „Tallner Sunntig“
Im weitläufigen Hirzer Wandergebiet oberhalb von Schenna führen beschauliche Pfade durch hochalpine Natur von einer Alm zur nächsten. Von Mai bis Oktober 2015 erwartet Gäste zur kulinarischen auch eine kulturelle Überraschung: Anlässlich des „Tallner Sunntig“ am ersten Sonntag des Monats geben sich in 16 Hütten Volksmusikanten aus Südtirol ein Stelldichein. Außerdem gewähren Bahnen und Lifte Preisermäßigungen. www.tallnersunntig.it

Immer wieder Donnerstags: „Berger Pfinstig“
Mit dem „Berger Pfinstig“ veranstalten die Gasthöfe im 1.500 Meter hoch gelegenen Ortsteil Schennaberg ihren eigenen „Feiertag“. Jeweils am ersten Donnerstag des Monats von Mai bis Oktober „servieren“ die Wirtsleute regionale Spezialitäten für Gaumen und Ohren. Leicht per Seilbahn zu erreichen, starten ab Schennaberg aussichtsreiche Wanderungen mit Blick über den Meraner Talkessel und sogar noch weit darüber hinaus.

Immer wieder mittwochs: Schennas „Sommerabende“
Von Ende Mai bis Anfang September wird Schenna jeweils mittwochs ab 20 Uhr zum entspannten Festivalgelände. Auf der Open-Air-Bühne im Dorfzentrum treten moderne und volkstümliche Bands auf, an kleinen Ständen gibt’s Hugo, Spritz und Weine aus der Region. Dazu laden die umliegenden Geschäfte bis 21.30 Uhr zum Shoppen ein. Zu den Höhepunkten der „Sommerabende“ zählen die drei Auftritte der Original Südtiroler Spitzbuam am 17. Juni, 29. Juli und 19. August 2015, der Eintritt ist frei.

About admin

3 comments

  1. I really like what you have acquired here, certainly like what you are
    stating and the way in which you say it. „온라인카지노“
    You make it enjoyable and you still take care of to keep it sensible.Thanks for sharing

  2. 10656 265523Fantastic web site you got here! Please keep updating, I will def read far more. Itll be in my bookmarks so far better update! 34240

  3. 890430 832795Aw, this was a really nice post. In thought I wish to put in writing like this in addition – taking time and precise effort to make an exceptional article but what can I say I procrastinate alot and under no circumstances seem to get something done. 469119

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Newsletter von Schönes Südtirol abonnieren:
Eintragen