Was braucht ein attraktives Skigebiet? Eine bestimmte Höhe für die Talstationen. Das ist auf der Seiser Alm mit 1680 Meter vorhanden. Ein attraktives Panorama, das man aus allen Blickwinkeln gerne betrachtet. Auch da. Lang- und Plattkofel , der Palacciaberg, der Molignon, die Rosszähne, die Fermeda, Sass Rigais, der Naturpark Puez – Geißler, der Sellastock, die Berge des Grödnertales mit der ...
Read More »Author Archives: Hans-Herbert Holzamer
Auch ohne Ronda: Carezza tritt aus dem Schatten
Ein Scherz nur. „Ich gebe eine Ronda“, sagt der Wirt in der Laurins Lounge oben an der Bergstation der Sesselbahn König Laurin, die zugleich mit 2337 Meter der höchste Punkt im Skigebiet ist. Lounges sind in in den Alpen, von der Kölner Hütte nebenan spricht niemand mehr, und Rondas auch. Sella Ronda, Gröden-Seiser-Alm-Ronda, Gebirgsjäger-Runde, Hexenrunde, der Giro delle Cime. Fast ...
Read More »Die Signora, errötende Berge und kalte Betten
Die Cinderalla von Dolomiti Superski, wie sie liebevoll genannt wird, Valeria Ghezzi aus San Martino di Castrozza, kann sich durchaus anders benehmen, als man es von einem Aschenputtel erwarten könnte. Und so mancher hat sich schon in ihr verschätzt, der nur ihr freundliches, zurückhaltendes Betragen erfahren hat. Sie kann Dampf machen und macht Dampf, die Präsidentin des Verbandes italienischer Bergbahnen ...
Read More »Carezza: Geheimtipp in der Klemme
“Der Schnee lebt von der Kälte”, sagt Georg Eisath, der Präsident von Carezza Ski, dem Skigebiet, das früher einmal unter Karersee und Karerpass bekannt war. Das war in den 70 er Jahren “eigentlich am Ende” wie er sagt, und das hatte er, als er noch Chef von Technoalpin war, dem Marktführer unter den Schneekanonenherstellern, aus Krise und Sissi-Nostalgie hinein in ...
Read More »Obereggen: Wundersame Winterwelt
Klein aber fein. Es schneit kein Schnee, aber man sammelt Goldmedaillen wie andere Leute Äpfel. Lorenz Zeiger, Mitglied des Verwaltungsrats der Liftgesellschaft Obereggen freut sich sichtlich, den anwesenden Journalisten in der Mayrl Alm vom großen Lob zu erzählen, dass man in dieser Saison wieder von renommierten Prüfern eingesammelt hat: Bestes der kleinen Skigebiete unter 60 Kilometer Piste, bester Pflegeservice, ein ...
Read More »Magnet Sellaronda
Der Skiverbund Dolomiti Superski hat hunderte Pisten im Angebot. Doch die Abfahrten rund um den Sella-Stock liegen in der Gunst der Skifahrer mit Abstand vorne. “Die Dolomiten sind unserer USP”, sagt Thomas Mussner, General Manager von Dolomiti Superski. Das stimmt und stimmt nicht. Die Berge, die sich über 12 Skiregionen in Norditalien erstrecken, sind zwar tatsächlich ein „einzigartiges Verkaufsargument“, so ...
Read More »Grüße an den März und Moritz Craffonara
Die Skisafari Roda dles Saûs am 15. März widmet sich ganz der traditionellen ladinischen Küche. An diesem Tag können die Teilnehmer viel über die Küche und Kultur erfahren und schmecken, wie sich die Bergbauern seit Generationen auf natürliche Weise ernähren. Wenn ich bei diesem trüben Anfang-März-Wetter in meiner Redaktionsklause in die Tasten hacke und einen Moment der Freude und des ...
Read More »Winter im Eisacktal: Drei Skigebiete mit eigenem Profil
In den kleinen Skigebieten südlich des Brenners kann man wunderbar urlauben. Das wusste schon der norwegische Schriftsteller und Dramatiker Henrik Ibsen. Im Sommer sind Wanderer bestens aufgehoben, im Winter Ski- und Langläufer und vermehrt sportliche Rodler.
Read More »Keschtnweg: Wenn Wandern zum Erwandern wird
Der berühmte Keschtnweg in Südtirol zieht sich von Brixen im unteren Eisacktal bis zur Landeshautpstadt Bozen. Den Keschtnweg (die Südtiroler nennen ihre Kastanien Keschtn) erwandert man in mehreren Abschnitten, und den Wegesrand säumen zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
Read More »