Im Herzen der Dolomiten, zwischen sanften Hängen und grünen Wiesen, zwischen weiten, schattigen Wäldern und üppigen Weiden, liegt auf 1028 Metern Höhe das kleine, weitgehend ursprünglich gebliebene Bergdorf Tiers. „Tierser Berggeschichten rund um Rosengarten und Schlern“, ein Buch von Katja Solderer.
Read More »Author Archives: Dieter Warnick
Meran: Eine Perle mit vielen Facetten
Perlen Südtirols sind zweifelsohne Meran und das Burggrafenamt. Die 36 000-Einwohner-Stadt mit ihrem mediterranen Klima ist immer eine Reise wert, die Region drum herum ohnehin ein Leckerbissen. Eine besondere Attraktion sind die Gärten von Schloss Trauttmansdorff – Südtirols beliebtestes Ausflugsziel.
Read More »Kulturhistorische Panoramawanderung zu kostbaren Sehenswürdigkeiten
Herbert Pichler ist ein gebildeter Mann. Seine Wortwahl ist pfiffig, seine Ansichten kritisch. Er kennt sich aus. Vor allem in Südtirol und in seinem Heimatort Deutschnofen. Als eloquenter Wanderführer ist er bekannt wie ein „bunter Hund“ und die Gäste hängen an seinen Lippen. Eine kulturhistorische Panoramawanderung.
Read More »Hotel Cristal in Obereggen: Vom Bett auf die Piste
Es ist wie so oft im Hotelgewerbe: Die „Alten“ leisten Pionierarbeit, und die „Jungen“ setzen das Lebenswerk ihrer Eltern fort. So auch im Hotel Cristal in Obereggen. Erich und Günther Thaler führen zusammen mit dessen Gattin Karin das Vier-Sterne-S-Haus mit Ruhe und Gelassenheit, die sich auf jeden Gast überträgt.
Read More »Obereggen und Karersee: Skifahren vor den Toren Bozens
Wer im Südtiroler Eggental rund um die felsigen Schönheiten des Rosengartens und des Latemars unweit der Landeshauptstadt Bozen seinen Ski-Urlaub verbringt, der kann zwischen Dezember und April gleich drei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Read More »Seiser Alm: Winterspaß auf 8000 Fußballfeldern
Mit Superlativen sollte man gemeinhin aufpassen. In jeder Hinsicht. Die Seiser Alm in Südtirol, ein fast baumloses, welliges und weitläufiges Hochland, nimmt jedoch die eine oder andere “Höchstleistung” für sich in Anspruch, die nicht zu widerlegen ist und die sie sich auch verdient hat. Ein einzigartiges Landschaftswunder!
Read More »Zelten
Dieses ganz besondere, einzigartige Südtiroler Gebäck gehört zur Weihnachtsbäckerei wie das Christkind zum Heiligen Abend. Es ist die verfeinerte Form des Früchtebrots. Jeder Bäcker und jeder Konditor hat sein eigenes Rezept und hütet das Geheimnis wie seinen Augapfel. Es gab früher keine Südtiroler Hausfrau, die nicht auf ihr gutes Zeltenrezept stolz war. Es gibt viele Variationen von Zelten, dieses hier ...
Read More »Tirteln
Ursprünglich kommen die Tirtln aus dem Pustertal. Die Teigwaren werden mit einer deftigen Füllung aus Spinat, Quark oder Sauerkraut versehen. Tirtln eignen sich auch als Nachspeise, wenn man sie mit Marmelade füllt. 200 g Roggenmehl, 200 g Weizenmehl, 1 EL Öl, Salz, etwas Milch, 200 g passierter Spinat oder 200 g Quark oder 200 g gekochtes Sauerkraut, Backöl. Aus Mehl, ...
Read More »Terlaner Weißweinsuppe
Diese Suppe ist nach dem Ort Terlan an der Weinstraße, einer Gemeinde im Etschtal zwischen Bozen und Meran, benannt. Terlan ist vor allem wegen seines Weins bekannt, den der Ort wegen seiner optimal gelegenen Weinberge auf fast 250 Metern Höhe hervorbringt. Zutaten für 4 Personen: ½ l starke Fleischbrühe, 5 Eidotter, ¼ l Sahne, ¼ l Weißwein (Terlaner oder Sylvaner), ...
Read More »Apfelstrudel
Der original Südtiroler Apfelstrudel besteht aus einem Mürbteig. In anderen Regionen wird der Teig auch zu einem Blätterteig, einem Topfenteig (Quark) oder einem Hefeteig verarbeitet. 300 g Mehl, 200 g kalte Butter, 2 TL flüssige Butter, 100 g Puderzucker, 1 Voll-Ei, 1 Eidotter, 2 Päckchen Vanillinzucker, 2 Messerspitzen abgeriebene Zitronenschale, 1 Prise Salz, 40 g Rosinen, 600 g säuerlich-aromatische Äpfel, ...
Read More »